PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorntyp beim Pro-Bot ??? und bessere Odometrie



interrupt
25.05.2010, 20:15
Hallo,

kennt jemand den verwendeten Motor-Typ beim Pro-Bot 128?
Ich möchte die Motoren mit etwas mehr Power haben. Wenn sie, wie ich vermute, 12V Motoren sind ist das leicht möglich, ansonsten muß ich die Motoren tauschen.
Wie habt ihr die Odometrie verbessert? Ein Impuls pro 5mm ist ja nun nicht gerade super. Ich überlege ob ich mir ein paar alte Kugel-Mäuse besorge und die Lochscheiben plus Gabelkoppler einsetze. Hat da schon jemand Erfahrung?

Gizmo1.0
26.05.2010, 22:20
Tach!
Ich würde für den übergang auch gern bessere Motoren einsetzen...aber dann müsste ja auch entsprechend mehr Power dort ankommen um diese zu betreiben, oder?
Gabellichtschranken wären ganrantiert die bessere wahl, aber um die Odometrie vorerst zu verbessern ( gerade bei Sonneneinstrahlung) kannst du ja erstmal zwei kleine "Häubchen" für die Sensoren links und rechts bastel, so das fremd Einstrahlung ausgesperrt wird.

Gruß

interrupt
27.05.2010, 04:13
Hallo Gizmo,

mit der Sonneneinstrhlung habe ich kein Problem, nur der Gleichlauf ähnelt eher einer Sinuskurve mit 3cm Amplitude. Deshalb hoffe ich durch eine erhöhung der Auflösung da mehr "Ruhe" reinzubekommen.

Bei den Motoren denke ich, Conrad wird doch welche aus dem Sortiment in den Bausatz packen und im Sortiment sind alle Motoren die dieses Aussehen und Maße haben entweder für 12V oder 1,5V .

Gizmo1.0
21.06.2010, 16:53
Ich hab da aufgrund meiner gerade anstehenden "Umbaumaßnahme" einfach mal nachgemessen und es dürften nur 3V Motoren sein...jedenfals kommt da nicht mehr Power raus. Wer also andere Motoren nehmen will sollte evtl. einen anderen Anschluß für diese suchen.

interrupt
21.06.2010, 19:38
Ich hab da aufgrund meiner gerade anstehenden "Umbaumaßnahme" einfach mal nachgemessen und es dürften nur 3V Motoren sein...jedenfals kommt da nicht mehr Power raus. Wer also andere Motoren nehmen will sollte evtl. einen anderen Anschluß für diese suchen.

Hallo Gizmo1.0,

wie hast Du das messen können? (Außer durch zerlegen der Motörchen und messen des Drahtdurchmessers). Und im Orginal werden sie doch auch mit 5V betrieben.
Ich betreibe meine jetzt mit 9V und alles läuft - aber sie stören den Infrarot Empfänger. Da muß ich noch etwas EMV Tuning betreiben.

radbruch
21.06.2010, 21:46
Hallo

Der Motortreiber des Probot IC1 (L293D) kann auch mit höheren Motorspannungen betrieben werden. Dazu muss man an VCC2 (Pin8) einfach eine höhere Spannung (bis 36V!) anlegen. Einfachste Lösung zur Leistungssteigerung der Antriebe wäre wohl die Verbindung zum Pin8 zu unterbrechen und in Reihe einen oder zwei weitere AAA-Akkus einzufügen. (Datenblatt des L293D: http://www.google.de/search?q=l293d+pdf)

Da der Probot und der asuro ähnlich bis gleiche Antriebe besitzen, kann man die Erkenntnisse vom asuro wohl auch auf den Probot übertragen.

Faulhaber: http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/MotorModifikation
X-Slot Grundlagenforschung: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=263211#263211
X-Slot mit L293D: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=30713

Beachten sollte man aber bei allen Tuningmassnahmen die seltsame Ansteuerung des Motortreibers mit nur drei (!) Leitungen. Außer bei Vollgas werden die Motoren im Wechsel vorwärts und rückwärts angesteuert, ca. bei PWM 50% heben sich die Vorwärts- und Rückwärtsmomente auf und der Bot bleibt bei voller Bestromung der Motoren stehen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=455890#455890

Die sauberste Lösung ist hier der Umbau der Motorplatine:
http://radbruch.bplaced.net/robot/asuro-probot/pics/asuro-probot3_klein.jpg (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=457172#457172)
(Bild aus https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=457172#457172)

Mit meinem Mega8 funktioniert das tadellos. Für das C-Control muss man eine weitere Steuerleitung zum C-Control verlegen. Die Verbindung zum C-Control über CON1-CON3 hatte ich hier mal angedacht, wurde aber bisher noch nie durchgeführt:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=459661#459661

Gruß

mic