PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche den richtigen Schrittmotor



DeBabba
10.02.2010, 17:02
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Schrittmotor incl. Steuerung um einen
ca. 2,5 Kg schweren Aufbau, der auf einer relativ leichtgängigen Achse sitzt, zu drehen.
Da ich leider von der ganzen Materie wenig Ahnung habe wäre mir ein "komplettset" ,also Motor und Steuerungsmodul.
Und wenn es da auch noch eine Möglichkeit gibt den Motor direck via PC anzusteuern wäre das ganz super.

kann mir jemand von euch hier Info's zukommen lassen. Auch was da ungefähr an kosten auf mich zukommt wäre interessant.

Danke schonmal für eure Bemühungen

DeBabba

uwegw
10.02.2010, 19:12
Beschreib den mechanischen Aufbau mal genauer. Ist es so etwas wie eine senkrecht stehende Achse, auf der das 2,5kg-Objekt befestigt ist? Dann wäre das Trägheitsmoment des Aufbaus wichtig, und man müsste noch wissen wie schnell beschleunigt werden können soll. Damit kann man dann die benötigte Kraft berechnen.

DeBabba
10.02.2010, 19:25
Hallo Robotik Einstein,
danke für Deine schnelle Reaktion.
OK.... ich versuchs mal
Also auf einem Stativ soll eine kamera (mit reichlich Zubehör ,Nodalpunktadapter, Manfroto Stativkopf, Objektiv etc) via Rechner horizontal gedreht werden. Das Ganze wiegt ca 1 - 2,5 Kg (je nach Objektiv und Nodalpunktadapter) Einen Drehkopf, der sehr gut gelagert ist, habe ich. beschleunigung spielt hier KEINE Rolle.
Da ich die kamera via VB auslösen kann, möchte via Programm erreichen, dass ich z.B erreichen kann dass sich die kamera um 5° dreht und dann 3 x auslöst usw.

Ich hoffe, die Infos reichen Dir und Du kannst mir da helfen

Gruß
DeBabba

uwegw
10.02.2010, 19:33
Du musst dich schon auf einen Wert festlegen. Wäre das Stativ ideal gelagert, brächte man nur eine winzige Kraft, um es zu drehen, es würde aber auch ewig dauern. Also: wie lang darf eine Umdrehung brauchen?

Wie ist die Massenverteilung des Aufbaus? Relativ gleichmäßig, oder viele weit hervorstehende Teile? Ein Foto wäre nicht schlecht.

uwegw
10.02.2010, 19:45
So, grobe Rechnung:

Ich habe den Aufbau erst mal als homogenen Zylinder mit 2,5kg Masse und 15cm Radius angenähert.

Das ergibt als Trägheitsmoment: J=0,028 kg*m²

Als Drehgeschwindigkeit habe ich mal eine Umdrehung in vier Sekunden angenommen. Macht eine Winkelgeschwindigkeit von w=1,57 rad/s.

Diese Geschwindigkeit soll in 0,1 Sekunden erreicht werden. Somit beträgt die nötige Winkelbeschleunigung a=15,7 rad/s².

Also folgt als nötiges Drehmoment:
M = J * a = 0,4396 Nm.

Du benötigst also einen Schrittmotor mit etwa 0,5Nm. Du solltest aber zum Beschleunigen und Bremsen eine Rampe fahren, sonst wirst du Schritte verlieren.

DeBabba
10.02.2010, 20:05
Hallo,
habe mal ein Bild in "Hardware" gallerie hochgeladen
Also ich würde mal sagen wenn 360° in 1 min vonstatten gehen, wäre das OK, also alles ganz gemütlich
Es entstehen keine Hebel, das das Gewicht so gut wie lotrecht auf der mittelachse liegt .
Anbei 2 Bilder mit denen Du hoffentlich was anfanegen kannst

uwegw
10.02.2010, 20:29
Von der Geometrie her war meine Scheibe wohl schon ganz passend. Mit der kleineren Endgeschwindigkeit würde man auf etwa 0,03Nm kommen. Damit dürften die meisten Schrittmotoren der 42mm-Klasse in Frage kommen.

DeBabba
10.02.2010, 20:32
Super,
danke recht herzlich für Deine Mühe

BurningBen
10.02.2010, 21:15
Ein kleiner Stepper dürfte da wirklich ausreichen.
Nur, 5° wirst du schwer anfahren können, da der Schrittwinkel normalerweise 1,8° beträgt. Im Halb oder Mikroschritt entsprechend 0,9° 0,45°...

Wenn du genaue Gradschritte brauchst, wirst du wohl ne Untersetzung brauchen.

DeBabba
11.02.2010, 09:11
Hallo BurningBen,
Vielen Dank für Deinen Hinweis,
hast Du nen Artikelnamen , oder ne Artikelbezeichnung für mich.
Ich begebe mich hier echt auf Neuland. Möchte mir im Vorfeld kundig machen wie ich das teil ansteuern muß (also welcher Draht wohin muss) und mir dann so ein Teil zulegen. Programm schreiben zur Ansteuerung eines Seriellen oder parallelen Schnittstelle ist da nicht das Problem

Gruß
Debabba