PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromfluss Servo



Snaper
21.03.2010, 12:47
Hi,

da ich heute das erste mal nen Servo verbauen möchte und herzlich wenig Lust habe irgendwas zu himmeln, wollte ich nochmal kurz was fragen. Wenn ich den Servo mit Vcc und GND direkt an meine Hauptspannungsquelle knalle und das Signalkabel an meinen µC dann fließt der Strom zwischen meiner Spannungsquelle und dem Servo, oder? So wie ich das verstanden habe entsteht bzw. fließt ja nur ein sehr geringer Stellimpuls zwischen Servo und µC. Ist das soweit richtig?

Sorry für die blöde und grüße,

Snaper

rolber
21.03.2010, 13:07
Hallo !

Sollte so funktioniern.
Aber nicht vergessen, die Masseanschlüsse vom Netzteil und Spannungsversorgung Mikrocontroller miteinander zu verbinden.

Roland

Virus
21.03.2010, 13:18
ich würde nicht,
wie robbler es auch schon indirekt betont, für den Servo den grleichen Vcc wie für den µC benutzen, bei meinem RP6 fällt dann mit der Servobewegung die Spannung soweit ab, das der Atmega32 resettet.

also lieber ein netzteil, einen zweiten Spannungsregler oder zumindest einen dicken Elko verwenden.

Snaper
21.03.2010, 13:27
hmm ok dann wirds wohl auf einen zweiten Spannungsregler hinauslaufen. Denn momentan haben Servo und µC(mega32) nen identische Vcc.

Nochmal ne Frage man sieht ja öfter Servoboards, ab wann bzw. unter welchen Umständen werden diese von Nöten?

yaro
21.03.2010, 15:28
Servoboards werden dann nötig, wenn du mehr Servos an deinen µC anschließen willst, als du kannst (ohne zu große Umstände).
Ich habe noch nie ein Servo-Board verwenden müssen, und dabei habe ich mal 18 Servos gleichzeitig ansteuern müssen...

Gruß, Yaro

Snaper
21.03.2010, 15:37
Ok danke hatte ich mich nämlich schon die ganze zeit gefragt, da nen mega32 ja bspw. 32 IO-Ports usw.

Naja sofern ich irgendwann mal in die Lage komme werde ich mich wohl mal näher mit den Teilen beschäftigen. ;)

Virus
21.03.2010, 16:04
mega32 ja bspw. 32 IO-Ports usw.


die Timer sind da viel wichtiger, grade wenn einige Bewegungen exakt Syncron laufen sollen. Es gibt auch einfache Servotreiber Ics. Die brauchen noch ein bischen "drum herum" und werden mit I²C oder Rs323 oder so angesteuert.

Snaper
21.03.2010, 16:14
mega32 ja bspw. 32 IO-Ports usw.


die Timer sind da viel wichtiger, grade wenn einige Bewegungen exakt Syncron laufen sollen. Es gibt auch einfache Servotreiber Ics. Die brauchen noch ein bischen "drum herum" und werden mit I²C oder Rs323 oder so angesteuert.

Ok Ok,

werde ich dann vermutlich früh genug merken wenn irgendwas nicht mehr hinhaut. :)