PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboterprojekt



Thalhammer
22.04.2010, 18:41
Da ich nicht weiß wo sonst ich das hinschreiben soll, schreib ichs mal hier rein.
Also da ja mein Projekt einen GeländegängigenRoboter mit Intel Atom 330 Plattform (MINI-ITX) gescheitert ist hab ich mir überlegt erstmal weniger anspruchsvoll anzufangen.Ich möchte nicht einen fertigen Roboter, mit dem ich lernen kann, wie man mit ihm automatisch Hindernisse umfährt......
Ich möchte selbst etwas entwickeln, weshalb ich nur Vorschläge und Optimierungen zu Hardware und später auch software.
Das Grundgerüst werde ich selbst aus Alu, wie in https://www.roboternetz.de/robotertutorial2.html beschrieben bauen. Die Steuerung soll über über einen Baustein erfolgen. der bereits bei diesem Roboter http://www.thomasboegle.de/exocomp.htm verwendet wurde.
http://oopic.com/oopicr.htm
Diesmal soll der Roboter nur straßen tauglich sein.

Ideen nicht verstecken sondern ruhig posten. Angedacht waren Schrittmotoren, aber ich bin mir nicht sicher ob nicht vileicht normale Motoren besser wären, da ja keine genaue Positionierung erfordelich ist.
Hier bleibt abzuwägen wie schwer der Roboter werden wird Ich hatte vor die 15kg Marke nicht zu überschreiten.

MFG Thalhammmer

Thalhammer
23.04.2010, 12:13
Hallo,
wollt ihr mir den nicht antworten ?
Hab ich die Frage falsch gestellt?
Ich will doch nur wissen ob es so möglich ist und was für zu ergänzende Bauteile an besten wären .

Andree-HB
23.04.2010, 14:08
Jetzt mal ehrlich - das erste Posting ist eher ziemlich zusammenhangloses, verwirrendes Geplapper, zudem ohne konkrete Frage...

Was willst Du denn jetzt eigentlich wissen ?

the_muck
23.04.2010, 16:57
Warum machst du nicht in deinem alten Thread weiter? Viel bei rum gekommen ist da ja noch nicht und hier wirst du die selben Antworten bekommen ;). Fang einfach klein an, wenn ich 15Kg höre und dann die Art der Fragen interpretiere sagt mir das du nicht weist worauf du dich einlässt.

Sollen wir dir hier DEINEN Robo zusammen stellen?!

Thalhammer
23.04.2010, 16:59
Ich möchte wissen was für Motoren am besten geeignet wären,
Mit welchem Controller ich die ansteuern muss und ob die Bausteine,
die ich gewählt hab kompatibel sind ?

ranke
24.04.2010, 15:30
Ich möchte wissen was für Motoren am besten geeignet wären,
Mit welchem Controller ich die ansteuern muss und ob die Bausteine,
die ich gewählt hab kompatibel sind ?


Prinzipiell sind sowohl Schrittmotoren als auch "normale" Motoren geeignet. Für die Dimensionierung hilft das hier weiter:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Motorkraft_berechnen
Das Kontrollerboard kenne ich nicht. Du wirst aber noch zusätzliche Motortreiber brauchen, weil die Leistung der Kontrollerausgänge nicht genügt um die Motoren direkt anschließen zu können.