PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistor gesucht



alter Mann
25.03.2010, 22:15
Hallo miteinander,

ich bin auf der Suche nach einem NPN-Transistor im TO3 oder TO220 Gehäuse.
Die Rahmendaten sind folgende:

Uce : > 100V
Ic : > 6A

Allerdings habe ich noch einen besonderen Anspruch an den Transistor: Der Emmitter soll am Gehäuse (TO3) oder am Tap (TO220) liegen.
Alles was ich bisher gefunden habe, hat leider den Emmiter am Gehäuse oder am Tap.

Kennt jemand einen solchen Transistor?

Florian

25.03.2010, 22:32
Bei planaren Transistoren (andere gibt es kaum noch) ist der Kollektor am Grundmaterial und entsprechend auch an dem Pin, der die meiste Wärme abgeben kann.

Den Emitter am Kühlkörperanschluss wird man also kaum finden. Nicht als TO3, TO220, TO126, TOP3 ... Ganz selten vieleicht nich bei HF Leistungstransistoren, aber die haben keine 100 V.

PICture
26.03.2010, 00:06
Hallo!


Allerdings habe ich noch einen besonderen Anspruch an den Transistor: Der Emmitter soll am Gehäuse (TO3) oder am Tap (TO220) liegen.
Alles was ich bisher gefunden habe, hat leider den Emmiter am Gehäuse oder am Tap.

Dann hast du schon viele gefunden... :wink:

MfG

alter Mann
26.03.2010, 20:18
Hallo!
...
Dann hast du schon viele gefunden


Sorry, meinte natürlich daß ich nur welche mit Collector am Gehäuse gefunden habe...

PICture
26.03.2010, 21:13
Hallo!

Was ist dein eigentliches Problem, das heißt aus welchem Grund muss Emitter am Gehäuse sein, weil über solche Transistoren ich bisher noch nie gehört habe ?

MfG

alter Mann
27.03.2010, 20:41
Das Problem ist eigentlich ein rein mechanisches. Ich möchte zwei Transistoren auf einem Kühlkörper befestigen und da beide mit dem Emmitter an Masse hängen wollte ich mir ersparen, sie gegen den KK zu isolieren und den gleich als großen Masseanschluss verwenden.
Aber ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und zwei getrennte KK's verwenden.

Florian

PICture
27.03.2010, 21:07
Hallo!

Das habe ich eben vermutet. Ich würde die zwei Transistoren auf einem KK montieren und danach den KK durchschneiden. Wenn du dann die Emitter mit einem dickem Kabel bzw. einem Blech verbindest, sollte es eigentlich gleich sein. :)

MfG

27.03.2010, 22:21
Und warum nimmst du nicht isolier-scheiben ?

alter Mann
27.03.2010, 22:32
und den gleich als großen Masseanschluss verwenden.

Deshalb ;-)

chris155
27.04.2010, 01:19
Guten Abend,


Ich möchte zwei Transistoren auf einem Kühlkörper befestigen und da beide mit dem Emmitter an Masse hängen wollte ich mir ersparen, sie gegen den KK zu isolieren und den gleich als großen Masseanschluss verwenden.


nimm doch einfach einen pnp Transistor, Kollektor an Masse, schaltet dann halt bei Plus an der Basis aus und bei Masse an der Basis an ... etwa so: http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/d/d1/PNP_Collector.gif

Christoph

s.frings
27.04.2010, 12:25
Zwei Kühlkörper mit unterschiedlichem potential direkt nebeneinander ist riskant. Da kannst Du leicht einen Kurzschluß basteln, wenn Du mit einem Metallteil beide Kühlkörper berührst. Sofern die Kühlkörper nicth dagegen geschützt sind, würde ich doch lieber einen der beiden Transistoren isolieren und sogar mit einer Plastik-Kappe abdecken.

TO220 Transistoren kann auch prima auf der Rückseite montieren, so daß sie von außen nicht berührt werden können.