PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (gelöst) Problem mit step-3d von Mechapro (L297/L298N)



vklaffehn
12.05.2010, 23:09
Moin!

Hab 'zufällig' eine Fräse ergattert, inkl. oben genannter Steuerung und 30V Ringkerntrafo Netzteil, nun bin ich gerade dabei, das Ganze in Betrieb zu nehmen, scheitere aber irgendwie an der Ansteuerung der step-3d unter EMC. Die Karte ist ja quasi eine L297/L298 Steuerung mit Takt- und Richtung, und ein paar Extras, aber irgendwie hat das nicht hin, ich kriege keine Achse zum laufen, man hört zwar den Motor Summen, aber mehr passiert nicht. Was mich irritiert, ist, dass die Motoren nach dem Einschalten durchaus Haltemoment haben, man kann auch die Strombegrenzung hören, aber wenn man langsam den Motor laufen lassen will, zuckt er ein wenig, und es scheinen immer wieder regelmäßig Zustände erreicht zu werden, wo der Motor gar nicht bestromt wird (sagt dann auch das Multimeter : keine Spannung an keiner Spule). außerdem ist mir nicht so ganz klar, wie die Enable-Leitung der Karte funktioniert, da die lt. Anleitung (Hab eine step 3d Rev.2.6) an Pin 11 des Parallelports soll, der ja aber ein Eingang ist? Im Moment installier ich mal Windows und PC-NC auf meinem Steuerrechner, damit soll es funktionieren, wenn man ein 1-1 Parallelkabel nimmt, und so eins hab ich gerade zusammengelötet.... Benutzt jemand evtl. die Kombination Step-3d von Mechapro und EMC und hat ein paar Tipps?

Spaßeshalber habe ich mal eine 1-Kanal Platine mit einem L298 ohne Strombegrenzung oder sonstigen Schnickschnack an einen Motor gehängt, damit läuft der Motor wunderbar.

MfG
Volker

vklaffehn
13.05.2010, 11:16
Moin!
Nach weiterer Recherche habe ich gerade festgestellt, dass, wenn man langsam Schritte durchschaltet, der L297 zwischendurch an den Pins A B C und D überall einen high-Pegel hat, lt. Datenblatt sollte das doch aber so nicht sein? Ich werde testweise mal den L297 und den L298N tauschen, aber irgendwie glaub ich nicht, dass es daran liegt, weil sich alle 3 Kanäle gleich verhalten.

Bin immer noch für Tipps dankbar!

Mfg
Volker

DEAF BOY
13.05.2010, 11:49
Welcher Daten hat der Motor?

vklaffehn
13.05.2010, 13:11
Moin!

Die Daten weiß ich nicht so genau, es sind bipolare Motoren mit ca. 2 Ohm Spulenwiderstand, Der Trafo liefert 30V, Vref ist auf 1V eingestellt, also quasi nicht ganz 2A, wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, und die Steuerung gehört quasi zu der Fräse, also das ganze lief schonmal. Ich bin grad dabei, meine eigene L297/L298 Steuerung mal dranzubasteln, um zu sehen, was dann passiert.....

MfG
Volker

vklaffehn
13.05.2010, 20:22
Moin!
So, hab zufällig noch 3 L297 und 3 L298N rumliegen gehabt, alle einfach mal ausgetauscht, und schon gehts :-)

Und weiter geht's....

MfG
Volker

BurningBen
13.05.2010, 22:49
Ich habe die 3D-Step auch mit EMC am laufen.

Pin 11 liefert glaube ich das Notaussignal, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Zumindest bei meiner (Rev 2.7)