PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Motor dreht nur Vorwärts nicht Rückwärts



Hohenloher
03.03.2010, 20:20
Ein Motor beim Asuro dreht nur Fortwärts aber nicht Rückwärts woran kann das leigen alles ander Funtkioniert ganz normal

Die <Grundfiles habe ich nie verändert was kann ander bestückung falsch sein ??

mit vielem dank im Vorraus
Hohenloher

schumi2010
04.03.2010, 17:46
Hast du schon mal versucht den Motor anzudrehen oder mal an ein Netzteil angeschlossen und dann + und - zu ändern?

Gruß Michael

Hohenloher
05.03.2010, 19:04
Also des mit dem Netzteil had ich ausprobiert und dabei ist der Motor einwandfrei gelaufen aber in zwischen fährt er auch nicht mehr Vorwärts
Kann es an den Tranistoren liegen ??
Oder eher an der Diode was ich nicht glaube aber weis jemand zu fällig wie ich den defekten Transistor genau finde ( Muss ich dazu die Spannung auslesen oder die Stromstäarke über den Widerstand berechen weil auslösten möchte ich nicht umbedingt alle nur um die Stromstärke zu bestimmen

uschaibl
05.03.2010, 19:58
Hallo,
hast du schon die Lötstellen der Transistoren der H-Brücke überprüft?
Ich hatte den gleichen Fehler - Ursache war eine Kaltlötstelle an einem der Transistoren.

Gruß Uwe

Hohenloher
06.03.2010, 08:24
Komisch ist nur das ich an dem Motor eine Spannung von 1,92 V messe aber und einen Widerstand von 11,7 Ohm also nach R= U/I liegt eine Strom von 0,16A bzw. kann ich das überhaupt so rechnen ??
Wen ich den Motor allerdings mit einem Netzgerät von aussen an Steuer funktioniert er bei 0,8A was zum mindest das Netzgerät liefert.

Gruß Max

schumi2010
06.03.2010, 17:14
Hast du alle Lötpunkte überprüft?

Den wenn es Kaltlötstellen gibt kann der Motor nicht richtig funktionieren.

Gruß Michael :)

Hohenloher
07.03.2010, 11:48
Also ich hab jetzt die Lötstellen noch mals überprüft und eigenlich passt alles so weit aber ich vermute das dass Problem vlt. im Bereich dieser H-Brück, für die Motorsteuerung steckt was kann da alles nach ein paar Wochen den Geist aufgeben, weil bis vor 3 Tagen lief ja alles noch ganz normal

Noch was anderes ist es korrekt wen ich die Stromstärke in meiner Schaltung ausrechenen will R=U/I anwende also am Multimeter den Widerstand mess und dann die Spannung gegen GND und dann I=U/R rechne ????

schumi2010
07.03.2010, 18:22
Also eigentlich dürfte die Teile noch nicht ihren Geist aufgeben. Hast du schon einmal ein anderes Programm ausprobiert? Es könnte sein das der Motor bei deinem Programm nicht richtig oder garnicht angesteuert wird.

zu deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen damit kenne ich mich nicht so gut aus :/

Mfg Michael

Hohenloher
08.03.2010, 06:34
Also ich hab diees Selftest-Programm das mit geliefert wird mal drauf gemacht und damit funktioniert es auch nicht.
Wo kann der Fehler sonst noch in der Hardware sein ???
IC ??
oder nur in der H-Brücke für die Motorsteuerung ??

Gruß
Max

Richard
08.03.2010, 11:16
Noch was anderes ist es korrekt wen ich die Stromstärke in meiner Schaltung ausrechenen will R=U/I anwende also am Multimeter den Widerstand mess und dann die Spannung gegen GND und dann I=U/R rechne ????

Nein, das ist nicht korrekt Widerstände kann man eingelötet nicht
Messen weil man dabei auch andere Bauteile welche parallel geschaltet
sind mit misst!

Transistoren können in der Schaltung durch gemessen werden.
Dazu brauchst Du den Typ und die Pinbelegung (Datenblatt oder
Schaltplan). Der Transistor muss "Eingeschaltet" sein, dann mit
dem Voltmeter die Spannung zwischen Basis und Emitter messen.
Die Spannung sollte beim NPN (+ Messgerät) an der Basis ungefähr
0,6..0,7 V und beim PNP -0,6...-0,7 V betragen. Das klappt NUR
wenn der Transistor angesteuert ist! Wenn dort mehr als z.B. 1...2 V
zu messen ist hast Du Pech dann ist das Teil hin. Ist dort nichts
zu messen, kontrollieren ob der Transistor wirklich angesteuert ist.
Wenn ja...isser auch hinüber.

Gruß Richard

schumi2010
08.03.2010, 14:42
Mhm okay. Hast du alle ICs richtigrum eingesteckt?
Sonst probier einfach mal ein anderes Testprogramm aus.

Michael

schumi2010
08.03.2010, 14:44
Mhm okay. Hast du alle ICs richtigrum eingesteckt?
Sonst probier einfach mal ein anderes Testprogramm aus.

Michael

Hohenloher
11.03.2010, 17:23
Also ich habe jetzt die entsprechenden Transitoren ausgetauscht aber der Motor dreht nun wieder Vorwärts allerdings immer noch nicht Rückwärts allerdings ist der Lötpunkt am T3 ziemlich am Arsch was kann da noch helfen wieder einen guten Kontakt herzustellen ( ich lasse nie wieder jemand andern an dem Teil löten )

Max