PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Resettaste über analoge schnittstelle ansteuern



AndreasMüler
14.06.2010, 17:59
Hallo
Ich bräuchte einmal mehr eure hilfe: Ich besitzte ein rncontrol1.4 board. Auf diesem befindet sich ja schon im vorhinein eine Resettaste. Jetzt meine frage: kann ich diese Resettaste auch über die 8Analogen Ports ansteuern oder könnte ich auch eine 2 einbauen???


Bitte um Hilfe

M.f.G Andy

s.frings
14.06.2010, 18:25
Wie eine 2 einbauen? Was meinst Du damit?

AndreasMüler
14.06.2010, 18:52
Ob es möglich ist, dass ich an den analogen ports einen zweiten druckknopf anschließe, der die selbe funktion erfüllt, wie die resettaste

Vitis
14.06.2010, 19:43
in Hardware: nein,
in Software: ja

AndreasMüler
14.06.2010, 20:29
und andere frage noch: kann ich die vorhandene resettaste mit einer anderen ersetzten??

s.frings
15.06.2010, 07:26
Ja sicher doch.

Wenn Du per Software nach auslesen eines I/O Pins einen Reset auslösen willst, machst Du das Besten mit dem Watchdog. Du aktivierst ihn und legst Dich dann schlafen. Das wertet der Watchdog dann als Fehler und resetted den Chip.

JoeBlack
15.06.2010, 13:51
Du kannst dem Watchdog auch unmittelbar einen Reset befehlen ohne zu warten bis er abläuft.
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Watchdog#WDT_gezielt_zum_Reset_verwenden

An sonsten könntest Du Hardwareseitig einfach nen Taster zwischen den Resetpin und GND schalten.
Bei bedarf auch beliebig viele, da der Reset bei einem LOW ausgelösst wird und daher via Pullupwiderstand immer HIGH gehalten werden sollte.
Du kannst also X Taster anschliessen die einfach nen Kontakt zwischen Reset und GND herstellen.

MfG JoeBlack

s.frings
16.06.2010, 08:58
Die Anschlussdrähte zum Taste müssen kurz sein (max 5cm), sonst wirken sie wie eine Antenne und lösen sporadisch ungewollte Resets aus. Bei längeren Leitungen lohnt sich ein kleiner Kondensator zwischen Reset-Pin und Gnd (z.B. 100nF), falls nicht schon vorhanden.

JoeBlack
16.06.2010, 11:11
@ s.frings
Gilt das auch wenn ein externer Pullupwiderstand verwendet wird?
So starke Einstreuungen hätte ich nicht erwartet.

MfG JoeBlack

s.frings
16.06.2010, 11:58
Ja. Ein Widerstand blockt HF Einstreuungen nicht sicher ab.

JoeBlack
16.06.2010, 13:23
@s.frings
Dann hab ich jetzt auch noch was dazu gelernt^^

MfG JoeBlack

Richard
16.06.2010, 15:09
DU kannst auch jeden x-beliebigen Ausgang an den Reset Pin
anschließen und dann per Software einen Reset auslösen. Eleganter
ist aber ein Call/JMP/Goto.... zur Reset Adresse. :-)

Gruß Richard