PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allg. Fragen zum Laden von Akkus [erledigt]



haimat
06.04.2010, 07:42
Hallo Experten!

Ich bin relativ neu im Thema Elektronik und hätte nun dazu erst mal eine Frage. Mag für viele wohl sehr grundlegend sein, aber man muss ja irgendwann mal anfangen :)

Angenommen ich habe 6 NiMH Mignon Akkus (zB. im RP6 Roboter) und möchte die nun mit einem Schnelllader aufladen. Die Akkus haben jeweils 1.2V bei 2500mAh. Wie muss ich den Schnelllader einstellen, damit die Akkus schnellst-möglich, aber dennoch nicht schadhaft, geladen werden? Der Voltacraft 1A zB. hat zwei Einstellmöglichkeiten, die Anzahl der Zellen, und den Ladestrom (0,5A oder 1A).

Meine Frage: Wie sind die notwendigen Einstellungen am Ladegerät für diese Akku-Konstellation? Und, was mich immer interessiert: WARUM ist das so? Ein guter, einführender Link in die Thematik würde mir sicherlich auch helfen...

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

VG, Matthias

BASTIUniversal
06.04.2010, 17:11
Was für Akkus sind das denn genau? Oft steht drauf, mit wieviel Strom bzw. "C" die geladen werden dürfen.
Nicht schnellladefähige müssen mit etwa C/10 geladen werden. C steht für die Kapazität des Akkus in mAh.

Gruß
Basti

haimat
06.04.2010, 17:17
Hi Basti,

noch habe ich die Akkus nicht, das war eher eine theoretische Frage, damit ich bescheid weiss, sobald ich den Roboter habe :)
Heisst das, ich muss beim Kauf der Akkus auf "Schnellladefähigkeit" achten?
Und: wie wirkt es sich aus, ob ich einen Akku, oder 6 gleichzeitg lade -- muss ich hier in irgendeiner Weise addieren oder multiplizieren?

VG, Matthias

BASTIUniversal
06.04.2010, 17:37
Lies dir doch mal die Betriebsanleitung für den Voltcraft 1A durch. Conrad bietet die zum Download an.
Für 0815-Akkus geben die an, dass der Strom nicht höher als 0,4 mal C sein darf. Bei dir wäre das dann 2500mAh x 0,4 = 1000mA = 1A Ladestrom.
Schnellladefähige Akkus könntest du mit maximal 1C laden. Also 2,5A.
Da das Gerät von Voltcraft so viel Strom nicht liefern kann, bringen dir diese Akkus auch nichts. Bei meiner kurzen Recherche bei Reichelt (die zu 95% wesentlich günstiger als Conrad sind) habe ich nur Schnellladefähige NiMH-Akkus entdeckt. Scheint also Standard zu sein.

Gruß
Basti

haimat
06.04.2010, 17:48
Hi Basti,

danke für die rasche Antwort. Dann aber noch eie kurze Frage: Heisst das, dass wenn der Lader max. nur 1A liefern kann, die Akkus aber für eine Schnellladung 1C (also 2,5A) benötigen, der Lader gar nicht so schnell laden könnte in dieser Kombination?

Sprich: brauche ich dann eigentlich einen stärkeren Lader für diese 2500er Akkus, der auch 2,5A Ladestrom liefern kann?

VG, Matthias

repi64
06.04.2010, 18:59
Wie schnell sollen die Akkus voll sein? Wenn der Akku mir 1C geladen werden kann, wären das eine Stunde lang 2,5A. Dies ergibt ohne Berücksichtigung der Verluate 2500mAh. Wenn der Lader jedoch mit 1A läd, braucht dieser 2,5 Stunden.
Da ein Teil der Energie in Wärme umgesetzt wird und man dementsprächend mehr Energie in die Akkus laden muss um anschließend 2500mAh an Kapazität entladen zu können, kannst du von ca. 3 Stunden Ladezeit bei 1A für die 2,5Ah Akkus ausgehen.
Empfehlenswert ist ein inteligenter Lader, der automatisch erkennt wann der Akku voll ist und somit die Beschädigung der Akkus verhindert.

ranke
06.04.2010, 20:03
Empfehlenswert ist ein inteligenter Lader, der automatisch erkennt wann der Akku voll ist und somit die Beschädigung der Akkus verhindert.


Das funktioniert aber bei NiMH Akkus nur, wenn wirklich mit etwa 1C (oder schneller) geladen wird. Das Ladegerät sollte also entsprechend leistungsfähig dimensioniert sein.

haimat
07.04.2010, 07:30
Hallo zusammen,

danke für alle eure Antworten.
Heisst das also zusammengefasst, dass das Ladegerät in meinem Fall mehr Ladestrom liefern sollte, 2.5A oder mehr?

VG, Matthias

Hessibaby
07.04.2010, 07:59
Schnellladefähig heißt Du kannst mit 1C laden, mußt Du aber nicht.
Ganz davon abgesehen halten Akkus die nicht "volle Kanne" geladen werden auch länger.
Die Akkus im meinem Makita Akkuschrauber können mit 4C geladen werden, sind aber dann nach 20 Minuten Ladezeit sehr warm aber nur zu 90% geladen.
Wenn Du Akkus richtig voll laden willst geht das im C/2 - C/4 Modus am besten, da wie oben beschrieben die Akkus aufgrund der Erhitzung keine zusätzliche Ladung speichern können.
Fazit, Dein Ladegerät ist nahezu optimal für die verwendeten Akkus geeignet. Statt eines anderen Ladegerätes solltest Du besser einen zweiten Satz Akkus kaufen.

haimat
07.04.2010, 08:02
Super, vielen Dank für die umfassenden Antworten!