PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltungskontrolle



Superfreak
03.06.2010, 12:39
Hey leute,

habe hier eine SChaltung für ein bevorstehendes Projekt aufgebaut. Ich möchte Das LAyout an eine Fremdfirma geben, die mir das ätzt oder fräst. Deshalb wollte ich einen "Kontrollblick" von euch haben, ob diese Schaltung so funktioneieren würde.


Bei der RGB Schaltung, habe ich 2 gleiche Farben von zwei RGB-LEDs parallel geschaltet. Die einzelnen Farben fangen an zu leuchten, wenn der Transistor durchsteuert.

Kann ich das in diesem Fall so machen ? Die 2 RGb-Farben parallel schalten ?



Bei dem 2. Teil der SChaltung habe ich eine einfache Temperaturschaltung mit dem KTy-81 210 aufgebaut.

ranke
03.06.2010, 14:28
Zu Schaltung 1: Bei Parallelschaltung sollte jede LED einen gesonderten Vorwiderstand erhalten, weil sich der Strom sonst nicht gleichmäßig aufteilt.

Zu Schaltung 2: Die beiden Dioden haben ihren eigenen Temperaturgang, der sich dem des Sensors überlagern wird (weglassen?). Der erste OP ist nur Impedanzwandler, den könnte man vollständig einsparen, zusammen mit R17. Einfach den nichtinvertierenden Eingang (Pin 5) zwischen R13/R14 anschließen sollte am Pin 7 das selbe ergeben.

Bevor ich irgend etwas mit Platinen aufbaue, probiere ich es meistens auf einem Steckbrett aus, da kann man die Funktion schon recht gut sehen und Verbesserungen ausprobieren. Sonst gibt es nur Frust.

PICture
03.06.2010, 14:45
Hallo!

@ Superfreak

Genau, ich stimme dem ranke völlig zu.

Es ist in der Praxis (fast) unmöglich, dass eine theoretisch perfekte Schaltung auf Anhieb wie gewünscht funktioniert. Mir ist es unerwartet in zig Jahren bei simplen Schaltungen ein paar mal passiert. :)

MfG