PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche CNC Software EMC2 - Mach3 - NCFRS - PCNC



meddie
12.04.2010, 14:53
Hallo Leute,

hier werden ja ziemlich viele CNC Fräsen gebaut und benutzt nun wollte ich Euch mal fragen, welche Software die besse ist?
Mal vorweg, mit ist durchaus klar dass jede Software ihre Vor und Nachteile hat. Und dass man nicht einfach so puschal sagen kann die Software ist die beste.
Aber vielleicht würdet Ihr mal sagen warum ihr Euch für Eure Software entschieden habt. Und welche Nachteile für Euch die Software hat.

So hat man dann eine Übersicht von Funktionen, Vorteilen und Nachteilen.

Gruß Eddie
PS: Ich wußte nicht wohin mit dem topic also schreibe ich den im Offtopic.

TheDarkRose
12.04.2010, 15:52
Was sind den so deine Anforderungen und wünsche?

Ich empfehle immer wieder gerne EMC²

meddie
12.04.2010, 16:05
Es muss leicht zu bedienen sein.
Gefräst wird so klein kramm meistens Holz. Und Platinen hauptsächlich bohren.

BurningBen
12.04.2010, 16:23
Ich benutze auch EMC²
Grund: Der Preis und die relativ einfache Erweiterbarkeit.

TheDarkRose
12.04.2010, 17:10
Ich benutze auch EMC²
Grund: Der Preis und die relativ einfache Erweiterbarkeit.
Welcher Preis? :scnr:

meddie
12.04.2010, 21:01
Welche CAM nutzt Ihr zum erstellen der G-Codes?

meddie
12.04.2010, 21:02
Und noch was läuft die EMC2 Software auf einem VMWare Player so dass man unter Windows damit arbeiten könnte?

TheDarkRose
13.04.2010, 06:03
Also von Eagle aus benutze ich das pcbgcode.ulp

Nein, da EMC² mit einem Echtzeitkernel läuft kannst das mit der VM sofort wieder vergessen!

hardware.bas
21.06.2010, 17:35
Wichtig ist, das es funktioniert. Meine Fräse ist seit ca. 15 Monaten elektronisch und mechanisch fertig (lässt sich mittels Rechteckgenerator
fahren). Sie sollte - gern würd ich sagen soll - fürs Platinenfräsen
Verwendung finden. Leider hab ich keine Fräsprogramme auch nur
annähernd zum Laufen bekommen. Vielleicht gibt ja doch noch ein Tool,
damit das Gerät aus der Einmottung herrausgeholt werden kann.
VG Micha

TheDarkRose
22.06.2010, 06:27
Immer gern empfohlen: EMC² (http://www.linuxcnc.org)

hardware.bas
24.06.2010, 11:22
Hab alle in der Überschrift genannten probiert. Bis auf NCFRS, welches zumindest einige Bewegungen erzeugt, nicht die geringste Funktion und Bedienung ?????????? Will jedoch andere Leute nicht entmutigen. Meine Fräse schmort jedoch noch weiter ungenutzt . VG Micha

TheDarkRose
24.06.2010, 11:51
Naja, solange du uns nicht mehr Informationen gibst wie du deine Fräse an den Computer angeschlossen hast und wie du EMC² konfiguriert hast, können wir dir nicht weiterhelfen. Gibt viele Fehlerursachen. Vielleicht stimmen die Timings nicht? Vielleicht stimmen die Anschlüsse nicht? Vielleicht stimmt die Invertierung der Anschlüsse nicht? Vielleicht hast du die Step und Direction Anschlüsse verstauscht? Vielleicht fehlt deiner Steuerung was? Hat deine Steuerung überhaupt Schritt-/Richtungseingänge? Vielleicht ist die Referenzspannung deiner Steuerung zu niedrig eingestellt, falls diese eine Stromregelung besitzt? Es gibt so viele Möglichkeiten...

