PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor ansteuern über Com Port oder USB ?!?!



DrGehirnimus
03.06.2010, 01:19
Halli Hallo ,
Ich hab mal eine frage ...
Also ich möchte jetzt mal wieder seit langem an einem PC-Tower basteln. Hab auch schon so einige Ideen, doch eine davon
ist für mich eine echt harte Nuss. Das Gehäuse hat standard so eine "schiebe-tür" die mann vor die laufwerke schieben/abschließen kann.
Das schiebe-system möchte ich unbedingt behalten, nur soll das ganze automatisch ablaufen.

Zur Idee : Beim Drücken des Power Schalters fährt die "schiebetür" nach unten und gibt die Laufwerke frei. So das der PC hoch färt und die klappe runter.
Nach/beim auslösen des Shutdown im Windows soll die "schiebe-tür" wieder hoch fahren und die Laufwerke verhüllen.

Am Liebsten wäre es mir wenn die Ansteuerung des Motors über D-Sub oder USB ist, es sollen Keine taster verwendet werden (soll ja aleine machen)
Die ansteuerung muss nur Links/Rechts drehn und Start/Stop -punkt verstlegen können.

Frage : is das überhaupt möglich ? was müsste ich kaufen ? und wer hat ein passenden schaltplan dafür ? ^^

PS : Zahnrad, zahnleiste hab ich schon aus der alten Lego-kiste gekrammt. fehlt nurnoch passender Motor und ansteuer zeugs

syn_error
03.06.2010, 01:37
Das Gehäuse hat standart so eine...
standard!


...Start/Stop -punkt verstlegen können.
?

Das ganze kann man z.b. mit einem Servo machen der von einem AVR angesteuert wird und das Signal PC an/aus vom Netzteil/Mainboard bekommt.

DrGehirnimus
03.06.2010, 01:55
Ich versteh nur Bahnhof ... gibts da nich einen bausatz mit dem das ganz easy zu realisieren ist ? oder eine Schaltplan für doofe wie mich mit passendem einkaufszettel ?

Richard
03.06.2010, 08:10
Ich versteh nur Bahnhof ... gibts da nich einen bausatz mit dem das ganz easy zu realisieren ist ? oder eine Schaltplan für doofe wie mich mit passendem einkaufszettel ?

Da wiest Du schon selber basteln müssen, manche CD Laufwerke haben
so ein e "automatische" Klappe. Möglich das man so ein Teil schlachten
kann. Der tip mit dem Modellbau Servo ist aber schon echt gut der lässt
sich mit einen kleinen AVR auch sehr leicht ansteuern.

Gruß Richard

BASTIUniversal
03.06.2010, 12:49
Hallo!
Einen fertigen Schaltplan mit Einkaufszettel gibt es bei so individuellen Dingen nicht. Du musst dich wohl oder übel ein wenig in die Materie einarbeiten.
Als einfachste Variante erscheint mir hier ein kleiner Gleichstrommotor mit (Schnecken-) Getriebe. Den könntest du mit einfachen Relais und Endschaltern ansteuern.
Das dürfte 100mal einfacher sein als eine Mikroprozessor und Servo Lösung (dafür natürlich lange nicht so elegant).

Informiere dich also erst mal über Relais und mach dir ein paar Gedanken zur Schaltung. Die mechanische Konstruktion ist nach der elektrischen die nächste Herausforderung.

Gruß
Basti

DrGehirnimus
03.06.2010, 14:48
Nunja die Mechanik ist soweit eig. schon fertig geplant ^^
Der motor soll ein Zahnrad antreiben und an/auf dem Zahnrad liegt eine
Zahnstange an, diese wird dann halt durchs Rechts/links drehn des Motors/Zahnrad nach oben bzw. nach unten "geschoben" ...

Hab auch schon ein altes DvD-Laufwerk zerlegt aber das macht irgentwie was es will und nicht was es soll ... siehe bilder :
http://s1.directupload.net/images/100603/temp/envojaip.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2179/envojaip_jpg.htm)http://s5.directupload.net/images/100603/temp/s46qzaq9.jpg (http://s5.directupload.net/file/d/2179/s46qzaq9_jpg.htm)http://s10.directupload.net/images/100603/temp/f4s7rk85.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2179/f4s7rk85_jpg.htm)


Zur Relais-schaltung ...
Das auf und zu schieben soll ohne Knöpfe, Hebel, Schalter vonstatten gehen.

Zur AVR mit Servo sache ...
da es sich ja dabei um IC´s handelt ect. tut sich mir eine frage auf :
was würde denn so ein zusammenspiel von Hard & Software kosten?

syn_error
03.06.2010, 15:15
was würde denn so ein zusammenspiel von Hard & Software kosten?
Das Problem scheint hier nicht die Kosten zu sein sondern viel mehr die Erfahrung Controller zu programmieren.

Ein günstiger Servo dazu ein bisschen Draht für das Gestänge = ca. 3 Euro.
Attiny oder Atmega, Lochrasterplatine, "Fedeldraht", paar Widerstände, Quarz, Kerkos = 2 Euro.

BASTIUniversal
03.06.2010, 15:32
Vielleicht findest du ja auch hier im Forum jemanden, der dir die Software schreibt. Wenn du keine Erfahrungen im Programmieren hast, dann kann es schon ein paar Wochen dauern, bis du das einigermaßen drauf hast.

