PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektromagnet mit Rechteck angesteuert - warum ?



Crazy Harry
03.06.2010, 19:30
Hallo @ all,

ich habe in meinem Motorrad 2 Abblend-/Fernlicht-Scheinwerfer eingebaut, die jeweils über eine (!) H1-Lampe verfügen. Die Fernlichtumschaltung geschieht über eine Blende, die mittels eines Elektromagneten angehoben wird.
Beide Scheinwerfer haben ein Steuergerät und ich habe heute mal gemessen und erstaunt festgestellt, daß aus diesem ein Rechtecksignal mit 8.7kHz, Tastverhältnis 50:50, 12V raus kommt. Ich frage mich nun, wieso wurde das wohl so gemacht ? Gibt es einen Grund einen E-Magnet mit einer Rechteckspannung anzusteuern ? Man hätte doch genau sogut die Spule auf 12V auslegen und direkt die Spannung anlegen können. Da ich davon ausgehe, daß Hersteller einem nichts schenken (ohne Steuergerät wäre ja die Herstellung billiger), muß das einen Grund haben.

gruss
Harry

PICture
03.06.2010, 20:25
Hallo Crazy Harry!

Mir scheint der gleiche Grund wie bei Schaltnetzteilen zu sein: Frequenz erhöhen um Größe und Gewicht der Kerne zu reduzieren... :)

MfG

Besserwessi
03.06.2010, 22:37
Bei so einem Elektromagenten braucht man zum Anziehen realtiv viel Strom. Wenn der Magnent aber erstmal angezogen ist, reicht weniger Strom. Das 50% Tastverhältnis ist vermutlich für den reduzierten Strom, um den den Magneten angezogen zu lassen.

PICture
03.06.2010, 22:56
Hallo!

@ Crazy Harry

Wenn es sich um unipolare Rechtecke handelt, dann hat der Besserwessi Recht. :)

Ich habe angeblich falsch angenommen, dass es sich um bipolare Rechtecke handelt, weil es für mich aus der Beschreibung anfangs nicht eindeutig war.

MfG