hardware.bas
25.06.2010, 10:13
Die Steuerung ist eine Takt/Richtungssteuerung über LPT. Entsprechende
Impulse über einen Rechteckgenerator und Richtungssignal, beides mit TTL-
Pegel, bestätigen die korrekte Funktion hardwaremässig und auch mechanisch aller 3 Dimensionen. Die Motorsteuerungen sind auf Basis von L297/L298 realisiert mit sämtlichen Functionen, also z.B. Stromregelung aller Zweige, synchronisierter Takt usw.. Hardwareprobleme kann ich wirklich beruhigend ausschliessen. NCFRS konnte ich einigermassen bedientechnisch verstehen, Schrittweite, Geschwindigkeit, Rampe etc.,
jedoch arbeitet die Anlage trotzdem ziemlich sinnlos mit den Demodateien. Leider fehlen mir allerdings fundierte Kenntnisse von derartigen Programmen allgemein. Bin reiner Elektroniker.
Platinenlayout rein - etwas anpassen, importieren, wenn nicht kompliziert ist - und los gehts. Ansonsten kann ich meine Fräse, mit der ich so zufrieden sein könnte ... entsorgen . VG Micha

meddie
25.06.2010, 10:43
Ich tippe eher auf auf Deine Steuerung, dass da was nicht stimmt.
Ich hatte anffangs auch Probleme mit NCFRS und auch mit MAch3. Aber bei mir lag es an der falschen Konfiguration der Programme ich hatte die Falsche Anzahl der Schritte pro mm angegeben gehabt.

Aber die Fräse ist bei mir richtig gefahren nur mit falschen Massen.

hardware.bas
25.06.2010, 10:55
Vielen Dank für die Antwort. Die Elektronik ist mit Sicherheit ok, auch die
PINs der LPT sind genau konform mit den Vorgaben. Wie schon gesagt,
mit einem zur Probe aufgebauten (4093) durchstimmbaren
Rechteckgenerator klappt die Fahrweise, Geschwindigkeitsänderung ist auch ok. Richtungsänderung klappt, Voll/Halb-Schrittumschaltung (auf der
Platine mit Jumper) klappt. Fahrweise ist dabei sehr gleichmässig,
geräuscharm und trotzdem kraftvoll. Bei NCFRS sind die Bewegungen
nicht nachvollziehbar und alles knarrt. Bei allen anderen Programmen
scheiterte die Inbetriebnahme bereits auf dem Rechner... und noch ein
anderes Betriebssystem draufzuspielen - keine Chance. Und das habe
ich mit einen XP- und einem WIN 98-rechner ausprobiert. VG Micha
Mach3 kontte ich ansa

BurningBen
25.06.2010, 12:51
Hast du EMC probiert oder nicht? Unter Windows läuft das ja nicht, deshalb bin ich grade etwas irritiert.

Mein erster Gedanke: Hast du die richtige Adresse des LPT angegeben bei den Programmen?

Bei EMC mal den Latenztest durchgeführt? Bzw. überhaupt mal den Einrichtungs-wizard gestartet?

TheDarkRose
25.06.2010, 13:59
Wie schon gesagt, wenn die Timings nicht stimmen, dann bewegt sich auch nichts.

hardware.bas
28.06.2010, 18:56
Bei EMC bin ich bis zur Anzeige UBUNTU gekommen. Und was ist ein Latenztest? Sorry, bin reiner Elektroniker und BASIC-Programmierer. VG Micha

T4Sven
28.06.2010, 21:38
mal das sleep signal invertiert. War bei mir so.

und wenn bei nc-frs es zumindest rattert, mal die geschwindigkeit zurücknehmen z.B. 200mm/min

021aet04
28.06.2010, 22:15
Latenzzeit = Verzögerungszeit

hardware.bas
01.07.2010, 08:35
Vielen Dank für die Hilfe. Da NC-FRS der Funktion bei mir zumindest am
Nächsten kommt, werde ich mich jetzt darauf konzentrieren. Vorrausgesetzt
natürlich, das Programm kann auch Leiterplattenlayouts verarbeiten. VG Micha

TheDarkRose
01.07.2010, 09:01
Ja mit dem Umweg über HPGL.


Aber wie schon gesagt, wenn du uns mehr Input gibst, könnten wir dir bei der Installation von EMC² besser helfen

hardware.bas
03.07.2010, 06:16
Ja, vielen Dank.... jedoch zum "Input"; die Anlage ist ab LPT voll funktions-
tüchtig mit Takt/Richtung, also auch die PIN-Belegung ist konform. Es liegt wirklich NUR an der Software. Das bei funktionierender Software noch
ein paar Einstellungen zur Anpassung an die Maschine gemacht werden
müssen, ist mir natürlich klar. Mich jetzt jedoch noch mit anderen
Betriebssystemen zu beschäftigen liegt leider zeitlich (und nervlich) nicht
drin. Mit HPGL (was immer das auch sein mag) werde ich mich dann wohl
beschäftigen müssen. Hoffe, es geht einfach! VG Micha