PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : modellbau gyro für hubschrauber - Wie mit Microcontroller an



hman13
04.05.2010, 18:35
Hier (http://www.conrad.at/ce/de/product/206207/PIEZO-HELIKOPTER-GYRO/1207066) gibt es einen günstigen Gyro Sensor.
Weiß irgendjemand wie man da mit einem Microcontroller den absoluten Winkel(Schwerkraft) bekommt?

Peter

EDIT:Warum geht der link nicht, obwohl html aktiviert ist?

radbruch
04.05.2010, 18:48
Mit dem "direkten Link" funktioniert es:

Hier (http://www.conrad.at/ce/de/product/206207/)

(Ein Klick auf [Zitat (https://www.roboternetz.de/phpBB2/posting.php?mode=quote&p=500298)] zeigt den Quellcode)

Willa
04.05.2010, 19:44
Weiß irgendjemand wie man da mit einem Microcontroller den absoluten Winkel(Schwerkraft) bekommt?
Mit einem Gyro bekommst du gar nicht den absoluten Winkel. Der kann auch nicht die Schwerkraft messen. Dafür ist ein Beschleunigungssensor da. Ein Gyro misst nur Winkelgeschwindigkeiten. Man kann die Winkelgeschwindigkeit mathematisch integrieren, dann bekommt man so eine Art absoluten Winkel. Der ist aber nicht präzise.

05.05.2010, 14:29
Ich verwende dzt einen Beschleunigungssensor.
Der geht aber schlecht, weil er nicht temperaturkompensiert ist und genau neben der Motorsteuerung ist.

Peter

Willa
05.05.2010, 14:33
Da hilft dir ein Gyro dann aber auch nicht. Ein Gyro braucht eine absolute Referenz (wie z.B. einen ACC) um absolute Winkel messen zu können. Der Vorteil von einem Gyro ist, dass es schnell und präzise Winkeländerungen messen kann.

hman13
07.05.2010, 20:10
Mein Sensor gibt nur Geschwindigkeiten im grad/sekunde bei jeder achse aus.
Wenn das teil sich jetzt um ein paar grad erwärmt kann es sein dass dieser wert immer um ein bisschen zu hoch oder zu niedrig ist. Das hat zur Folge dass nach ein einigen sekunden der Winkel schon um 3-10 Grad falsch ist.

hman13
07.05.2010, 20:17
Jetzt habe ich einen Sensor gefunden, der den Absoluten Winkel(schwerkraft) ausgibt und nur 4€ kostet.
Leider mit pinnabstand 0,25mm. Ich weiß aber leider nicht wie ich das löten soll.

goara
08.05.2010, 16:49
ahhhhhh... deine signatur schickt mich..!

zu dem gyro... die werden ja an empfänger/servos angeschlossen, das heisst die kommunikation läuft über PWM denk ich mal .. musst du an den ICP am uC anschliessen und dann nen timer dranhängen, dann bekommst du das signal..

zum löten: was ist das denn für ein gehäuse QFN??

hman13
08.05.2010, 19:04
Das Gehäuse heißt LFCSP

Peter

goara
08.05.2010, 19:19
ok, das is so ähnlich wie qfn, kann man aber schon löten, gibts tutorials bei youtube ...

hman13
08.05.2010, 20:23
das schon, aber ich kann keine Platinen ätzen.

nflatjor555
08.05.2010, 22:01
IC auf dem "Ruecken" legen, ggf so an einer Lochrasterplatine festkleben und Draehte hinloeten (ggf. Kupferlackdraht mit schmilzender Lack).

Ist eine Friemelarbeit und nicht so huebsch, aber sollte funzen...

nflatjor555
08.05.2010, 22:48
Siehe dem Thread von BlueNature, er hat was aehnliches gemacht:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=46603

hman13
10.05.2010, 18:55
mit kupferlackdraht geht das nicht.
Den gibt es nur bis 0.2mm und die pins sind 0,25mm entfernt!

Peter

goara
10.05.2010, 21:07
Also ohne Platine wird das wohl nix.. erste möglichkeit, du nimmst einen anderen Sensor, da gibt es ja viele auch in anderen Gehäusen, 2. möglichkeit, du lässt dir von jemand ein Breakoutboard ätzen auf den du den Sensor machst..

hman13
11.05.2010, 09:44
kann mir irgendeiner von euch eine platine ätzen?
ich zahle auch dafür.

Peter