PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polin Funkmodul



Kampi
20.03.2010, 19:37
Hallo
Ich habe vorhin bei Polin folgendes Funkmodul zum übertragen von Schaltsignalen gefunden:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjE0OTQ0OTk-/Bausaetze/Diverse/Sensor_Funkuebertragung.html

Hat jemand schon erfahrung mit dem Ding gemacht und kann sagen ob es sich lohnt das zu bestellen?

Danke schonmal für die Antworten.

Virus
20.03.2010, 22:11
mich würd ein schaltplan interessieren, ob man das ding auch von den 24volt Betriebspannung runter bekommt, die ist ja wahrscheinlich nur fürs Relais oder?

Kampi
20.03.2010, 22:19
Jo das ist der einzigste Manko an dem DIng..... . DIe Betriebsspannung ist einfach assig hoch. Aber eventuell kann man das vielleicht mit einem Step-Up Regler lösen. Vorrausgesetzt das Ding braucht nicht allzuviel Strom.

BlueNature
21.03.2010, 01:21
Habe das Modul einmal aus seiner Box ausgebaut und fotografiert. Wie es scheint hat es einen simplen linearen 5V-Regler. D.h.: Es sollte bis auf Peripherie eigentlich mit 5V problemlos laufen können (die 24V sind eigentlich normale Industrie-Steuerspannung).

http://wiesolator.gotdns.org/rn/PollinFunkmodul2.jpg

http://wiesolator.gotdns.org/rn/PollinFunkmodul1.jpg

Grüße Wolfgang

Kampi
21.03.2010, 08:02
Mmh schonmal ein Anfang. Dank dir. Ich denke ich bestell es mir einfach mal und schau dann mal ob das klappt. Ich denke mal bei 5€ kann man nicht soviel falsch machen.

Virus
21.03.2010, 10:46
die 24volt sind nur für das Relais oder?
Dann kann man da ja auch einen Transistor einbauen und kommt von der hohen Betriebsspannung weg.

Kampi
21.03.2010, 10:55
Mmh probieren könnte man es. Ich vermute mal das für die Elektronik nur 5V gebraucht werden.

Thomas$
21.03.2010, 11:09
ähm 24V versorgungsspannung anlegen und mal messen das würde die frage ein für alle mal lösen und wenn es wirklich 5V wird pollin von den dingern auch an mich los :-)

BlueNature
21.03.2010, 11:13
Hab nochmals gemessen, an C7 der nicht bestückt ist kann man den Relais-Ausgang abgreifen gibt einfach nur TTL-Signal aus. Nach dem Spannungsregler ist natürlich 5V und am Empfangsmodul stehen auch nur 5V an (2. Pin). Wenn man den ganzen Aufbau darum herum herunterlöten würde mitsamt dem Spannungsregler hätte man demnach eigentlich direkt 5V-kompatible Hardware. Selbst die drei LED's liegen nur an 5V.

Grüße Wolfgang

Kampi
21.03.2010, 11:14
Naja erstmal muss ich das Ding bestellen :D
Also sind die 24V wirklich nur für das Relais da.

BlueNature
21.03.2010, 12:02
Hier habe ich noch kurz das Pinning das relevant ist skizziert. So ist das Board intern verschaltet an den interessanten Teilen.

http://wiesolator.gotdns.org/rn/PollinFunkmodul3.png

Grüße Wolfgang

Kampi
21.03.2010, 12:07
Supi dank dir. Wie schlägt sich das Board eigentlich in der Praxis?

BlueNature
21.03.2010, 12:11
Funktioniert schon lange ganz gut. Benutze es nur um einen Schaltefehl in der Garage auszuführen. Ist eben nett batteriebetrieben und war sehr günstig. Um Signale mit schnellerer Folge wie Blinken etc... zu übertragen scheint es aber nicht geeignet zu sein. Ist ja üblicherweise auch nur als Regensensor gedacht.

Grüße Wolfgang

meddie
07.04.2010, 09:28
Hallo Wolfgang,

welche Reichweite hat das Ding. Hast Du vielleicht ein Foto von dem Sender, hast Du es umgebaut. Damit es etwas handlicher ist. Oder hast Du es im Auto fest verbaut?

Danke im Voraus

BlueNature
07.04.2010, 15:04
Servus, Sender hab ich in ein Gehäuse gebaut, das war aber orginal mit einer 3032er Knopfzelle soweit ich das noch weiß. Habe es auf 12V-Solarpanel umgebaut. Ist eben kaum größer wie die Knopfzelle an sich. Den Feuchtefühler habe ich da einfach mit einem NPN-Transistor gebrückt um ihn auszulösen. Reichweite bei mit ist vom Haus bis hoch zur Garage über die Straße, sollten ca. 25m sein. In meinem Fall und geht soweit auch stabil trotz Hang. Knipse damit aber nur ferngesteuert die Spannung an am Lader meines E-Fahrzeugs (Bequemlichkeit, muß man nicht laufen).

Grüße Wolfgang