Eine Relais-Schaltung braucht ebenso wie die Controller Variante keine Bedienelemente (Knöpfe, Hebel, Schalter).
Du brauchst nur zwei Endschalter, die von der "Tür" betätigt werden (die braucht die Controller-Variante auch). Die Schaltung muss dann den Motor stoppen, starten und passend Polen.
Anstatt Relais gehen natürlich auch Transistoren :-)

Gruß
Basti

DrGehirnimus
03.06.2010, 15:35
Wäre es möglich mit den Relais es so zurealisieren :

Power-taste wird gedrückt das löst die fahrt nach unten aus.
am endpunkt der "tür" wird dann der Kontakt "geschloßen/geöfnet?"
und die "tür" stopt. nach erneutem Drücken der Power-taste geht das spiel rückwärts los ... "tür hoch" , Stop .

Richard
03.06.2010, 16:13
Ich würde die Finger vom Power Knopf lassen, außer Du weißt
was der wie macht. Son neuer PC kostet.......

syn_error
03.06.2010, 16:36
Du brauchst nur zwei Endschalter, die von der "Tür" betätigt werden (die braucht die Controller-Variante auch).
Man kann per Software den Servo Millimeter weise die Tür öffnen lassen und so die endwerte für geschossen/geöffnet einstellen.

DrGehirnimus
03.06.2010, 20:47
Würde es auch sowas machen?
http://www.conrad.de/ce/de/product/191003/USB-EXPERIMENT-INTERFACE-BOARD-BAUSATZ/2408035

und wenn das nicht klappt könnt mir jemand einen Schaltplan
zeichnen ?

DrGehirnimus
07.06.2010, 11:47
Hab jetzt glaube das gefunden was mich echt weiter bringt
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Schrittmotorplatine_Bausatz.html


frage dazu ... is nun das richtige für meine zweke???

Richard
07.06.2010, 13:43
Zu Kompliziert! Schrittmotore sind recht kompliziert. Sehr einfach
ist es unter Bascom ein Servo anzusteuern +/- und die Servoleitung.
Allerdings dreht so ein Servo nicht ganz im Kreis, außer ein Windenservo
aus dem Bootsmodellbau villeicht?

Gruß Richard

-schumi-
07.06.2010, 13:56
So teuer muss es gar nicht werden (vorausgesetzt du hast (wie wohl die meisten ;-)) bischen "Elektronik Schott" rumliegen)
Denn da du einen Tower-PC hast gehe ich mal stark davon aus, dass du auch eine serielle Schnittstelle hast (RS232). Bei der Pararellen (für alte Drucker) kann unter Umständen was kaputtgehen und außerdem ist das reine Pinverschwendung

Was du brauchst währen:
- 4 Transistoren oder Relais (machen exakt das selbe, nur Relais sind mechanisch) für eine H-Brücke um den Motor in 2 Richtungen drehen zu können
- Nen Gleichstrommotor (am besten mit Getriebe, damit er es schafft den Deckel zu schieben und nicht zu schnell schiebt falls er es so auch schafft)
- Zwei Schalter, die du am oberen und unteren Ende der Laufschiene anbringst (damit der PC weis wann die Klappe offen/zu ist)
- Am besten noch eine kleine Sicherung, falls mal was schief geht (schätze mal dass der Motor saft vom Netzteil bekommt)
- Zu guter letzt: Ein Programm mit dem du den Motor steuern kannst (zum öffnen könntest du es in den Autostartordner reinkopieren)

MfG
-schumi-

BurningBen
07.06.2010, 14:33
Zumindest beim Parallelport kann es passieren, dass beim Booten da verschiedene undefinierte Zustände drauf sind.

Könnte Probleme machen, wenn damit der Motor angesteuert werden soll.

hagbart06
07.06.2010, 15:52
Hab hier mal eine andere Idee, komplett ohne µC und unabhängig davon ob das Betriebssystem gestartet ist oder nicht. Die Versorgungsspannung für die Motoren und Logikgatter kommt vom VSB-Kabel (lila) des Netzteils. An die Ausgänge der zwei Gatter kann man dann Relais oder Transistoren anschließen, die die Motoren steuern. Das ganze muss natürlich noch etwas verfeinert werden, aber ich denke es ist ein guter Ansatz. Die Kosten dürften sehr niedrig bleiben und der Aufwand auch (kein Programmieren). Ich hoffe der Plan spricht für sich. 5V_AN sind die 5V die an den roten Kabeln des Netzteils anliegen wenn es angeschaltet ist. Die Endschalter sind als Öffner gedacht, man könnte natürlich aber auch Schließer nehmen (muss dann negiert werden).

edit: man muss an die Ausgänge der Gatter Relais mit zwei Schließern anschließen, damit man den Motor umpolen kann.
edit2: als Motor sollte man dann einen ganz normalen DC-Motor mit Getriebe benutzen (gibts bei Pollin für ein paar €)

Gruß Kevin

DrGehirnimus
07.06.2010, 16:04
@ -schumi-
Ich würde es ja auch mit Relais machen nur leider hab ich "fast" keine ahung
von Schaltungen & IC´s ... wobei löten Null probleme macht.
(hab bis jetzt nur LED´s & Elkos ect. ausgetauscht aber nich selbst geschalten )
Deshalb hab ich bevorzugt nach einem Bausatz gesucht ...
aber wenn jemand hier vlt. so freundlich wäre mir einen idioten sicheren
plan zu machen dann würde ich mich auch an den Kompl. eigenbau rann wagen ...

und zur Software ... nunja da ist es fast das gleiche.
Große pläne aber leider wieder viel zu wenig KnowHow^^