PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pro-Bot 128 Umbau zu RC-Fahrzeug



kcrx
27.03.2010, 17:15
Hallo Robotikfans,

was haltet ihr von dem Projekt: PRO-BOT 128 MOD Blog - Autonomes RC-Car (http://blogs.myspace.com/botmod)

Hat jemand von Euch Verbesserungsvorschläge?
Gibt es vergleichbare Projekte?
Wer hat vielleicht Erfahrungswerte mit der Steuerung von 'Zweiachsenfahrzeugen mit einer Lenkachse'?

Ich hoffe ich kann einige neue Ansichten und Meinungen gewinnen um das Projekt voranzubringen.

Danke für Eure Antworten & Gruß

Frank

schumi2010
28.03.2010, 19:00
Hallo Frank

Ich finde deinen Block echt hammer. Ich kenne die Seite jetzt schon etwas länger und schau jeden Tag ob etwas neues gibt.

Ich hätte da noch eine Frage. Kann man dein Rc-Car jetzt nur noch mit dem Pro-Bot steuern oder könnte man auch noch die Fernsteuerung benutzen?

Gruß Michael (:

kcrx
29.03.2010, 14:08
Hi Michael,

Danke für deine Antwort! :)
:arrow: Ich hab keine Fernsteuerung für die Kiste. Die Teile sind alle extra zum Pro-Bot modden angeschafft worden. Aber eines Tages lässt er sich hoffentlich mit dem PDA und W-LAN Modul fernsteuern/auswerten. :-k

:arrow: Aber ja; jetzt müssen erst mal die 2 Front-Ultraschallsensoren eingebaut werden, I2C Busadressen einstellen etc.
Mal schauen wann ich die ersten Testläufe machen kann...

Grüße

Frank

schumi2010
29.03.2010, 19:47
Hallo,

ich bin sehr gespannt auf deine PDA und W-Lan Fernsteuerung. Hast du überhaupt noch genug Platz für eine W-Lan Fernsteuerung in deinem RC-Car?

Gruß Michael

kcrx
30.03.2010, 16:24
Hi,
Ja vom Platz her dürfte das kein Problem sein. Da geht noch ohne Probleme die Experimentierplatine vom Pro-Bot drauf...
Schade dass ich im Moment so wenig vorankomme. Hab zur Zeit viel zu tun. :-(
Mal gucken ob ich über Ostern mal wieder basteln kann.

Bis dahin fleíßig weiter kommentieren ;-)

Gruß

Frank

schumi2010
30.03.2010, 19:10
Da kann man sich ja auf Ostern freuen :D. Bin sehr gespannt wie es später aussieht :)

Mfg Michael

kcrx
13.04.2010, 22:11
Hallo liebe Robotik Kollegen,

es gibt neue Fortschritte zu meinem PRO-BOT 128 MOD (http://blogs.myspace.com/botmod) Projekt:


"Schritt 4: Front Ultraschall-Antikollisionssystem"


Fragen, Ideen, Komentare, Kritik etc. bitte hier rein schreiben. :-)

Gruß

Frank

Rabenauge
13.04.2010, 23:03
Ich hab die Sache jetzt nur grob überflogen, aber hast du mal ausprobiert, wie schnell so ein Auto schon mit Standardmotor werden kann?
Die Dinger laufen da schon 20-30 km/h.
Denkst du, da reichen die IR-Sensoren wirklich (Reichweite)?

Ansonsten finde ich die Idee faszinierend, einen Mini-Knightrider zu bauen.

kcrx
14.04.2010, 22:34
Ja, habs mal getestet (http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=103142777)...Die Maximalgeschwindigkeit beträgt laut Verpackung 40 Km/h.
Bisher habe ich mich also eher an die Minimalgeschwindigkeit herangetastet (von unten). :-)

hmmm....

also 40 Km/h = 11,11 m/s
ach ja... 2XSRF02 = 130 ms pr. Messung (65 ms pro SRF02)
Messweite = 6,0 m Max.
1000 ms = 7,7 Messungen/Sekunde
Auf 11 m werden 7,7 Messungen a 6 m Länge durchgeführt...
Leider gibt es manchmal Fehlmessungen, daher werden 3 Messungen normiert: 2,6 Messungen/11 m ...also 4,0 m pro Sekunde Blindflug :shock:
Gruß...Frank
P.S.:
Hey! Es is'n Audi :-) ...stimmt,lauflicht fehlt

Rabenauge
15.04.2010, 10:37
Naja, wenn du einen der günstigen 540er Blechmotoren drinnen hast, wird das nix mit 40km/h.
Machbar ist es, es geht auch mehr, aber dann steigt der Ersatzteilbedarf im allgemeinen.
Wo ich Probleme sehe (und die auch bei 20 Sachen) sind bewegte Hindernisse. Die kommen dann unter Umständen schneller. Für die Wohnung oder den heimischen Garten wird das Teil wohl doch etwas schnell sein, und anderswo wirst du das nicht so ganz ausschliessen können.

kcrx
15.04.2010, 20:07
Die Minimalgeschwindigkeit (http://vids.myspace.com/index.cfm?...videoid=103676855 (http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=103676855)) ist gerade noch Wohnungskonform. :-)

...

Ja, ich denke auch dass mit dem Motor keine 40 drin sind, vorallem bei dem zusätzlichen Gewicht. Mein Anspruch liegt im Moment erst mal darin, dem Bot Navigieren ohne Schrammen beizubringen.
Mal schauen wie weit sich der Speed dann noch steigern lässt. Ich denke für höhere Geschwindigkeiten müsste man dann auf W-LAN Steuerung umschalten.
...