PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzweifelte Suche nach Zahnrad



Ahau
01.06.2010, 15:18
Hi,

nach stunden- und tagelangem Suchen im Netz nach Zahnrädern, dachte ich mir, eine Roboter-Community müsste vielleicht ähnliche Leidenswege durchkämpft haben und hat vielleicht bereits Licht am Ende des Tunnels geblickt.

Nun - ich suche ein Zahnrad mit:
# Modul 0.8 (die scheints ja rechts selten zu geben)
# und einer Bohrung, die auf eine 4mm Welle passt. Nehme an das müssen dann 5mm sein. 4mm passen ja schlecht in 4mm.
# Gesamtdurchmesser muss über 25mm liegen (sind ca. 30Zähne), bis 50 Zähne bin ich mit allem zufrieden (Durchmesser wäre dann 41,6mm)
# je breiter das Zahnrad, desto besser. Die meisten Mod 0.8 Räder haben 4mm breite Zähne. Schön wäre, wenns so auf einen cm zu geht.
# Beim Material wäre Plastik am besten. Aber ich denk mal, ich nehm, was ich kriegen kann.

Ich bin auch schon dankbar, für eine Liste von Zahnrad-Shops.
Eben wo auch immer ihr eure Rädchen bestellt, wenn ihr welche bestellt.

Ich hab die meisten Google-Ergebnisse mit Zahnrad, Stirnrad, Ritzel, Modul 0,8, Modellbau etc. durch.
Entweder gibts keine Modul 0.8 Räder, oder die Räder sind zu klein, oder die Bohrung ist zu klein. Von der Zahnbreite ganz zu schweigen. Bester Shop bislang www.modellbaushop.de und www.modellbau-profi.de allerdings nur mit 4mm Bohrung und sehr schmale Räder.

Danke schon mal für die Hilfe,
cheers,
Ahau

JoeBlack
01.06.2010, 15:28
Die Bohrung sollte schon 4mm sein.
Es sind nur eben meistens nicht exakt 4mm sondern je nach Passung ein paar Hundertstel oder Tausendstel mehr oder weniger.
Das kommt immer ganz auf die Auslegung an.
Du kannst jedoch davon ausgehen das 4mm auf 4mm passen.

Wo Du gerade solch ein Rädchen beziehen kannst weiss ich allerdings nicht.

Ich würde jedoch vorschlagen das Du, falls sich nichts finden lässt, einfach 2-3 Zahnräder à 4mm nebeneinander klebst oder schraubst.
Dann hast Du je nach dem auch 8-12 mm Breite.

MfG JoeBlack

Ahau
01.06.2010, 15:29
ich häng noch mal ein foto an:

wenns so in etwa aussieht wäre 100% ideal
http://www.bhphotovideo.com/images/images345x345/673349.jpg
mit versand aus USA kostet das teil aber 100 dollar. da schreit dann ein kleines männchen in meinem kopf laut "prinzipien! prinzipien!"

01.06.2010, 15:32
Ein ähnliches Zahnrad habe ich aus nem Flachbettscanner liegen \:D/

copi

Ahau
01.06.2010, 15:36
@JoeBlack: danke für die Info mit den 4mm. ich hab irgendwann mal einen kanuf mit 6mm bohrung auf eine 5mm welle geklemmt. das passte wunderbar. da hab ich einen folgeschluss draus gezogen und dachte ich hätte was "gelernt" - nun hab ich wieder was gelernt :).

das problem mit dem kleben wird wohl sein, dass die meisten räder so ein ausbuchtungs-dings an der narbe haben. so wie das teil hier von conrad z.b. http://www.conrad.de/medias/global/ce/2000_2999/2300/2310/2317/231797_BB_00_FB.EPS_250.jpg
zwei räder dürften allerdings mit der flachen seite noch auf die welle passen. befürchte nur, dass die bei solchen mm dingen nicht ganz passgenau liegen und dann die präzision verloren geht.

JoeBlack
01.06.2010, 15:55
Falls Du das Thema Passungen mal etwas genauer kennen lernen möchtest:
http://de.wikipedia.org/wiki/Passung

Für diese "Ausbuchtungen" gab uns der Baumarkt den Borhrer, den Fräser und die Feile^^
Was nicht passt wird passend gemacht.
Danach kannst Du die beiden Teile mit ein paar anderen Zahnrädern und eingesteckter Welle ausrichten und einspannen.
Wenn Du sie dann Bohrst und verschraubst dann passiert da nicht in Hinblick auf Verrutschen oder Ähnliches.
Optimaler Weise drehst Du sogar das Gewinde direkt ein und senkst das Ganze, dann stehen nichtmal die Schraubenköpfe über.

MfG JoeBlack

Ahau
01.06.2010, 16:26
ich glaube ich versuchs (wenns geht) mit einem vorhandenen zahnrad :)
bei den rädchen, die bislang in frage kommen müsste ich dann in messing bohren - und da versagt spätestens mein werkzeugkasten.

ich wollte eigentlich á la lego das zahnrad mit diesem winkelgetriebe hier verbinden:
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0748443#header
und damit ist die bastelei fast schon fertig. ans andere ende kommt ein drehknauf.

vielleicht kennt ja jmd bessere und umfangreichere online shops für zahnräder als ich, wo ich noch mal stöbern kann 8)

021aet04
03.06.2010, 13:15
Messing ist nicht schwer zu bearbeiten. Wenn du eine Bohrmaschine und einen Bohrer hast kannst du es bearbeiten. Wenn du eine Bohrung machst solltest du wenn möglich eine Ständerbohrmaschine verwenden (damit es senkrecht wird).

