PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung mit höherer Leistung



Karsten6
05.06.2010, 17:58
Heute bin ich nicht nur das erste Mal hier, sondern auch das 1. mal in einem Forum.
Ich baue zwar keine Robbots im eigentlichen Sinn aber autonome Unterwasserfahrzeuge.
Durch reinen Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und habe schon einen Haufen Probleme, die ich glaubte, zu haben, in ein paar Stunden lesen vor dem PC gelöst.
Für mein Hauptproblem habe ich noch keine Lösung.
Im Moment nutze ich einen klassischen E-Motor mit Analogregelung. Mein Ziel ist es den Motor durch einen Schrittmotor zu ersetzen. Bei dem benötigten Moment passt knapp ein Nanotec Hohlwellenschrittmotor ST5918S3008-L um keine Schrittverluste zu befürchten. Leider benötigt der Motor 3A.

Ich bin begeistert von der Schaltung zum Ansteuern eines Schrittmotors mit L298 und L297.
Perfekt ist auch, dass es das Fertigmodul RN-Stepp297 zu kaufen gibt. Das einzige Manko ist die Belastbarkeit von 2A.

Leider habe ich keine Ahnung von Elektronik. Darum meine Frage. Gibt es ein Alternativbauteil für den L298 mit einer Belastbarkeit von 3A, welches die gleiche Bauform und Pinbelegung hat?
Gibt es eine andere Möglichkeit?

021aet04
05.06.2010, 18:15
Wilkommen im Roboternetz.
Ich würde keine Schrittmotoren einbauen. Ich würde DC Motoren (mit Kohlebürsten) oder besser BLDC (bürstenlose Motoren) einbauen. Schrittmotoren haben Unterwasser keine Vorteile, da nichts exakt positioniert werden muss,... Schrittmotoren würde ich höchstens zum Verstellen der Leitwerke nutzen (bei größeren UAV) sonst würde ich Modelbauservos verwenden. Wäre nicht schlecht wenn du die Vorstellungen postest (Größe, Antriebe, Steuerung,Lenkung,...).

MfG Hannes

Karsten6
05.06.2010, 20:47
Danke für die schnelle Antwort.
Mit dem Antrieb wird das Uboot mit einer Trapezgewindespindel bei einem Außendruck von bis zu 1,5 bar ein Kolben auf ca. 0,2g genau positioniert.
Deshalb ein drehmomentstarker, langsam drehender und positionierbarer Schrittmotor.

T4Sven
05.06.2010, 20:56
immer wieder von mir zu empfehlen :-)

http://www.majosoft.com/engraving/html/stepper_driver_board_with_l297_and_L6203.html

edit: 4A pro phase, damit sollte dein stepper problemlos laufen.

Karsten6
06.06.2010, 11:37
Perfekt! Genau so etwas habe ich gesucht!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

Karsten6
09.06.2010, 08:24
Ich habe mir die Schaltung angesehen,
Ich verstehe nur nicht wie ich den Strom von 4A auf 3A begrenze.
Normalerweise würde ich bei der Kombination von L297 und L298 am L207 an Pin 15 den Strom begrenzen bei der Schaltung aus L297 und L6203 steht in einer mir fremden Sprache etwas von Pin 9 am L6203. Kann ich dort auch mit einem Poti den Strom einstellen????
Wie ermittele ich die Widerstandswerte?
Gruß
Karsten

Hessibaby
09.06.2010, 12:31
Hallo Karsten

Zitat aus dem Datenblatt
( De weerstanden R6 en R7 dienen aan de motorstroom te worden aangepast, waarbij de waarde gelijk moet zijn aan 1V gedeeld door de maximale motorstroom in ampere.)

Poti eher NICHT. In Deinem Fall 1V/3A = 0,33 Ohm ( Ist sogar ein Normwert )

Ostermann
04.08.2010, 15:20
Hallo!

Ansonsten gibt es ja reichtlich fertige Schrittmotortreiber mit Mikroschritt und Kurzschlußschutz, für höhere Ströme, auch mit Gehäuse. Schau mal durch unser Sortiment. Nähre Infos schicke ich Dir gerne per Mail.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann