PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu LiPo im Roboter



homedom
06.06.2010, 15:41
Hallo,
ich bin grad n bissl am Planen von einem neuen Projekt in dem ich LiPo Akkus verwenden will. Geplant waren 2x 3S Lipos mit 4400mAh. Erstes Problem schon hier: kann ich die beiden wenn sie voll geladen und balanced sind einfach parallel schalten? Wenn ich sie dann wieder laden will, kann ich sie parallel geschaltet lassen oder muss man die einzeln laden?
Desweiteren will ich die Spannungen der einzelnen Zellen mit dem ADC überprüfen. Kann ich die einfach an den ADC anschließen (Spannung <5V)? Und kann ich sie angeschlossen lassen wenn ich den Akku lade?
Weiteres Problem ist das Laden der Akkus. Das muss ich ja mit einem Balancer machen, ich hatte geplant den Balancer auf dem Roboter zu lassen und den Ladestrom über eine Buchse von außen zuzuführen. Kann ich einen Balancer einfach am Akku lassen wenn ich diesen benutze? Entladen wird denk ich so mit max 10A.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke

homedom

markusj
06.06.2010, 17:03
Die Akkus sollten parallel geladen/entladen werden. Sind sie beim Laden nämlich nicht gleich aufgeladen, fließen erst einmal Ausgleichsströme zwischen den Akkus.
Um Spannungen größer VRef zu messen musst du diese mit einem Spannungsteiler reduzieren.

mfG
Markus

Willa
06.06.2010, 22:10
Kann ich die einfach an den ADC anschließen (Spannung <5V)? Und kann ich sie angeschlossen lassen wenn ich den Akku lade?
Ja und ja

Kann ich einen Balancer einfach am Akku lassen wenn ich diesen benutze? Die meisten balancer ziehen ständig ein bisschen Strom. Wäre also ungünstig. AUßerdem, wenn der balancer ständig am akku ist, brauchst du ja nicht alle zellen einzeln zu messen. Die werden dann exakt die gleiche spannung haben.

homedom
07.06.2010, 14:33
Hi,
danke schon mal für eure Antworten. Ich hab nochmal ein bisschen rumgelesen und glaube dass ich das mit dem parallel schalten erst mal lasse. Sollte ich wirklich die Kapazität brauchen kann ich es mal versuchen.
Zum Balancer: Mein Problem mit dem Laden ist, dass ich ja die 3 Balanceranschlüsse, sollte ich den Balancer im Betrieb nicht angeschlossen lassen können, ja mechanisch trennen muss.
Ich hab im Internet auch gelesen wie man einen Balancer selber bauen kann (http://www.richard-dj1pi.de/modell_elektron.html bzw: http://www.richard-dj1pi.de/Liposymetr.jpg). Wenn ich diesen während dem Betrieb angeschlossen lass, fließt dann ein hoher Ausgleichsstrom zwischen den einzelnen Zellen? Bzw, wenn ich einen Balancer nicht während des Betriebs angeschlossen lassen kann, welche möglichkeit gibt es ihn mit dem Akku zu verbinden, sodass ich ihn während des Betriebs elektrisch ausschalten kann? Relais?

Danke, gruß homedom

Willa
07.06.2010, 15:00
Wenn du eh schon einen microcontroller nutzt, dann mache es doch gleich digital: Der Controller misst per ADC die Spannung jeder einzelnen Zelle (über den Balancerstecker des Lipos verbunden). Hat eine Zelle eine höhere Spannung als die anderen, dann schaltet der controller einen Transistor, so dass die Zelle mit der zu hohen Spannung 20 mA z.B. an eine LED abgibt... Könnte doch gehen...
Es sei denn, du sprichst die ganze Zeit von einer anderen Art balancer als ich sie kenne. Meine Balancer funktioneiren so: Vor dem Laden an den Lipo anstecken, jetzt werden die einzelnen Zellen auf die gleiche Spannung gebracht (zellen mit zu hoher Spannung werden entladen). Danach Balancer abstecken und Lipo normal laden.

homedom
07.06.2010, 19:21
Mh, das ist auch eine Idee. Aber ich weiß nicht ob mein Balancer für die Modellbauakkus das auch so macht. So wie im Link von vorhin beschrieben find ich das ganz "einleuchtend". Also der Akku ist zur Zeit mein größtes Problem.
Das Laden muss ich ja auch noch irgendwie managen. Bin am überlegen ein eigenes Ladegerät zu bauen weil die meisten Ladegeräte die es gibt entweder manuelle eingaben benötigen oder mit nur sehr kleinem Ladestrom laden. Meine erste Überlegung war nämlich, ein Steckerladegerät zu nehmen und anhand der LEDs zu "schauen" (an den AVR anschließen) ob der Ladevorgang fertig ist, aber die laden mit etwa 0.8A und bei 4,4Ah ist das etwas wenig. Hat da jemand eine Idee? Wär echt nett, da ich an den Akkus grad echt verzweifel.
Danke, gruß homedom