PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Step-Down Wandler



Furtion
03.03.2010, 17:58
Hi,

ich habe hier grade den LM2676 - 5.0 Step-Down Wandler am Laufen.
(Cin = 2x15µ, Cout = 180µ, L = 33uH, Vin = 12V)
Das funktioniert auch ganz gut, zumindest ohne Last. Wenn ich 0,5A Last
anhänge geht Vout runter auf 4,5V bzw. weiter nach unten je mehr ich
dranhänge. Außerdem geht Vout hoch auf 5,3V, wenn ich als
Eingangsspannung 16V nehme.

Hat jemand vill. eine Idee was kaputt/falsch sein könnte? Eigentlich hab ich
mich recht genau an das Datenblatt gehalten und kann mit nun diese
großen Spannungsunterschieden nicht erklären.

021aet04
03.03.2010, 18:32
Ich vermute dass etwas mit dem FB Anschluss (Feedback) nicht passt. Ich vermute falsch bzw nicht angeschlossen. Vielleicht gibt es für untersch. Gehäuse unterschiedliche Pinbelegungen. Müsste aber in das DB schauen.

MfG Hannes

Furtion
03.03.2010, 19:08
Hi,

ich hab mal nachgeschaut, der Feedbackeingang (Pin 6) ist mit dem Ausgang
verbunden und die Ausgangsspannung kommt auch an. Was ich mir noch
vorstellen könnte ist, dass ich den Regler beim Löten iwie gekillt habe. Da
mein Lot erst bei ca. 400° richtig fließt könnte es ja evt. sein, dass ich da
irgendwelche internen Referenzspannungen angehoben/abgesenkt habe.

Hubert.G
03.03.2010, 19:13
Was hast du für ein L genommen, Material, Ausführung, vielleicht nicht geeignet.

Furtion
03.03.2010, 19:23
Hi,

ich hab eine HC9-330-R 33uH Induktivität.
Also: 4,42A , SMD, so wie ich das sehe mit einem Eisenpulverkern
Sollte von da her eigentlich auch passen.

Btw: Vielen Dank für die Beiträge, ich hab gar nicht damit gerechnet, dass
sich gleich jemand mit dem Thema befasst :)

Hubert.G
03.03.2010, 19:42
Dann würde mir nur noch die Diode einfallen.

Furtion
03.03.2010, 19:47
Hi,

das ist eine MBRS360T3G 60V 3A, die auch passen sollte.

Besserwessi
03.03.2010, 20:06
Da wird jetzt schon fast alle Teile durch haben: Es könnte auch am ESR der Elkos am Ausgang liegen, vor allem wenn die Induktivität eher klein dimensioniert ist. Es kommt auch ein bischen auf den Verlauf der Leiterbahnen an. An der Diode sollte es nicht liegen.

Furtion
03.03.2010, 20:22
Hi,

über den Kondensator kann ich leider nicht viel aussagen, außer das es
ein SMD Typ ist und 180µ hat. Ich ruf morgen noch mal bei dem Händler
an und frage welcher Typ das war.

avion23
03.03.2010, 23:00
Kannst du ein Bild von deinem Aufbau hier einstellen? Das würde sehr helfen.

Vielleicht ist der feedback path komisch gelegt, so dass er Einstrahlungen hat oder Spannungsabfall nicht mit misst.

Furtion
04.03.2010, 15:09
Hi,

ich hab grade noch mal mit dem Händler gesprochen, der Kondensator
hat eine ESR von 18mOhm. Im Anhang ist ist noch mal ein Bild von
der Schaltung:

Furtion
05.03.2010, 20:23
Hi,

hat sich geklärt -.- Der Regler funktioniert, was ich missachtet habe, waren
die Leitungen zum Regler, die waren recht dünn und haben als Widerstand
gewirkt. Da ich direkt an der Stromquelle den Massepol des Messgerätes
hatte, hab ich den Spannungsabfall mitgemessen :(