PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochspannungskondensator



kurzer9000
06.04.2010, 22:53
Hallo Gemeinde ,

Hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen , ich suche einen Hochspannungskondensator oder mehrere die oder der muss 15 KV aushalten und ca 15nF Kapazität besitzen.
Würde mich freuen wenn mir einer von euch sagen könnte wo man einen günstig erwerben kann , hab im internet schon was gefunden mit 15 KV und 12nF aber dieser hersteller liefert nur in die Industrie :( .

Manf
07.04.2010, 05:48
Tja wie gesagt, 15kV ist damit eigentlich kein Problem. Dafür reichen die Overheadfolien auch schon einzeln. Für die Kapazität wird man schätzungsweise schon einen Stapel von mehr als 10-20 Folien benötigen, das ist aber mit dieser Aufbautechnik nicht unmöglich.


Overheadfolien z.B. Din A4 kann man dreifach (... ) zwischen Alufolie legen und stapeln. Alufolie z.b. 4cm kleiner als Din A4 schneiden und Ecken abrunden. Anschlusselektroden als Streifen an unterschiedlichen Seiten herausführen.

Hessibaby
07.04.2010, 08:59
Bestell Dir beim Pollin 40 x 200 256 mit 0,68µF/1000V und schalte die in Reihe. Dann hast Du ca. 0,015µF mit 40kV

kurzer9000
07.04.2010, 11:07
Ja klar Manf aber möchte einen mit so wenig verluste wie möglich , hast du sonnst noch eine idee wie man so wenig verluste wie möglich hat ???

Manf
08.04.2010, 05:38
Die Anordnung ist erstaunlich gut, aber ich will nichts verkaufen.
Bei ebay bekommst Du günstige Angebote aus China eine Tüte voll 20kV xxxpF. Die parallele Anordnung sollte bei Kapazitätstoleranzen oder Leckströmen sogar noch etwas haltbarer sein als die mit der zusammengesetzten Spannung.

kurzer9000
08.04.2010, 11:29
wirklich ??? kannst mir bitte mal den link geben ???

Manf
08.04.2010, 20:39
http://cgi.ebay.de/10x-15KV-1000PF-High-Voltage-Ceramic-Disc-Capacitor-Y5T_W0QQitemZ360247409258QQcmdZViewItemQQptZLH_Def aultDomain_0?hash=item53e06b3a6a

Das geht so in die Richtung, sieh Dir die anderen Angebote auch an.

alter Mann
10.04.2010, 13:13
Wie wären 8 Mikrowellenkondensatoren in Serie? Jeder mit 2,1KV ergibt etwa 16KV Spannungsfestigkeit.
Bei einer Kapazität von 86nF ergibt das denn eine Gesamtkapazität von 8,5nF.
Diese Anordnung zweimal aufgebaut und parallel geschaltet ergibt eine C-Bank von 16KV und 17nF.

Florian

kurzer9000
11.04.2010, 22:16
gute idee danke , halten die wirklich so viel aus ??? laden die sich schnell auf ?? wo krieg ich günstig welche her ???

PICture
11.04.2010, 23:08
Hallo!

Wenn mehrere Hochspanungs Kondensatoren in serie vebunden seien werden, sollte man paralell zu jedem einen Hochohmigen Widerstand mit nötiger Verlustleistung anschliessen (z.B. für 2KV für ein Kondensator 10 MOhm/0,5 W), damit sich die Spannung auf alle gleichmässig verteilt.

MfG

alter Mann
12.04.2010, 19:04
gute idee danke , halten die wirklich so viel aus ??? laden die sich schnell auf ?? wo krieg ich günstig welche her ???


aus alten Mikrowellen vom Schrott zum Beispiel.
Und ja, sie halten so viel aus. Steht zumindest auf dem, den ich hier hab, drauf. 2100V 0,68µF

Florian[/quote]

kurzer9000
12.04.2010, 22:46
cool weil die wo ich alle gesehen hab sind halt richtige hochspannungskondensatoren mit 15 bis 30kv da hätte einer schon an die 60nf aber wenn das wiklich mit welchen aus mikrowellen geht is das cool muss ich auch mal testen , weil ich hab mir ne teslaspule gebaut und naja flaschenkondensatoren gehen irgenwie nicht und welche aus folien selber basteln , hab da bissi panik wegen hochspannung obwohl sie gehen aber naja danke , kennt sich auch jemand mit robotern aus ??? und wo man evtl bausätze kaufen kann ?????

Hessibaby
13.04.2010, 10:20
hallo kurzer9000,

Deine letzte Frage ob sich jemand mit Robotern auskennt ? Ähm, was denkst Du warum das Forum Roboternetz heißt ??????

Bausätze , ja , gibt es z.B. Asuro / RP6 etc.

kurzer9000
13.04.2010, 12:43
Stimmt :-) naja cool kannst mir da bissi was erzählen was man so duzu braucht ??? und wo kann man sich welche kaufen ????