PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [closed]Irgendwas ist wohl kaputt, die Frage ist nur was.



Neo-Alucard
20.02.2010, 08:50
Hey,

mein Problem ist folgendes. Ich hab mir mein Asuro zusammengebaut und alles funktionierte prima. Dann hab ich mir ein Ultraschallsensor zusätzlich geholt und dran gebaut und dann funktierte alles nicht so prima.
Wenn ich ihn anschalte flackert das Kontrolllämpfchen und ich kann ihn nicht flashen bzw. er macht gar nichts. Hab dann auf die LEDs gewechselt die vorher drin waren und die es hat weiterhin geflackert-> am Ultraschalsensor liegts nicht. Hab geschaut was die Anleitung so dazu sagt und sie gibt an zu schwache Batterie oder es liegt ein zwei widerständen. Da es aber bei mir aber vorher gut funktiert hat (und die Batterie hab ich auch gewechselt) geh ich nicht davon aus, dass es daran liegt.
Erste Frage, hat jemand damit schon mal ein Problem gehabt und wüsste was ich da machen kann?
Zweite Frage, könnte ich eine oder beide Chips auf dem Asuro gefetzt haben während des Umbaus auf den Ultraschallsensor?

Ich bin für alle Anregungen offen.

Mfg, Max

Thund3r
20.02.2010, 10:15
Hallo

Hast du vorher die Liniensensormodifikation durchgeführt oder erst rumgelötet als du das Ultraschallteil angebracht hast?

Gruß Thund3r

Neo-Alucard
20.02.2010, 11:33
ich versteh die frage ehrlichgesagt nihct so ganz.
Ich hatte es so. Den normalen Asurobausatz zusammengelötet, geflasht und es funktierte. Die Linienführung rausgelötet und den Ultraschallsensor dran (hab ihn erst später bekommen) und es flackerte das Lämpfchen.

radbruch
20.02.2010, 12:24
Hallo

Wenn die StatusLED nach dem Einschalten flackert, erkennt der Bootlader (er wird beim asuro noch vor dem eigentlichen Programm ausgeführt) eine zu niedrige Bordspannung. Neben leeren/defekten Batterien/Akkus können dafür auch andere Ursachen verantwortlich sein: Kontaktprobleme am Batteriehalter, schlechte Lötstellen an den Anschlussleitungen, am Schalter, Jumper/Diode D9, der Messspannung (R11,12,13)... Generell kann natürlich auch eine unbeabsichtigte Lötbrücke einen Kurzschluss verursachen und die Spannung runterziehen.

Wenn der asuro eine Unterspannung erkennt, blinkt er nicht nur mit der StatusLED. Er sendet gleichzeitig endlos "VLVLVLVL..." zum Terminal, dies steht für Voltage Low und bedeutet "Spannung zu niedrig".


könnte ich eine oder beide Chips auf dem Asuro gefetzt habenGrundsätzlich sollte man beim Löten die ICs rausbauen und die Batterien/Akkus entfernen!

Wenn die StatusLED blinkt scheint der Mega8 noch zu funktionieren. Das AND-Gatter(IC3) könnte defekt sein und die Motorbrücke durchsteuern und dadurch einen Kurzschluss in der H-Brücke verursachen. Das wäre echt übel, weil dann die H-Brücke defekt wäre. Dies könnte auch zu einem Einbruch der Bordspannung führen! Dabei würden sich wohl die Transistoren(T1-8) der H-Brücke deutlich fühlbar erwärmen.

Gruß

mic

Neo-Alucard
20.02.2010, 13:03
hey,

also nochmal danke für die ausführliche beschreibung. es sind zum glück nichts schlimmes gewesen. ich hab alles schön hintereinander geprüft was du geschrieben hast und am ende lag es tatsächlich an einem dummen kurzschluss. ich hab es irgendwie geschafft beim löten ein beinchen zu verbiegen und das war dann ganz knapp an einem anderen angelehnt, das hat anscheinend gereicht.