PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Design-Richtlinien von PCBs?



XBert
18.04.2010, 18:05
Hi,
Ich suche Websiten/Informationen zum Thema PCB-Layout, wo ein paar Grundlegende Dinge beschrieben werden, auf die man beim Routen von Schaltplänen beachten sollte.
Also Dinge wie: Masseflächen verwenden, 90°-Ecken vermeiden, usw...

in etwa so was:
http://www.blackstick.co.uk/pcb%20tips.html
http://alternatezone.com/electronics/files/PCBDesignTutorialRevA.pdf

LG

Neutro
18.04.2010, 19:12
Die Designregeln für ein Layout hängen immer von der Anwendeng ab. Einige Sachen wie das schon von dir beschriebene vermeiden von 90° Winkeln kennst du ja schon. Z.B. Die Breite von Leitern ist immer abhängig von der dicke der Kupferbeschichtung und natürlich den Strom der da max. fließen kann. Der Abstand von zwei Leitern zueinander hängt wiederum von dem Potentialunterschied (Spannungshöhe) ab. Bei einigen SMD Bauteilen wie z.B Spannungsreglern kann man die Kühlung des selben mit Polygonen herstellen, deren Größe hängt da wiederum von der zu erwartenden Verlustleistung ab.
Genaue Links kann ich dir da aber leider nicht posten, weis halt keine....

Gruß

Neutro

goara
08.05.2010, 17:23
was soll es den werden?
bei den meisten Anwendungen kannst du eigentloich nicht falsch machen..
ein paar dinge die trotzdem schön sind:
-masseflächen
- räumlich den analog vom digitalteil trennen
- bei mehrlagigen pcbs eine ebene für versorgung wählen
- auf ästhetik achten!!

021aet04
08.05.2010, 18:51
Einige Designregeln steht ind den Datenblättern drinnen. Du solltest auf Temparaturfläche bei z.B. TO263 Gehäuse achten. Entstörkondensatoren so nah wie möglich zum Bauteil, Wärme sollte immer nach oben entweichen können. Bei größeren Projekten vielleicht einzelne Module planen. Im Anhang ist ein Beispiel (ein aktuelles Projekt). Beim Ledtreiber 1 ist schon eine Wärmeleitfläche zu sehen, bei Treiber 2 und 3 fehlt diese noch. Beim 32V Schaltwandler ist ebenfalls eine Wärmeleitfläche zu sehen. Die Bauteile mit den Wärmeleitflächen sind TO263 bzw ein TO220 (liegend).

MfG Hannes

Goblin
27.05.2010, 18:13
Da ich mir heute schon änliche Fragen gestellt hab (Nachdem mein Projekt fertig ist ;) ) hab ich auch noch ein paar Links zusammengetragen:

PCB design and layout process (http://www.radio-electronics.com/info/electronics-design/pcb/pcb-design-layout-process.php)

Board Design Guidelines, PDF, <1MB (http://www.altronmfg.com/files/Board%20Design%20Guidelines%202003%20Rev-A.pdf), insbesondere interessante Richtlinien für die Dimensionierung von Footprints bei SMD-Bauteilen.