MfG Hannes

JoeBlack
03.06.2010, 13:43
Ausserdem bekommst Du an sonsten nen Metalbohrer im Baumarkt fast gratis.
Ein paar Euronen höchstens.
Schliesslich suchst Du ja nicht nach einem Vollhartmetallbohrer mit Kühlkanal oder ähnlichem sondern nur nach nem normalen Metallbohrer für den Hausgebrauch.
Messing ist wie 021aet04 schon sagte recht gutmütig in der Bearbeitung, sprich: es ist relativ weich.

Somit bekommst Du dann eben doch die Breite die Du haben möchtest und der Aufwand beim Bohren hält sich in Grenzen.

MfG JoeBlack

zahnradtoni
20.12.2011, 10:01
Hallo und moin moin,

aus welchem Material soll es sein?

Bei mir gibts welche aus Kunststoff!

der Zahnradtoni

Arkon
20.12.2011, 11:50
Bitte einen Blick aufs Datum werfen. Sollte dann noch immer Kommunikationsbedarf bestehen, verrät ein Blick ins Profil, dass der Starter zuletzt am 04.06.2010 aktiv war.

Ich bin noch immer für einen Mechanismus, der bei Antworten auf dein über [Zeitraum hier einsetzten] altes Thema eine fette, rote, blinkende und mit Signalton schreiende Info auf dem Bildschirm bringt :D

zahnradtoni
20.12.2011, 14:37
wie in jedem Forum gibt es auch hier Mitglieder, die zu Jedem und Allem ihren Senf schmieren müssen. Die haben noch nie etwas übersehen, nie Etwas falsch gemacht, immer alles richtig ein- und angebaut.
Ich finde die sollten mit Heiligenschein und Stroboskop ausgerüstet werden, damit alle Platz machen und in Ehrfurcht erstarren, wenn sie nahen.

und tschüss

Manf
20.12.2011, 14:49
Ich finde es gut wenn sich jemad meldet der sagt dass er Zahnräder hat, das ist eigentlich zeitlos soetwas braucht man immer wieder mal. Vor kurzem habe ich welche mit Modul 0,3 gesucht und die Angebote waren mir eigentlich alle zu teuer. Ich habe dann in einem alten Getriebe noch das passende Gefunden.
Hat Du ein allgemeines Angebot oder nur speziell die mit dem Modul 0,8?

Unregistriert
22.12.2011, 06:01
Hallo Manf,

ein allgemeines Angebot habe ich insofern, daß ich Zahnräder herstellen kann von Modul 0,3 an aufwärts bis Modul 2Gefertigt werden die Teile spanend haupsächlich aus POM ( Delrin ). Farben hab ich weiß, schwarz und blau.
In Stahl und Niro auch möglich, aber ich kann nicht schleifen und härten.
Die Zähnezahl spielt keine Rolle, von - bis...!
Eine geringe Auswahl an zölligen dpi Fräsern hab ich auch.

viele Grüße

der Zahnradtoni

Geistesblitz
22.12.2011, 08:10
Das hört sich sehr interessant an. Wäre es auch möglich, Bauteile mit integrierter Zahnung herzustellen? Innenverzahnung ist sicherlich nicht möglich, oder? In welchem Bereich bewegen sich die Teile preislich? Ansonsten, falls du wirklich Werbung für dich machen möchtest, kannst du deine Angebote ja auch im Kaufbereich (https://www.roboternetz.de/community/forums/27-Kaufen-Verkaufen-Tauschen-Suchen) nochmal ausführlicher vorstellen.

Arkon
22.12.2011, 09:15
Natürlich ist die Information nützlich. Nur wäre es, sollte er wirklich auf eine Art "Auftragsfertigung" abzielen, sinnvoller ein Thema im Kaufbereich, wie Geistesblitz grad schrieb, zu eröffnen.

@Zahnradtoni: Ich habe nirgendwo behauptet undfehlbar zu sein. Und ich schmiere nicht meinen Senf dazu sondern wollte dich darauf hinweisen, dass eine Antwort vom Themenstarter recht unwahrscheinlich ist. Und auf eine sachliche Antwort, die dich nicht persönlich tangiert oder gar angreift, so zu antworten "macht sich auch nicht gut".

Unregistriert
27.12.2011, 06:22
Hallo Geistesblitz,

nein Innenvertahnung kann ich nicht. Auf meinen Maschinen kann ich nur gerade verzahnte Stirnräder mit Außenverzahnung fertigen. Also runde Scheiben mit Zähnen am Umfang gleichmäßig verteilt.
Zu preisen kann man allgemein nichts sagen, da dies abhängig ist von Zähnezahl, Modul, Breite , Nabe, Bohrung, Material und Befestigungsmöglichkeit auf der Welle.

viele Grüße

der Zahnradtoni

MarsoTexx
27.12.2011, 14:34
Einzelheiten: habe Privatnachricht geschickt! 20953

zahnradtoni
27.12.2011, 15:57
Hallo MarsoTexx,

habe Deine PN nicht erhalten, war noch nicht registriert.Sorry!
Dein Foto zeigt eine Zahnradkombination. Das große Rad mit 32 Zähnen kann ich fertigen, wenn Du mir Maße gibst.

viele Grüße

der Zahnradtoni

MarsoTexx
27.12.2011, 17:54
Das PN is verschickt worden an Ahau. Der gibst nicht (mehr) auf diese Forum verstehe ich?
Ich dachte er sucht noch immer.....

Entschuldigung!

Werde da auf achten im Zukunft!