PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Funkmodul?



alter Mann
16.02.2010, 22:17
Hallo,

im Moment verzweifele ich an den Funkmodulen RFM01 und RFM02.
Da ich relativ wenig Platz habe, wären diese meine erste Wahl gewesen um zwei Mega8/88 miteinander zu verbinden. Aber weder bekomme ich das RFM02 zum Senden noch erhalte ich überaupt eine vernünftige Reaktion von diesen Dingern und bin kurz davor, sie in die Rundablage zu befördern.

Nun habe ich bei Lynx-dev die BTM-112 und 222 module gefunden, die fast genau so klein sind und sich angeblich über die Serielle Schnittstelle ansprechen lassen. Hat jemand mit diesen Modulen schon irgend welche Erfahrungen gesammelt?
Welches Modul ist eher zu empfehlen?

Mein Pflichtenheft sieht zur Zeit etwa so aus:
- klein
- Verbindung über max 10m aber mit 1-2 Leichtbauwänden dazwischen
- einfache Ansteuerung
- Temperaturbereich +20 bis +40°C
- ?

Ist es tatsächlich so einfach, diese Module über AT Befehle zu konfigurieren und sie zu nutzen?
Welches Modul wäre besser geeignet? das 112 oder das 222?

Florian

theborg
17.02.2010, 02:38
Hi, geeignet wehre das btm-222 da es ein Protokolstack hat welches das 112 nicht hat, Ansteuerung ist per Uart allerdings 3,3V laso levelshifter und spannungsregler mit einplanen wen der AVR auf 5v leuft.

Ich schaffe mit den teilen locker 100m mit 2 Steinwänden dazwischen, ist aber ne frage der Antenne wen du ne chipantenne nutzt reduziert sich das drastisch auf 30-40m.

Und ja konfiguriert werden sie per AT befehlen ziemlich simpel, steht aber auch im Netz genug dazu.

b.z.w. kannst dich mal durch das in der sig. verlinkte wiki klicken da sind einige Schaltungen und etwas Quellcode, auf meiner Seite sind noch 2 Adapter die Schaltungen davon kannst du vielleicht gebrauchen.

McOlf
11.03.2010, 14:26
Hi,
erstmal hallo an alle. Bin neu hier.

Ich habe genau die gleichen Anforderungen an das Funkmodul.
Mir sind die ZigBee-Module die es so gibt eigentlich noch zu groß.
Was funktioniert denn mit dem RFM01 und 02 nicht?

alter Mann
11.03.2010, 22:32
Hallo und erst mal wilkommen hier im Forum.

Mein Problem war, daß garnichts funktioniert hat.
Ich hatte die Codebeispiele aus den Datenblättern portiert, aber so wie es aussieht, hat das Modul nicht einmal gesendet.

Daß die Zigbee Module (in meinem Fall die von Reichelt) für meine Anwendung zu groß sind, hat mich dann auch bewegt, die BTM-112 Module zu verwenden, die nur unwesentlich größer als die RFM's sind.
Ich habe dann die BTM-112 getestet und auf Anhieb zum Laufen gebracht. Noch dazu mit nur 2 I/O Leitungen pro Modul.

Florian