PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10 leds in ein stromkreis einbauen



Hellfire_180
16.03.2010, 09:21
also wir haben eine Aufgabe bekommen in der wir 10 leds in einen stromkreis einbauen sollen und dann den widerstand berechnen sollen aber ich check das nicht so ganz also hilfe wäre nett ^^ vielen dank im voraus

Jaecko
16.03.2010, 09:51
Wo genau ist das Problem?
Was ist denn von der LED bekannt? Vorwärtsspannung? Nennstrom?
Wie sollen die LEDs eingebaut werden? Seriell? Parallel? Beides?
Was ist von dem Stromkreis bekannt? Bei nötigem Vorwiderstand vermutlich eine Spannungsquelle. Welche Spannung?

asurofreak.
16.03.2010, 12:00
also die fragen von Jaecko solltest du uns mal beantworten :wink:

MfG

askazo
16.03.2010, 12:40
@asurofreak: Die Werte in einen Rechner einzutippen und das Ergebnis abzuschreiben ist vielleicht ganz praktisch, aber als Schulaufgabe sollte Hellfire auch verstehen, was er da macht ;)

asurofreak.
16.03.2010, 12:56
@asurofreak: Die Werte in einen Rechner einzutippen und das Ergebnis abzuschreiben ist vielleicht ganz praktisch, aber als Schulaufgabe sollte Hellfire auch verstehen, was er da macht ;)

da hast du natürlich recht :wink:

MfG

Artur
16.03.2010, 12:58
Ich nehme mal an er soll NUR die Formel dazu haben.
Und dafür braucht er nur das Hirn einschalten , aber keine Werte.

Und einem bei den Schulaufgaben gleich alles vorgekaut dahin zu schreiben ](*,)

Wann soll er denn was lernen , wenn hier alles gleich vorgekaut wird.

Da fällt mir gerade ein - Ich bräuchte mal eine Maschine die aus HundeHaufen Goldduckaten macht - gibts dafür auch "Vorgekaute-Lösungen"

Gruss

BurningBen
16.03.2010, 15:19
Hundehaufen sind doch schon vorgekaut :)

Hellfire_180
19.03.2010, 08:23
wir haben einen 4,5 V stromkreis (Batterie)
10Leds mit 2,2 V und 20 mA
Sie sollen parallel geschaltet werden

und jetzt habe ich noch eine Frage: Wie bekomme ich die Leds zum blinken ohne blinkdioden zu benutzen?

MFG Hellfire

Jaecko
19.03.2010, 08:29
Parallelschaltung => Jede LED kriegt nen eigenem Widerstand.
Den zu berechnen ist mit U = R*I kein Problem.

(es ginge zwar theoretisch einer auch, aber nur wenn die LEDs absoult identisch sind, was in der praktischen Physik aber unmöglich ist)

Um die zum Blinken zu kriegen gibts mehrere Möglichkeiten. Entweder irgend nen kleinen Oszillator aufbauen, ein NE555 oder noch komfortabler mit nem µC (AVR o.ä.).

Kampi
19.03.2010, 11:37
Schau dir das mal zum Thema blinken an:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

Du baust die Schaltung mit dem 555 auf und der Ausgang 3 schaltet dann einen Transistor der die LED ein und aus schaltet.
Über die Widerstände R1 und R2 sowie über den Kondensator C1 bestimmst du die Taktfrequenz des 555.

T4Sven
19.03.2010, 22:02
Für ne LED brauchts keinen Transistor am 555

Kampi
20.03.2010, 07:35
Naja wenn du alle 10 gleichzeitig schalten willst brauchst's denk ich mal schon einen.