PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIBOBee: Linkes Rad vorwärts fahren



peterwackel
19.02.2010, 21:13
hallo zusammen!

ich habe gestern meine nibobee bausatz zusammen gelötet.
beim testen der funktionen stellte sich leider herraus, dass das linke rad sich nicht vorwärts dreht.
rückwärts klappt wunderbar.

lötstellen und bauteile hab ich überprüft. mir ist nichts aufgefallen.

so wie ich das sehe sorgt doch die jeweilige ansteuerung der transistoren (T6 bis T9) für die laufrichtung.
ich hab mal mit dem multimeter eine vergleichsmessung durchgeführt, wenn linkes und rechtes rad vorwärts laufen sollen.
rechts = knotenpunkt R1/R2 liegen 2,4V knotenpunkt R3/R4 rechts liegen 4,7V
links= knotenpunkt R5/R6 liegen 4,7V an kontenpunkt R7/R8 2,4V

eigentlich müssten doch die r1/r2 = r5/r6 sein?

werd da nicht schlau raus, vielleicht bin ich ja auch auf dem ganz falschen weg.

wäre wirklich dankbar für hilfe oder denkanstöße.

grüße, peter

Tuxi-Halle
22.02.2010, 22:07
Hast Du es mal mit Anschieben in die gewünschte Richtung versucht? Vielleicht ist es gar kein elektronisches Problem. Im Ernst! Bei mir war das ganz zu Anfang auch so - die Montage der Getriebe ist doch ziemlich diffizil und auch ich mußte die linke Seite (zufällig die gleiche Seite wie bei Dir) noch mal auseinander nehmen und mit bestmöglicher Präzision wieder zusammenbauen. Seit dem klappt es problemlos.

Viel Erfolg!

peterwackel
23.02.2010, 13:41
es handelt sich um kein problem mit dem getriebe. rückwärts fahren kann die seite ja nur vorwärts nicht. habs auch ohne getriebe getestet.

bantyy
24.02.2010, 13:38
Hallo,


ich hab mal mit dem multimeter eine vergleichsmessung durchgeführt, wenn linkes und rechtes rad vorwärts laufen sollen.
rechts = knotenpunkt R1/R2 liegen 2,4V knotenpunkt R3/R4 rechts liegen 4,7V
links= knotenpunkt R5/R6 liegen 4,7V an kontenpunkt R7/R8 2,4V

eigentlich müssten doch die r1/r2 = r5/r6 sein?

Da gebe ich Dir recht, ich würde das Gleiche erwarten. Hast Du ein Oszilloskop zur Verfügung? Das könnte Klarheit schaffen.

Ganz doofe Frage: Das Decoder-IC steckt richtig herum auf der Platine?

Ciao bantyy

peterwackel
24.02.2010, 17:13
hallo leute.
problem gelöst!
habe heute zeit gefunden mich wieder mit dem niboo zu beschäftigen und habe die transistoren herrausgelötet und nachgemessen. und siehe da 2 stücke hatte es erwischt.
neu reingebaut und alles funktioniert fast einwandfrei.
ich dussel bin leider etwas zu nahe ans weiße zahnrad gekommen und die habe ganz leicht die zähne berührt. jetzt muss ich das rad anschubsen, damit es anläuft.
hier hat niemand zufällig ein zahnrad über?

danke für alle anmerkungen, problem gelöst.

bantyy
25.02.2010, 10:39
Hallo,


habe die transistoren herrausgelötet und nachgemessen. und siehe da 2 stücke hatte es erwischt.

Hattest Du zwischendurch ohne das Decoder-IC etwas gemessen? Du darfst die Bee nur einschalten, wenn das IC gesteckt ist oder der Jumper für die Motorspannung offen ist, sonst passiert genau das.


ich dussel bin leider etwas zu nahe ans weiße zahnrad gekommen und die habe ganz leicht die zähne berührt. jetzt muss ich das rad anschubsen, damit es anläuft.

Das Problem ist mir bekannt ;-) Ist mir bei einem Umbau auch passiert. Du kannst bei nicai-systems gegen eine Pauschale Ersatzteile bestellen oder (so habe ich es gemacht) mit Taschenmesser und ganz feinem Schleifpapier die Zähne nacharbeiten. Meine Bee läuft wieder sauber, obwohl ich auch zwei Zähnchen angesengt hatte...

Ciao bantyy

BirgerT
01.03.2010, 20:17
Die weissen Zahnräder vom Asuro passen auch ;-)
da sind's Modul 0,5; 10 und 50 Zähne; Bohrung 3,1mm

bei co...ad gibt's ein 20teiliges Sortiment.

Rabenauge
01.03.2010, 23:40
Diese (und ich meine tatsächlich genau _diese_ ) Zahnräder gibt es von verschiedenen "Bastelanbietern" in diversen Abpackungen, mal rot, mal grün, mal weiss, teilweise mit Wellen, manchmal Motorritzeln, auch als komplette Getriebebausätze inklusive nem Blechchassis und nem Motor....hatte die schon vor Jahren mal in meinem Bastelladen gefunden, kann man schicke Sachen draus bauen, da es Wellen gibt, auf denen die Zahnräder auch lose laufen.
Leider hatte mein Geschäft nicht genug von, ich wollte mir schon immer eine Ewigkeitsmaschine bauen.. :)