PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MF70 CNC



ACU
09.12.2004, 20:00
Hallo!
Bei ebay gibt es eine umgebaute MF70 Fräse für 777€ zu kaufen.
Jetzt würde ich gerne von euch wissen, was ihr davon haltet.
Gibt es für das gleiche Geld etwas besseres?

Ich habe in einem älteren Beitrag zu diesem Thema gelesen, dass die Software die dabei ist nicht so toll ist?!

Ich suche eigentlich was zum lernen (bin CNC Anfänger).
Wäre natürlich gut, wenn man mit der Fräse auch was nützliches machen kann (erwartet man bei dem Preis eigentlich).

Was ist eigentlich immer mit 3D Fräsen gemeint? Fräst man nicht automatisch 3D, wenn man den Fräskopf in X,Y,Z Richtung bewegen kann?

Die angesprochene Maschiene gibt es auch mit 4 angesteuerten Achsen, aber ich sehe eigentlich nur 3:links,nach oben,hoch .
Wo ist die 4te Achse versteckt?

Hier nochmal der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3858024225&indexURL=7#ebayphotohosting

Ich hoffe ihr könnt mir meine vielen Fragen beantworten.


MfG ACU

Manf
09.12.2004, 21:36
Wo ist die 4te Achse versteckt?

Lustig wäre es, wenn damit die Symmetrieachse des Fräskopfes gemeint ist, die wird es wohl immer geben. Höchstwahrscheinlich ist es wohl der Fräskopfwinkel.
Manfred

Fränki
09.12.2004, 23:07
Hab' den X/Y Tisch von Proxxon und möchte folgendes bemerken: sehr präzise, recht stabil ABER der Fahrweg ist einfach zu klein: 115x 45mm ist wirklich wenig und wenn du umspannen musst wird das ungenau und dein Programm musst du anpassen... das ist dann wirklich kniffelig...
Trotzdem, ganz nett und der Preis scheint mir OK
Ach ja, die Bilder zeigen eine 3 Achsen Maschine, die 4. Achse ist ein Drehteller (siehe Text auf deinem Link in rot)
Gruss Frank

recycle
09.12.2004, 23:25
Wäre natürlich gut, wenn man mit der Fräse auch was nützliches machen kann (erwartet man bei dem Preis eigentlich).

Dass man mit einer Maschine für 777 Euro irgendwas nützliches machen kann würde ich eigentlich auch erwarten.
Frage ist dabei allerdings - Was ist nützlich?

In der Beschreibung wird angegeben, dass man damit gravieren und Konturen ausschneiden kann, sämtliche Bilder zeigen auch nur Gravuren in diversen ziemlich flachen Werkstücken.
Für jemanden der soetwas anfertigen will, könnte die Maschine durchaus nützlich sein, was allerdings noch davon abhängt, mit wieviel Mühe und Aufwand die gezeigten Gravuren entstanden sind.

Ich persönlich habe kein Interesse irgendwelche Dinge die den gezeigten Beispielen ähneln herzustellen und würde die Maschine daher nur als nützlich empfinden, wenn man da auch etwas anderes mit Fräsen könnte.
Zahnrad fräsen würde mich da z.B. schon eher interessieren.
Das gezeigte Zahnrad war aber wohl schon immer ein Zahnrad und mit der Fräse wurden nur die Gravuren auf dem Zahnrad gefertigt.
Welchen Nutzwert solche Gravuren auf einem Zahnrad haben könnte fällt mir so spoantan jedenfalls nicht ein.

Ob die Maschone etwas taugt oder nicht weiss ich absolut nicht.

Wenn ich persönlich versuchen würde so eine Maschine zu verkaufen und mit der Maschine könnte man noch irgendwas eindrucksvolleres als die gezeigten Beispiele machen, würde ich aber davon ein paar Bilder zeigen oder es wenigstens in der Beschreibung erwähnen.

