PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SnakeVision: LTC1051 gefunden :)



radbruch
15.04.2010, 17:17
Hallo

Der OP auf dem SnakeVision ist ein LTC1051 (http://www.emesystems.com/pdfs/parts/LT1051.pdf):

http://www.arexx.com/data/images/asuro/pyro.jpg (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=27849)
(Bild aus: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=27849)

Da dieser auf meiner Fertigplatine gesockelt ist habe ich ihn gestern abend bei Löt- und Bohrarbeiten ausgebaut und auf den Tisch gelegt. Blöderweise hat dann meine Helferleinkatze (http://www.youtube.com/watch?v=KM01Bt5LE-g) in einem unbewachten Augenblick das Teil geklaut und versteckt. Kein großes Problem (auch wenn ich nun nichts testen kann), denn das ist ja laut Datenblatt (http://www.emesystems.com/pdfs/parts/LT1051.pdf) ein "low cost dual/quad zero-drift operational amplifiers." Haha. Das Teil kostet beim C (da könnte ich es selbst abholen) über 10€, bei Reichelt immer noch über 5€, CSD (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm) hat es nicht im Programm:
http://www.conrad.de/ce/de/product/171581/
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=10922;PROVID=2402

Deshalb nun meine Frage: Gibt es den LTC1051 (http://www.emesystems.com/pdfs/parts/LT1051.pdf) irgendwo günstiger (inklusive Versand natürlich) oder gibt es einen gleichwertigen günstigeren Ersatztyp?

Gruß

mic

fabi202cool
15.04.2010, 17:46
Hi,
laut Preisroboter ist das Angebot von Reichelt ads günstigste: http://www.preisroboter.de/search.php?search=LTC+1051&x=41&y=9&min=&max= als alternative wäre mir nur das TLC1053 bekannt daoch das kostet über 15 € (ohne Versand).

Gruß Fabi

radbruch
15.04.2010, 18:08
Hallo Fabi

Preisroboter ist 'ne klasse Idee! Günstiger wird's aber dadurch leider auch nicht:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=ltc%201051
http://www.preissuchmaschine.de/preisvergleich/produkt.cgi?suche=ltc+1051

Schadeschadeschade.

Gruß

mic

Martinius11
15.04.2010, 18:14
ich würd mal ins katzenklo schauen meine katze hat da immer alles gebunkert

radbruch
15.04.2010, 18:25
Hallo

Danke für den Tipp. Obwohl wir noch nie etwas verschwundenes im Katzenklo wiedergefunden haben, habe ich das Ding gereinigt und nichts gefunden. Was ja zu erwarten war, denn ich kann es erst finden, wenn ich den Ersatz besorgt habe.

Nach längerer Bedenkzeit bin ich nun hier angekommen:

Das ist ja wohl vollkommener Quatsch! Selbst wenn ich nun ein paar Cent sparen könnte (was mich als Schwabe ja sehr freuen würde), euer und mein "Stundenlohn" für die Suche wäre minimal. Das hatte ich nicht bedacht und erst realisiert, als ich den Beitrag schon abgeschickt hatte. Wenn nicht zufällig jemand was aus dem Ärmel schütteln kann, könnt ihr den Thread als geschlossen betrachten. Ich sollte wohl öfter auf meine Frau hören. "Kauf' doch einen Neuen" war ihr erster Kommentar :)

Gruß

mic

Martinius11
15.04.2010, 18:46
Wer weiß, Frauen sind da oft unberechenbar ,beim sauber machen verschwindet oft mal was frag doch mal.Sonst sind 10€ auch kein Weltuntergang.

workwind
15.04.2010, 19:27
LM358AN beim C um die Ecke für 0.24€
Der sollte es tun und ist Pin-kompatibel...

radbruch
15.04.2010, 20:03
... und benötigt quasi keinen Strom:

"Very low supply current/op (500µA) essentially independent of supply voltage"

Danke für den Tipp. Das werde ich natürlich testen. Und wenn ich beim Kauf meinen Gutschein vorlege, bekomme ich sogar noch was raus:)

Das würde optimal zu meiner geplanten Anwendung passen. Ich möchte das SnakeVision über einen AVR-Pin versorgen. Der Pin geht dann auf Vcc, den C1 werde ich entfernen. Ich hoffe nur, dass der Ladestrom von C2 über D1 und D2 den Pin nicht sprengt. OC2 (Taktanschluss der Ladungspumpe) ist unbedenklich, das wird beim asuro auch mit einem Pin (Takt für IRLED) getrieben.

http://www.arexx.com.cn/uploadfiles/ASURO_SNAKE_SNK20.pdf

Gruß

mic

Besserwessi
15.04.2010, 20:20
Mit einem Ersatz OP ist das hier nicht so einfach. Man braicht für die Sensoren wirklich wenig Rauschen bei niedreiger Frequenz und relativ hoher Impedanz. Da sind Chopper OPs wie der LTC1051 schon eine gut Wahl. Es gibt noch ein paar andere ähnliche Typen, nur paßt da dann ggf. die Versorgungsspannung oder das Gehäuse oft nicht. Billiger sind die auch nicht unbedingt. Low cost ist halt relativ - auch ein low Cost Auto zahlt man nicht aus der Portokasse.

workwind
15.04.2010, 21:16
Na gut, der Thermopile braucht einen präzisen OP um die genaue Temperatur zu messen, aber eventuell bekommt man mit dem "billig"-OP eine grobe Schätzung, das Hauptinteresse besteht vermutlich an dem Verhältnis links/rechts.

radbruch
15.04.2010, 23:22
Hallo

Unglaublicherweise habe ich das Teil gefunden. Es lag auf dem Stuhl der am (genauer unter dem) Tisch stand. Das erklärt wohl auch das Garfieldgrinsen meiner Helferleinkatze als ich unter dem Tisch und dem Stuhl nach dem Teil suchte.

Kurzum, alles wieder gut. Den LM358AN werde ich mir trotzdem besorgen, ein bisschen Grundlagenforschung kann nie schaden.

Danke für die Hilfe

mic

Besserwessi
15.04.2010, 23:39
Mit den meisten OPs müßte man schon die Verstärkung reduzieren um mit dem Offset überhaupt noch im Meßbereich zu bleiben. Mehr als 20 µV Offset sind hier schon störend - das geht fast nur mit choppper OPs.

Eine etwas günstigere Alternative und trotzdem noch relativ gut wäre ein LT1013. Mit Offset und etwas Dirft muß man da aber schon rechnen. Mit etwas Glück geht es noch ohne einen Abgleich hinzufügen zu müssen, sicher ist das aber auch nicht.

Also besser gleich den richtigen OP besorgen.