PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Motor mit viel Ncm oder Nm



Death_N00b
16.05.2010, 11:07
Hallo mein Name ist Philipp und ich versuche zurzeit eine Art Mars Rover zu bauen. Ich orientiere mich ein bisschen am Mars Pathfinder Rover. Jedoch stellt sich jetzt die Frage:
Wie viel Kraft sollte der Motor in etwa haben (Rover hat 8 Motorenhalter, 4 auf jeder Seite und wiegt 5-6kg)
Die Motoren sollen nur mit 10u/min drehen damit der Rover schön langsam fährt. Natürlich sollten sie nicht so viel Verbrauchen.
Ca. 2 Watt pro Motor.

P.S. Die Spannung darf zwischen 3 und 12 Volt liegen.

oberallgeier
16.05.2010, 12:41
Hi Philipp,

willkommen im Forum. Zur Motorenberechnung könntest Du Dir hier (klick) (http://www.rn-wissen.de/index.php/Motorkraft_berechnen) einiges anlesen und die erforderliche Leistung hier ausrechnen (klick). (https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php)

TobiKa
16.05.2010, 12:59
Vielleicht solltest du mal über gehackte Servos nachdenken, die sind kräftig und recht langsam.

16.05.2010, 13:29
die last auf einen motor wäre ja jetzt 750gramm sind servos dafür geeignet?

die teuren mit kugellager könnten das aushalten.

der mars rover soll ja auch ne weile halten also keine 5€ servos die halten
bei der belastung nicht lange.


wie weit ist der rest des rovers? in modell? in konstruktion?

Death_N00b
16.05.2010, 13:47
Also zurzeit ist der Rover nur eine Art konzept jedoch bin ich schon dabei ein Modell zu bauen und ein eigenes Fahrgestell zu entwickeln. Dabei ist es eine Art drehbares Rad (also wie bei schiffen die auf der stelle wenden können). Ich habe mir dann einen Solarmoter angeschaut und habe mir die frage gestellt ob 8 solcher Solarmotoren reichen.

Die Motoren haben jeweils:
28mA Leistungsaufnahme
3V Spannung
Ein 120:1 Getrieben (oder umgekehr^^ der Motor dreht sich auf jeden fall 120 mal und die Welle 1 mal)
und eine Kraft von 160g/cm
Denkt ihr die Reichen wenn ich die 8 mal nehme?

http://www.conrad.de/ce/de/product/190871/SOLAR-MOTOR-ED12-MIT-GETRIEBE-1120/SHOP_AREA_17194&promotionareaSearchDetail=005

TobiKa
16.05.2010, 14:04
Ich denke das sind eher Motoren um irgendwas ohne große Last anzutreiben.

oberallgeier
16.05.2010, 16:43
... eine Kraft von 160g/cm ... Denkt ihr die Reichen wenn ich die 8 mal nehme ...Wenn ich rechne, dass der Rover mit 8 Rädern sowohl Last als auch Antriebsleistung nur von 4 Rädern voll auf die Fahrbahn bringt, komme ich bei ca. 6 kg Gesamtgewicht mit dem oben genannten online-Rechenblatt bei 12 Upm auf 24mm-Durchmesser-Rädern auf 1110 g/cm . . . . Das ist ja doch etwas mehr als die von Dir angebotenen 160 g/cm. Selbst wenn alle 8 Räder voll tragen, komme ich schon auf 560 g/cm. Irgendwie musst Du da Deine Auslegung ändern.

Meine Miniservos (klick hier) (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=437282&sid=dbe2dd51eb7ea877ed0c06a6c7142f81#437282) - C-Best.-Nr.:230500-62 - bringen dagegen bei 60 Upm schon 1200 g/cm mit den gleichen Reifen.

Death_N00b
16.05.2010, 17:06
Ok das ist natürlich ein gewaltiger Unterschied. Ich habe jetzt noch mal nachgerechnet... der Rover wird am Ende mit Solarzellen und Akku ca. 4 Kilo wiegen. Jedoch habe ich das Problem das mir nur max. 30W für alle 8 Motoren zur verfügung stehen. Wie viel Verbraucht so ein Servo?
Bringt ein Miniservo schon 1200g/cm oder 8 Stück?

Jakob L.
25.05.2010, 16:35
Im Prinzip müssten 30 Watt für 8 Servos schon reichen. Ein etwas stärkerer Servo wäre z.B. der MG995. Das Eigengewicht liegt bei ca. 55g und das maximale Drehmoment liegt bei 130 Ncm pro Servo (bei 4.8V). Ich würde aber eher mit 50 Ncm rechnen, um eine Überlastung im Dauerbetrieb zu vermeiden. Bei einem Raddurchmesser von 6cm (3cm Radius) bringt ein einziger Servo schon eine Antriebskraft von 50 Ncm / 3cm ~= 17 N ( ca . 1,7 kg). Mit 8 dieser Servos hat man also reichlich Reserven, auch wenn der Roboter am Ende doch etwas schwerer werden sollte.

Hessibaby
26.05.2010, 08:39
Hallo Philipp,
erstmal willkommen im Club.
Dein Avatar zeigt den Sojourner von JPL. Willst Du diesen bauen ?
Der Sojourner hat sechs angetrieben Räder wovon vier gelenkt sind.