PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD-Display



schumi2010
01.04.2010, 16:36
Hallo,

heute habe ich mein Pro-Bot Buch bekommen und wollte den LCD-Display nachbauen.
Leider verstehe ich den Schaltplan nicht so ganz. An dem Display sind Löcher von 1-14 und einmal Gnd und Vcc. Wenn ich aber in den Schaltplan schau verstehe ich nicht so ganz wie ich das Display anschließen soll.

Hier noch die Bestellnummer bei Conrad von dem LCD-Display: 183369

Hier einmal der Schaltplan:

Hubert.G
01.04.2010, 18:02
Was möchtest du genau wissen. Der Schaltplan sagt doch bereits alles.
Du brauchst die Verbindungen doch nur so machen wie auf dem Plan.
Die Pin 15 und 16 sind für die Hintergrundbeleuchtung.

Matzenerich
01.04.2010, 18:04
Hallo Schumi2010,

ich verstehe Deine Frage nicht so richtig.
In dem Schaltplan ist doch soweit alles bezeichnet. Der untere Baustein (PCF8574 bzw. A) wandelt die Parallelen Informationen vom LCD in serielle für die Ansteuerung / Controller um und umgekehrt, soll heißen, das das Display über I²C angeschlossen wird. I²C ist ein Zweidrahtbus (SCL=Takt und SDA=Daten).
Da ich dein VBuch nicht kenne, hoffe ich dir etwas geholfen zu haben.

Gruß
Matzenerich

schumi2010
01.04.2010, 18:22
Hallo,

entschuligung das ich mich so undeutlich ausgedrückt habe.

Also bei dem Display sind 14 Bohrungen, aber auf dem Plan sind 16 eingezeichnet. Es gibt zwar noch einmal Gnd und Vcc extra, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich nun Punkt 1 und 2 an Gnd und Vcc anlöten muss oder ob ich die woanders anschließen muss.

Mfg Michael

Andree-HB
01.04.2010, 18:58
Also bei dem Display sind 14 Bohrungen, aber auf dem Plan sind 16 eingezeichnet.

...Pin15/16 (zuständig für Hintergrundbeleuchtung) ist auf Deinem angegeben Display nicht mit bei den zweireihigen Lötanschlüssen aufgeführt, sondern seperat auf der rechten Seite (bezeichnet mit A/K - Anode/Kathode).

Matzenerich
01.04.2010, 19:05
Hallo Michel,
kein Problem, an Punkt 1 GND, an Punkt 2 VCC oder alternativ A und K.
Steht im Datenblatt oben neben den "Fotos" => B/L driven by pin 1 and 2 or A,K
Das Display ist ohne Beleuchtung, deshalb entfällt 15 und 16 (ist bei Dir ja nicht vorhanden).

MfG Matzenerich

schumi2010
01.04.2010, 19:09
Hallo,

viel dank für eure Hilfe. Ich werde es morgen sofort ausprobieren (:

Mache dann mal ein paar fotos davon :P

Gruß Michael

Matzenerich
01.04.2010, 19:27
Hallo Michel,

finde Deine Begeisterung gut, bewahr sie dir.
Bin schon gespannt auf die Fotos.

Matzenerich

schumi2010
02.04.2010, 18:17
Hallo,

ich hab nun alles so gelötet, wie es im schaltplan stand. Habe alle Lötpunkte und Verbingungen nocheinmal nachgeschaut, aber leider will es einfach nicht funktionieren ](*,) .
Da ich mit nicht so sicher war, wie die 14 Löcher an der Seite von dem Display gezählt werden,weil sie nicht so gut gekennzeichnte waren, bin ich mir nicht so sicher ob ich alles richtig gemacht habe.

Wie währe den die richtige Reihenfolge der Pins, also wie müsste ich sie zählen?

Hier mal eine Zeichnung von dem Display.

Gruß Michael

Andree-HB
02.04.2010, 18:45
...steht doch Alles im Datenblatt bei Conrad - 1-14 ist korrekt, A/K sind auf Deiner Zeichnung vertauscht. Für die Hintergrundbeleuchtung muss noch ein Vorwiderstand geschaltet werden (je nach LED-Farbe). Hast Du auch ein Poti als Spannungsteiler am Kontrastpin(3) ?

schumi2010
02.04.2010, 18:57
die Pinbelegung bei meinem Dispaly ist aber so wie auf dem Hauptbild und nciht wie in dem Datenblatt. Deswegen bin ich mir unsicher wie man zählen muss :/

Ja ich habe ein 10k Poti eingelötet

bnitram
02.04.2010, 19:27
Ich habe den LCD auch mal nachgebaut.
Bei mir steht das auf der Rückseite der Platiene.
Wenn du den LCD umdrehst dann stehen auf der Platiene die Zahlen.
also auf der rechten Seite bei den 14 löchern unten rechts das Schraubloch
dort steht an dem 1.pin (von links) die 1.
am 2. (der rechte pin) 2, und immer so weiter.

Hast du es verstanden?
Wenn nich schick mir ne PN.

bnitram