PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232-IR-TRANSCEIVER keine funktion



chineseboy
21.03.2010, 13:05
Guten Tag!
So ich hab mich nach einer ganze weile auch endlich entschieden einen Asuro zu kaufen. Nur habe ich jetzt schon am Anfang ein Problem mit mehreren möglichen fehlerquellen.

Und zwar folgendes.
1. Tutty: einfach starten -> auf Serial klicken-> Port auswählen -> dann noch baud rate auf 2400 .... muss da sonst noch was eingestellt werden ?

2. Ich benutze ein R232 to USB adapter. ist da vllt. auch eine mögliche fehlerquelle ?

3. Ich habe alles mögliche ein Werkzeuge hier. Multimeter ist vorhanden.
Spannung ist nachgemessen wobei mir was komisch vorgekommen ist.

R232
Pin 5 zu 3 =9,2 V
Pin 5 zu R1(Am anfang des Widerstands)= 9.2V
Pin 5 zu R1(Am ende des Widerstands)= 0V (Warum?)
ansicht misst man doch dann spannung wenn ein potentialunterschied herrscht oder ?
so wie ich das dann verstehe ist das dann aber auf gleiches potiential und kann eignetlich so auch gar nicht funktionieren oder habe ich einen denkfehler ?
[edit]
okay das 3. problem hat sich erledgit hab falsch gemessen !


4. Was muss denn passieren wenn ich was eintippe ? muss da irgendwie D5 aufleuchten ? sieht halt wie ne LED aus oder doch eher IC2

[edit] ich hab grad nochmal ohne den konverter direkt an einem alten rechner mit r232 probiert und ich kriege von hyperterminal nur zeichen wieder raus wenn ich auch lokal echo aktiviert habe.
wobei ich nicht weiß ob das so eigentlich alles richtig ist, weil müsste der das eigentlich nicht doppelt anzeigen ?

Olly318
22.03.2010, 08:04
Hallo,

USB zu Seriell-Adapter funktionieren meist leider nicht mit dem seriellen IR-Modul. Hierfür gibt es ein eigenes USB-IR-Modul (muss man leider extra kaufen).
Wenn du einen PC/Notebook mit "richtiger" serieller Schnitstelle hast, führe weitere Tests möglichst erst mal dort durch.
Hast du die Einstellung des IR-Moduls wie in der Anleitung beschrieben durchgeführt (weißes Blatt/Poti entsprechend verstellt)? Auch die Einstellung im Putty noch mal kontrollieren (Baudrate/Stoppbits/Flusskontrolle).

chineseboy
22.03.2010, 13:58
okay an einem normalen rechner mit serieller schnittstelle habe ich es probiert.! Weißes blatt mit poti habe ich auch ausprobiert funktioniert komischweise auch nicht. die einstellung sind alle nach anleitung.

ich denke da eher an ein bauteil problem. und will deshalb alles nachmessen.

r232 pin 3 zu kathode von diode (d3) = 10V? ist das korekt?
Erde zu kathode von diode (d3)= 0,2V?() verstehe gar nicht warum ....

Olly318
22.03.2010, 19:44
OK,

bei der Datenübertragung wirst du nichts leuchten sehen, da es sich um eine Infrarot-Übertragung handelt (Wellenlänge für das menschliche Auge nicht sichtbar). Der Sender ist D5 (IR-LED), Empfänger ist IC2. Wenn du eine Digitalkamera hast (auch Handy) kannst du dort auf dem Display sehen, wenn die Sendediode Daten überträgt (erscheint dann als heller Punkt).
Zwischen rs232 Pin 3 und Kathode von D3 messe ich 17V, zwische GND und Kathode von D3 6,25V.
Check mal, ob das IC1 richtig rum drin ist (Kerbe zu den Dioden).

chineseboy
23.03.2010, 04:33
warum misst du von rs232 pin3 zu kathode 17 v ?
die spannung die von der rs232 schnittstelle kommen sind doch nur 10 v?!!

also ich hab den adapter gelöst und direkt gemessen auf der verlängerungsleitung und bei mir sinds gegen erde nur 10v von pin 3!

Olly318
23.03.2010, 08:04
Hallo,

warum ich 17V messe?? Gute Frage ;-) RS232 arbeitet mit Spannungen von -15V bis +15V. Mein Rechner scheint da wohl etwas mehr zu bringen, oder mein Messgerät misst Mist :-(
Hast du mal die Orientierung der Bauteile kontrolliert (IC, Dioden)?? Test mit der Digicam??

chineseboy
23.03.2010, 13:44
ja habe ich es funktioniert trotzdem nichts ..... ich bin echt extrem verzweifelt !

Olly318
23.03.2010, 19:38
ja habe ich es funktioniert trotzdem nichts ..... ich bin echt extrem verzweifelt !
Und was heißt das jetzt genau? Mit Digicam was zu sehen?
Funktionieren denn andere Sachen an der seriellen Schnittstelle?