Bevor ich dafür 777 Euro ausgeben würde, würde ich auf jeden Fall beim Verkäufer nachhaken, ob er nicht ein paar überzeugendere Argumente, bzw. Beispiele hat.
Da das keine Einzelanfertigung von einem Hobbybastler ist, sondern offensichtlich in grösserer Stückzahl verkauft wird und angeblich sogar patentiert ist, sollte es wohl auch irgendwelche Dokumentationen, Gebrauchsanleitungen usw. geben aus denen man etwas mehr Informationen über das Gerät entnehmen kann.

Felix G
09.12.2004, 23:48
Also auf den ersten Blick scheint das ein ganz ordentliches Maschin(chen) zu sein.

Sie ist allerdings mit Sicherheit nicht für Stahl geeignet, dafür ist sie sinfach zu klein.
Alu und andere Leichtmetalle sollten aber kein Problem darstellen.

Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist gut, aber schau dir die Daten genau an bevor du sie kaufst.
Speziell die Verfahrwege sind wichtig, und bei dieser Maschine relativ klein.
Du solltest dir also vorher überlegen ob dir das reicht.


Die 4. Achse ist ein Teilapparat mit Schrittmotor schätze ich mal,
aber genau kann man das anhand der Beschreibung nicht sagen.

Das sähe dann so aus, nur mit Motor statt Kurbel:
http://www.wabeco-remscheid.de/bildarchiv/fotos/11500.jpg

Damit sind z.B. Gravuren auf runden Objekten möglich.



Wenn du lieber eine "echte" Fräse haben willst, schau mal bei:
Optimum (www.optimum-maschinen.de): Importware aus China, aber trotzdem ordentliche Qualität. Die billigste Fräse liegt da bei ~1600€
oder
Wabeco (www.wabeco-remscheid.de): Made in Germany, hohe Qualität. Da kostet die kleinste Fräse ~2000€

Das sind dann allerdings keine CNC-Fräsen


edit:
3D-Fräsen bedeutet, daß alle 3 Achsen gleichzeitig verfahren.
Die andere Möglichkeit ist 2.5D, wobei immer nur 2 Achsen verfahren und die dritte zwischendrin immer ein bischen zugestellt wird.

ACU
10.12.2004, 14:01
Danke für die antworten.
Eine normale Fräse wollte ich eigentlich nicht, sollte schon CNC sein.
Aber ich glaube außer dem Teil von ebay finde ich nichts im unteren Preisegment.
Aber wie ihr schon gesagt habt, kann man damit nichts für Roboterbastler sinnvolles herstellen. Seitdem man will seinen Roboter beschriften.

Auch die kleine Bearbeitungsfläche ist ungünstig.

Die CNC Fräsen, die richtig was können, kosten leider viel zu viel.
Außerdem kommt ja noch Werkzeug dazu (ich weiß nicht, wie teuer das ist).

MfG ACU

JackFlash
10.12.2004, 17:59
Hi wenn du nur üben möchtest würde ich dir mal das Programm Q-Plus von Keller empfehlen (gibt es als Demo kostenlos) mit dem Kann man in den G-Sätzen sowie im Grafischen Dialog programmieren und auch vertige Programme und Arbeitspläne erstellen und Simulieren. Also ein wirklich gutes Programm das wir auch in unserem Betrieb zur Lehrlingsausbildung haben...

Florian
11.12.2004, 08:00
Guck mal hier, hier kannst Du Dir Deine CNC-Fräse selbst zusammenbauen! ;o)
Wie wäre es damit?
www.hobbyshop24.com

ACU
11.12.2004, 12:52
Ich habe mir dieses Q-Plus mal angeschaut.
Die Demo Version ist zu bregrenzt. Mit der kann man garnichts machen.

Danke für den Tipp mit der Seite.
Wenn man sich selber eine Fräse zusammenbaut, hat man sicher etwas ordentliches. Der Preis wird allerdings trotz der Eigenleistung ziemlich hoch. Ich habe mal durchgerechnet, unter 1000€ läuft nichts :( .

ACU