PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Step-Down Schaltregler 15-40V auf 13,8V; bis 10A



PoWl
04.05.2010, 18:37
Hi,

die Überschrift gibt schon das meiste Preis, ich muss mir einen Stepdown-Regler basteln, der eine konstante Spannung von 13.8V aus einer gleichgerichteten Wechselspannung erzeugt aber das für Ströme von meistens bis zu 10A.

Da ich im Moment leider noch viele andere Dinge zu tun habe als mich tief in die Schaltwandlermaterie einzuarbeiten wollte ich mal fragen, wie ich am besten und schnellsten auf mein Ergebnis komme. Eine Effizienz von 80% reicht übrigens aus, darauf kommt es nicht an.

Hat jemand Bauvorschläge, Links, Ideen für mich?

lg PoWl

shedepe
04.05.2010, 19:45
meinst du sowas ?
http://www.conrad.de/ce/de/product/156119/

Peter1060
04.05.2010, 19:54
moin moin,

such mal nach L4970...

Mit Gruß
Peter

shedepe
04.05.2010, 19:59
genau auf den hab ich auch den link gepostet

PoWl
04.05.2010, 20:37
Ganz schön teuer *hust*

shedepe
04.05.2010, 20:42
Klar ich würd den jetzt nich unbedingt bei Conrad kaufen (is bei solchen ICs meistens zu teuer) Schau mal bei reichelt oder pollin

PoWl
04.05.2010, 21:19
OK bei Reichelt ist der mit knapp 7€ recht preiswert. Was ich noch vergessen hatte: Die Eingangsspannung ist eine einweg-Gleichgerichtete Wechselspannung, ich hoffe mal nicht dass das zu sonderlich großen Problemen führt.

Peter1060
05.05.2010, 10:52
Hi Paul,

Einweg"gleichrichtung" und 10A das beißt sich...
Wenn Du mal von 20..35V Eingangsspannung am Regler ausgehst, da brauchste ca. 5..6A und das wird ein ganz dicker Elko oder besser Elkoblock.

Mit Gruß
Peter
PS:Hatte doch mal eine Link zu einem 5€/24V/12A Netzteil angegeben...da sind 2xL4970 drin...

PoWl
05.05.2010, 13:25
@Peter, meinst du du findest den Link wieder?^^

Die Frequenz der Wechselspannung beläuft sich auf 500-8000Hz, da es sich um den Generator an einem Moped handelt. Leider ist die eine Seite des Generators mit Masse verbunden, weshalb ich sie nicht einfach gleichrichten kann. Oder ich muss den Generator neu wickeln und das wollte ich mir jetz nicht auch noch zumuten.

Ich werde mir auf jeden Fall mal so einen L4970A besorgen und testweise aufbauen (erstmal fliegend verdrahtet zum Experimentieren). Ich hoffe die "Low Cost Application" aus dem Datenblatt tuts auch. Was mir jetzt noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, wo ich eine entsprechende Induktivität herbekomme. Kupferdraht hätte ich noch hier aber den Ringkern brauch ich halt. Bei Reichelt gibt es Ringkerne aber es bieten sich viele dafür an. Die Frage ist, welcher die 10A aushält, bevor er in die Kernsättigung gerät.

lg PoWl

Peter1060
05.05.2010, 14:52
moin moin,

http://myworld.ebay.de/blaukalle/
hat aber z.Z. nichts.
Ein Moped welches mehr als 6V bringt????

Mit Gruß
Peter

PoWl
05.05.2010, 15:23
Hi, ja das Moped ist von Baujahr 2006 ;-)

Peter1060
05.05.2010, 18:57
ja, könnte was dran sein...meine Mopedzeit ist ja auch 30Jahre her...und Elektrostühle fahren heute mit 36V ;-)

Kennst Du eine Bezugsquelle für LTC3703 ?