PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIBObee auf Teppich - gar nicht gut



s.frings
22.04.2010, 08:29
Sagt mal,
fährt euer NIBObee auf Teppich auch so mies wie meiner? Bei mir rutschen die Räder total durch, die Werte der Odometrie Sensoren wiechen massiv von den tatsächlichen Werten ab (mehr als 10%).

Auf Laminat funktioniert er viel besser. Ist das bei euch auch so?

bantyy
22.04.2010, 08:53
Hallo,


fährt euer NIBObee auf Teppich auch so mies wie meiner? Bei mir rutschen die Räder total durch, die Werte der Odometrie Sensoren wiechen massiv von den tatsächlichen Werten ab (mehr als 10%).

Auf Laminat funktioniert er viel besser. Ist das bei euch auch so?

Keine Ahnung - ich habe nur Teppich und geflieste Böden ausprobiert. Läuft alles bestens, wie ich finde - bei den Unebenheiten einer Fliesenoberfläche bin ich echt erstaunt, wie gut er die Richtung beibehält und ich habe meine ganze Regler-Entwicklung hauptsächlich auf Teppich gemacht. Klappt problemlos.

Hängt aber vielleicht auch von der Art des Teppichs ab?

Ciao bantyy

s.frings
22.04.2010, 16:25
Die Richtung beibehalten (bei geradeaus Fahrt) ist auch nicht das Problem, eher die Drehungen um einen bestimmten Winkel (z.B. 90 Grad). Und die Distanzen stimmen auch geradeaus nicht.

Rabenauge
22.04.2010, 21:14
Ja, ich schätze das kommt daher, dass die Halbkugel schlecht gleitet auf Teppich.
Da drehen die Räder eher durch, weil sie den Grip nicht aufbringen können.
Jedenfalls bei meinen zwei Teppichsorten.

s.frings
23.04.2010, 10:01
Das passt ja zu meiner Beobachtung. Ich muss dazu sagen, daß ich die untere Kugel durch einen Tischtennis Ball ersetzt habe. AUf Laminat gleitet der sogar besser, als die Plastik Kugel.
Aber auf Teppich könnte die Reibung noch höher sein, weil die Oberfläche um den Auflagepunkt herum deutlich rauher ist.

Rabenauge
23.04.2010, 19:37
Ja, sowas denke ich auch.
Ich hab es daran gemerkt, dass er auf Teppich z.B. deutlich kürzere "Brems" wege hat als auf`m glatten Tisch.
Eventuell könntest _du_ das Problem vermindern, indem du ihn auf den Rädern schwerer machst.
So wie es aussieht, brauchen wir einfach Räder mit mehr Grip.

s.frings
23.04.2010, 21:06
Wenn dieses Gefährt anständige Mignon Akkus hätte, dann würden die Reifen auch mehr Grip haben, wegen dem höheren Gewicht.
Ich nehme das Teil nächste Woche nochmal mit ins Büro (da gibt's noch Teppich) und probiere es mit einem Zusatzgewicht im "Kofferraum".

Rabenauge
24.04.2010, 20:54
Tja, die AAA waren wirklich keine so gute Idee, das stimmt.
Aber man kann ja umbauen, meine Biene wird, da sie ja hinten auch nur nen leichten LiPo drauf hat, schon noch einiges an Last bekommen.;)

Trotzdem wären andere Räder sinnvoller (ich weis, ich weiss, darf nix kosten), ich halte es _nicht_ für clever, schlechten Grip durch aufballastieren zu verbessern, denn da leidet die Energiebilanz auch drunter.

s.frings
25.04.2010, 08:00
Die Energiebilanz ist mir persönlich ziemlich egal. Schmalere Reifen wäre sicher besser, aber das spannende an der Programmierung ist ja gerade, die Unzulänglichkeiten der Mechanik durch Software auszugleichen. Mit der Biene kann man prima erste Erfahrungen sammeln, bevor man einen besseren (und teureren) Roboter selbst baut.

hanno72
25.04.2010, 10:34
Meine Nibobee (Alter: 1 Tag) fängt sich auf dem Teppich so lange Fusseln und Katzenhaare, bis die kleinen Zahnräder und die Achsen zugewickelt sind. Ich lasse meine Nibobee nur noch auf PVC fahren.

Rabenauge
25.04.2010, 11:10
Getiebekästen sind eh zu empfehlen, weil, wenn du die Getriebe fettest, das Bienchen sonst fleissig wirklich _jeden_ Krümel aufsammeln wird.