PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Logik-IC gesucht



chris@franke
10.03.2010, 19:26
Hallo,
ich suche einen Logikbaustein, der mir folgende Verknüpfung macht
A B Y
0 0 0
0 1 0
1 0 1
1 1 0
Hintergrund: Ich möchte die Richtungseingänge von Motortreibern mit Endschaltern unterbrechen können, leider sind die Endschalter keine Öffner, sonst wärs wohl einfacher. Dabei wäre A eine Richtungsvorgabe vom Controller und B der Endschalter. Der Baustein soll also nur dann die Richtung freigeben, wenn diese vom Controller vorgegeben wird und der Endschalter nicht betätigt ist.
Gibts so eine Logikschaltung in IC-Form? Und wenn ja, auch in X-Fach Ausführung?
Grüßle

XBert
10.03.2010, 19:53
Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich denke nicht, dass es einen fertigen solchen baustein gibt.

im Prinzip ist es ja (wenn ich mich nicht verdacht habe) ein XOR an AB und danach mit inverter an B ein AND-Gatter. Also so:


A----|
+--XOR--|
B-+--| +--AND--> Y
+-----NOT--|


LG

markusj
10.03.2010, 20:00
Ist ein einfaches A AND NOT B ... ( A & !B)

mfG
Markus

XBert
10.03.2010, 20:03
:-b #-o da habe ich wohl ein bisschen zu kompliziert gedacht....

10.03.2010, 20:13
Direkt mit der Funktion wird man kaum was finden. Man wird also schon 2 Gatte brauchen. Möglich wären 2 NOR-gatter mit je 2 Eingängen:
A AND NOT B = NOT ( NOT A OR B)

chris@franke
10.03.2010, 20:31
Mir ist da noch was anderes Eingefallen... Und zwar folgendes:
Ich habe je Motortreiber und angeschlossenem Antrieb 2 Endschalter, für jede Richtung einen. Wenn ich jetzt den jeweils der angesteuerten Richtung entgegengesetzten Endschalter mit auf den Eingang lege, werden beim Motortreiber beide Richtungseingänge high, der Motor also gebremst, sobald ein Endschalter betätigt wird. Nehme ich nun das eigentlich Signal (welches den Antrieb in Richtung Endschalter gesteuert hat) weg, dreht der angeschlossene Motor solange in die entgegengesetzte Richtung bis der Endschalter wieder öffnet.
Ist das Prinzip verständlich? Wenn ja, auch machbar oder habe ich da einen Denkfehler drinnen?

PICture
10.03.2010, 22:29
Hallo!

@ chris@franke

Für Daten die sich nicht als logische Funktion interpretieren lassen, ist es am einfachsten gewünschte Anzahl von bis zum 8/16/32/64 Bit langen Kombinationen in nicht flüchtigen Speicher (PROM, EPROM, EEPROM, Flasch, usw.) programmieren. Wenn man dann als Eingangskombination die Adresse anlegt, steht am Ausgang die einprogrammierte Kombination.

MfG