PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADC und Timer2



sahra
11.05.2010, 13:07
Hallo,
ich habe eine Verständnisse Frage, und zwar wie funktioniert den ADC mit Timer2 in Mode CTC. Also Den ADC ist ein 10 Bit Wandler, das heißt wenn ich ein analoge Wert eingebe werde das Ergebnis in 2 Register abgelegt ADCH und ADCL, und ich gebe das Ergebnis an OCR2 und das ist nur ein 8Bit Register, dann soll ich ADLAR auf 1 setzen damit ich nur den ADCH abfragen kann und die 2 letzten Bit in ADCL werden vernachlässigen, aber den Wert wird nicht genau stimmen.
habe ich das richtig verstanden oder nicht.
VG
Sahra

PicNick
11.05.2010, 13:38
Ich denk, du liegst richtig.

Mit ADLAR=1 liest du nur ADCH , dann hast du die Genauigkeit mit 8-Bit
(0-256), mehr bringst du ja in OCR2 nicht rein.

ADCL ignorierst du in dem Fall.

sahra
28.05.2010, 10:46
hallo liebe Leute,
ich habe ein Programm geschrieben, und das hat eingige Zeit funktioniert, und könnte mit einem Poti die Geschwindigkeit meines Motor ändern, aber macht er nicht mit der Motor bipt nur und der dreht sich nicht, und ich habe mit ein anderem Proramm probiert. trotzdem läuft nicht wie es sein soll, mit dem anderem Programm habe ich einfach paar register und die lass ich zählen, aber der Motor dreht sich permanent mit der selber Geschwindigkeit, auch wenn man der Zahl von diesem Register ändert. ist der Motor vielleich kapput?
freu mich auf eure Antwort
VG sahra

Besserwessi
28.05.2010, 13:05
Es kann schon mal passieren das ein Motor mit eine PWM Signal Piept. Ggf. muß man die Frequenz ändern, damit das Piepen nicht so laut ist.
Der Motor wird nicht defekt sein, eher schon das Schaltelement zwischen µC und dem Motor. Wie sieht denn die Schaltung aus ?

sahra
28.05.2010, 13:26
Es kann schon mal passieren das ein Motor mit eine PWM Signal Piept. Ggf. muß man die Frequenz ändern, damit das Piepen nicht so laut ist.
Der Motor wird nicht defekt sein, eher schon das Schaltelement zwischen µC und dem Motor. Wie sieht denn die Schaltung aus ?

das ist ein Treiber von L297/L298 und der Motor ist(4H4018L0501 von Nanotec)

sahra
02.06.2010, 09:27
moin moin,
ich habe bitte eine Frage, und zwar ich habe ein quadrant Photodiode(JQ50P), und ich möchte die mit einem ADC anschliessen. die frage jetzt ein quadrant ist Kapput, wie kann ich herausfinden oder messen welcher davon kapput ist? 2 Frage wie kann ich die mit ADC anschliessen, direkt oder über einen Spgsteiler. danke

syn_error
02.06.2010, 10:11
wenn du so programmierst wie deine rechtschreibung ist, dann gute nacht.
scnr

sahra
02.06.2010, 10:52
[quote="syn_error"]wenn du so programmierst wie deine rechtschreibung ist, dann gute nacht.
scnr[/quote
du, weißt du was, ich habe 1000 mal überlegt ob ich über deiner blöde Antwort antworte, aber ich könnte es nicht schluken. weißt ich habe auf einem fremden Sprache(studiert) und habe es geschaft, und ich kann außer meiner Mutter Sprache noch 3 Sprachen, und ich versuche immer meine Sprache zu verbessern, und du was kannst du außer blöde Bemerkungen zu schreiben wenn er mein Schreiben nicht gefählt dann halt einfach die Fresse.
hast du es verstanden oder soll ich es in andere Sprache auszudrucken. :-$ :-#