PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taster ersetzen durch Transistor



ICER
23.04.2010, 16:42
Hallo Männer,
eins vorweg, ich bin wenns um Programmieren (AVRStudio oder Bascom) echt super, was aber schaltungen angeht habe ich garkeine ahnung.
So habe ich im Netz diese Schaltung gefunden:
http://elm-chan.org/works/sd8p/sd8p_mo.png
Nun möchte ich den Taster "next" durch einen Transistor ersetzen, den ich mit einen 2. Tiny ansteuere.
Außerdem möchte ich die ganze Schaltung (die auf dem schaltplan sichtbare) durch einen 2. Transistor über den 2. Tiny zu und wegschalten.
Kann mir jemand erklären, nach welchen Kriterien ich die beiden Transistoren auswählen muss? wäre wirklich super wenn ihr mir helfen würdet.

viele grüße
Tobi

Mr.highpower
23.04.2010, 17:16
Hallo Tobi
Dein Link funktioniert nicht das ist eine yahoo Seite.

Mfg Michael

ICER
23.04.2010, 17:33
Hi Michael,
bei mir geht die seite zwar, das kann aber auch daran liegen das sie eventuell noch im Proxy meines Providers liegt.
Ich habe den Schaltplan mal angehängt.

Danke
Tobi

Mr.highpower
23.04.2010, 17:53
Hi Tobi
Ja der schaltplan funktioniert.
Also ich würde ein kleines micro Relais benutzen.
Ich selber habe gute Erfahrung mit dem gesammelt:

http://www.pollin.de/shop/dt/MTI3OTU2OTk-/Bauelemente/Mechanisch/Relais_Zugmagnete/Relais_FUJITSU_FBR211NED001U_P.html

Der verbraucht sehr wenig Strom.
Dein 2. Tiny müsste dann einen 1/0 prot haben mit dem mann
die Betriebsspannung auf die Relaisspule schaltet.

ICER
23.04.2010, 17:57
ein relais finde ich persönlich total überzogen. das müsste sich doch auch mit transistoren lösen lassen.

tobi

Mr.highpower
23.04.2010, 18:40
kuck dir mal das an: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0208031.htm

Mit transistoren kannst du nicht,im eigendlichen Sinne einen
Potenzial freien Schaltkontkt herstellen.

Michael

ICER
23.04.2010, 18:45
ja, aber wenn der transistor im gesperrten zustand 100mOhm hat, dann sollte das denke ich keine fehlauslösung geben oder? relais wäre wirklich nur die allerletzte möglichkeit die ich nutzen möchte

Neutro
23.04.2010, 19:20
Das kannst du ganz einfach mit einem 08/15 NPN Transistor wie den BC547 lösen. In diesem Fall wäre eine einfache Kollektor Grundschaltung angebracht.
link:http://www.elektroniktutor.de/analog/verst_k.html

Das einschalten des zweiten Controllers kann man prinzipiell genauso machen, hängt aber davon ab wie viel Strom der zu schaltene Controller verbrauchen wird.

Gruß

Neutro

ICER
23.04.2010, 19:30
Danke Neutro, das ist mal na aussage mit der ich etwas angangen.
den BC547 kann ich sowohl zwischen vcc und tiny als auch zwischen gnd und tiny benutzen

nflatjor555
24.04.2010, 02:28
Ich wuerde das wie im Anhang gezeichnet machen.

"Next" muss nur zu Vss gezogen werden, dafuer brauchst du keinen Transistor, das kannst du mit einem uC-pin auf Tiny#2 direkt machen.
Die Diode verhindert das Strom vom uC in die Schaltung fliesst.

Die 3.3V wuerde ich mit einem PNP-Transistor (wie z.B. BC327) schalten, evt. einen logic-level P-FET.
Die Gesamtschaltung wird wahrscheinlich nicht mehr als ca. 50mA aufnehmen
(uC-port zu Buzzer kann ca. 20mA liefern, plus ein bisschen fuer's SD-card und den uC),
da reicht der BC327 mit seinen Icmax=500mA voellig.
Widerstandswerte sind Pi*Daumen, mit 330R schaltet der BC327 gut durch. 4k7 kannst du ggf. weglassen.
Mit BC547 muesstest du dann GND statt 3.3V schalten, ich persoenlich bevorziehe high-side Schalter.

Laeuft deine ganze Schaltung mit 3.3V? Ich frage nur weil du nicht unbedingt
5V auf die SD-Karte geben solltest...

nflatjor555
24.04.2010, 02:31
PS: genannte Diode darf gerne Schottky-Typ sein. Hat eine geringere Vorwaertsspannung, "Next" wird dann naeher zu Vss gezogen.