PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit 65W / 132W Motor an RN-VN2 Dualmotor



jimmi_face49
27.02.2010, 17:44
Hallo zusammen,

der RN-VN2 hat sich in unserem Projekt bereits zur Ansteuerung von 13W Motoren (bei 1,6A) bewährt.

Nun schlug ein Test mit folgenden leistungsstärkeren Motoren fehl:

Graupner Speed 600 BB Turbo 12V
http://www.mhm-modellbau.de/part-G-3302.php

(65W bei 7A)


KMB 700 12V BB Neodym
http://www.jet-drive.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=340&category_id=18&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=17&vmcchk=1&Itemid=17

(132W bei 14,5A)

Beide Leerlaufdrehzahl von 17200.



Dass das RN-VN2 für deratige Ströme grundsätzlich nicht ausgelegt ist, ist mir bewusst. Im endgültigen Betrieb sollen diese auch nur kurzzeitig diese Leistung abrufen, das Motorboard wird mit Kühlkörpern ausgerüstet.

Der Test erfolgte auch nur im Leerlauf-Betrieb (Betriebsspannung über Netzgerät). Dabei kann es zu maximalen Strömen von 2,5A pro Motor kommen.
Wie gesagt, die Verkabelung und Ansteuerung des RN-VN2 über Arduino Mega funktioniert problemlos mit 13W-Motoren.

Bei angegebenen Motoren dann folgende Reaktion:
kurzzeitige Stromaufnahme von ca. 0,25A, kurzes Surrgeräusch, danach nichts.


Woran kann das liegen? Die Ströme dürften doch eigtl kein Problem für das RN-VN2 sein!?


Vielen Dank im Voraus!