PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RGB LED



Stefanie
23.02.2010, 16:22
Hallo,

ich suche eine RGB LED mit einer Verlustleistung von >= 1W. Ich habe von jetzt nur eine von Osram mit 0.7W gefunden.
Ich möchte sie auf meiner Platine mit unterbringen, am besten in einem
P-LCC-4 oder P-LCC-6 Gehäuse.


Gruß und Danke

wkrug
23.02.2010, 16:55
Guckst Du
hier:
http://www.dotlight.de/de/LEDs/LED-High-Power/ACULED/ACULED-LEDs

oder hier:
http://www.dotlight.de/de/LEDs/LED-High-Power/Kingbright-X-Power/X-Power-LEDs

Sind aber alles LED's die wegen der Verlustleistung auf einer Star Platine mit ALU Kern montiert werden.

24.02.2010, 01:13
Vielen Dank, aber gibt es da auch eine billigere Alternative?! Wie macht ihr das praktisch mit der Kühlung?

wkrug
24.02.2010, 08:09
Preis:
Du kannst mal bei der elektronischen Bucht gucken.
Ich hab mir dort jeweils 20 rote, grüne und blaue 3W LED's aus Hong Kong geholt.
Von den Roten sind aber schon 3Stück nach kurzer Zeit defekt gegangen, weil die LED's nicht richtig auf der Star Platine aufgebracht waren - Luftspalt zwischen der LED und dem Alukern.

Die Grünen und Blauen haben bis jetzt durchgehalten.

Die LUXEON Star 3W kosten bei uns so um die 8,-€ die Hong Kong LED's kosteten 2,-€.
Ich würds nicht mehr machen, denn die LED's wieder auszubauen ist ne üble Frickelei.

Kühlung:
Für einen Dauerbetrieb reicht die Kühlung mit den Stars nicht aus.
Es gibt kleine Fingerkühlkörper die mittels selbstklebenden Wärmeleitpads an die Stars angeklebt werden.

Ich hab 6 x 3W LED's auf einen größeren Kühlkörper mit 75x100x40mm ( 1,5K/W ) mit jeweils 2 x M3 Schrauben und Wärmeleitpaste geschraubt.
Wenn alle LED's voll an waren, erreichte der Kühlkörper bei Zimmertemperatur so um die 50°C nach 1 Stunde Betriebszeit.

Die Kühlung ist also nicht zu unterschätzen.

Eventuell kann man auch Gehäuseteile aus ALU Profilen bzw. Winkeln machen und diese Gehäuseteile als Kühkörper missbrauchen.

Als Treiberbausteine hab ich die LM3404 verwendet, die sich gut bewährt haben

Bart W.
24.02.2010, 12:56
Der Laden ist ganz schön teuer!

Schau mal lieber bei www.led-Tech.de, da sind die günstiger, es gibt neuere und eine größere Auswahl an RGB-HP-Leds und es gibt weder Portokosten noch einen Mindestbestellwert.
da z.B:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Edison/Edixeon-RGB/Edison-Edixeon-RGB-Star-LT-1470_142_147.html

oder wenn es sehr hell sein soll:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-XP-Serie/CREE-XP-E-RGB-Star-LT-1589_120_138.html

oder RGBW:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-MC-E-Serie-c_120_133.html

Außerdem gibt es noch die Alternativen:
www.pur-led.de
www.led1.de
und www.leds.de, wobei die wieder Portokosten nehmen und auch teurer sind!

03.03.2010, 02:27
Ich habe mir nun die ASMT-MT00 von Avago ausgesucht (3W je max. 350mA).
Weiß hierfür wer einen passenden LED-Treiber, den ich am besten per I2C oder SPI ansteuern kann und meine RGB-LED je nach Anforderung einstellen (ich habe keine 3 einzelnen PWM-Leitungen)?

08.03.2010, 08:43
Kennt keiner von euch so einen Treiberbaustein? Ich habe eben keine 3 PWM-Leitungen mehr übrig, um sie vom Mikrocontroller direkt aus anzusteuern.