PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nc-frs alternative für linux



Roboman93
22.04.2010, 20:39
hallo, ich habe im moment nc-frs im betrieb, suche aber schon länger nach einer alternative für linux. EMC kenne ich schon, mich schreckt dieses echtzeitdingens aber ab. außerdem möchte ich die motoren gerne mit 4 leitungen anstatt mit richtung/takt ansteuern. wichtig ist, dass das programm dxf importieren kann, g-code wäre optional.

ach ja, fast vergessen, anschluss wäre dann natürlich ein parallelport.


mfg roboman

BurningBen
22.04.2010, 23:10
Unter Linux kenne ich keine andere CNC-Steuersoftware.
Und dann mit den gewünschten Features? Unwahrscheinlich dass du da was ähnliches finden wirst.

Wieso ist der Echtzeitbetrieb ein Problem?
Bzw. wie kommst du ohne zurecht? Stören dich Schrittverluste nicht?

Roboman93
22.04.2010, 23:48
noch ne frage: gibt es außer bocnc noch ein programm zur radienkorrektur, denn bocnc kann nur hpgl exportieren, mit dem dann nc-frs nicht zurechtkommt(steht zwar in der beschreibung, gibt dann aber einen fehler)

mfg roboman

BurningBen
23.04.2010, 10:25
kostenlos? ansonsten kann ich dir Sheetcam sehr empfehlen.
Wenn du bei Les nachfragst, bekommst du das als Schüler deutlich günstiger.

Roboman93
23.04.2010, 10:45
@BurningBen: danke für den tipp

ich habe mir emc mal genauer angeschaut und gesehen, dass es eine ubuntu-live-cd gibt, die installation wäre also kein problem mehr.

ich werde es mir mal anschauen, allerdings bleibt eine frage:
kann ich die schrittmotoren auch wie mit nc-frs mit 4 signalen ansteuern? gibt es für emc erweiterungen?

mfg roboman

TheDarkRose
23.04.2010, 10:59
Guck dir mal die Manuals von EMC an. dort ist beschrieben, wie du die Motoren direkt mit den vier Leitungssignalen ansteuern kannst. Musst du halt dann von Hand konfigurieren. mit dem grafischen Wizard geht das nicht mehr.

Und ja, es gibt für EMC genug Erweiterungen. Einfach mal in deren Wiki schauen.

vklaffehn
23.04.2010, 20:26
Und statt bocnc kannst Du Dir mal CamBam anschauen, produziert G-Code, kann verschiedene Sachen, und kostet auch nix :-)

MfG
Volker

Roboman93
24.04.2010, 13:27
cambam kenne ich schon, ist auch ein super programm, leider nur für windows. ich wollte das ganze system eigentlich auf linux laufen lassen.
mein derzeitiger ablauf sieht so aus:
1: mit QCad zeichnen, als dxf speichern.
2: mit bocnc unter wine radiuskorrektor machen und als hpgl speichern.
3: mit hp2xx hpgl zu g-code umwandeln
4: mit EMC fräsen

ich habe nur ein bzw zwei probleme bei schritt 3:
1: hp2xx fügt den g-code-befehl F nicht ein, sodass emc sich beschwert, dass die feed-rate nicht null sein darf.

2: dxf ist ja nur 2D(?). ich will aber, das die fräse immer nur in zb 1mm-schritten nach unten arbeitet. das würde zwar mit cambam gehen, mir wäre aber linux lieber. kann ich diesen vortrieb bei bocnc oder hp2xx angeben?


mfg roboman

TheDarkRose
24.04.2010, 14:23
Im Wiki von EMC sind einige CAD/CAM Programme für Linux aufgelistet

BurningBen
24.04.2010, 14:25
Ich dachte eigentlich das mit Bocnc auch G-Code ausgegeben werden kann.

Roboman93
24.04.2010, 14:59
@TheDarkRose: Danke für den tipp, aber ich habe eine lösung gefunden.

@BurningBen: Habe ich eben auch gefunden. dabei kann man auch den vorschub auf der z-achse angeben.

damit wären alle meine probleme gelöst.

mfg roboman

goara
08.05.2010, 17:19
verstehe dein Problem nicht ganz:

Echtzeit brauchst du ja, um die Achsen zu steurn, sosnt macht der rechner zwischndurch eine "Problem an Microsoft senden" oder spontanupdate aktion und deine achse fährt gegen die Wand..

was spricht gegen schritt/richungs-signal.. eine endstufe brauchst du ja (ausser du willst luft fräsen und steurst die stepper direkt vom parallelport an) Eigentlich haben alle schrittmotorendstufen eine schritt-richtungs eingang zur ansteurung, (die 4 leitungen sind ja nur von der endstufe zum stepper)