PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 32bit Multiplizierer - Was bedeutet die 32?



Asuroneuling
10.02.2010, 15:58
Hallo Forum!

Ich lese gerade ein Buch über Elektronik und bin auf den 32bit Multiplizierer gestoßen und nun frage ich mich wie ein Multiplizierer funktioniert und was denn die 32 bedeutet und wieviele mögliche Eingangskombinationen es dann gäbe.

Ich freue mich über jede Antwort!

Bis dann
asuroneuling

Besserwessi
10.02.2010, 16:38
Die 32 Bits sind normalerweise die Zahl der Bits am Eingang. Es gibt aber auch unsymetrische (z.B. 32 Bits x 8 Bits).

lokirobotics
10.02.2010, 16:42
Die 32 bedeutet, dass er 32Bit breite Datenwörter verarbeiten kann.
Bei zwei 32Bit-Wörtern als Faktoren gibt es 2^64=18.446.744.073.709.551.616 Eingangskombinationen.

Und zur Funktionsweise: Ein Multiplizierer bildet das Produkt zweier Faktoren (Multiplikator und Multiplikant) Wiki-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplikation).

Sollte aber eigentlich aus der Grundschule bekannt sein ;-)

Asuroneuling
10.02.2010, 17:17
Erstmal ein großes Dankeschön für deine Erklärung.

Nur noch zwei Fragen:

1. Was meinst du mit 2 Wörtern

2.Versteh ich das richtig bei einem 16bit multiplakator würde es also 2^32 Möglichkeiten geben?

justin
10.02.2010, 20:22
Die eingangskombinationen sind sind doch völlig uninterressant.

Jaecko
10.02.2010, 20:34
Wort = Ansammlung aus Bits.
Ähnlich den üblichen Wörtern unserer Sprache, die eine Ansammlung aus Buchstaben sind.

lokirobotics
10.02.2010, 22:20
@Asuroneuling: Die Anzahl der Möglichen Kombinationen errechnet sich aus 2^(Anzahl der Eingangsbits). Es gibt auch Multiplizierer mit asymetrischen Eingängen (z.B. 1*4 und 1*8 Bit => 12Bit => 4.096).

Asuroneuling
11.02.2010, 06:47
Jetzt habe ich das verstanden!

Also hätte ein 64Bit multiplizierer 2*64=128 Eingänge was wiederrrum bedeuten würde das es 2^128 Eingangskombinationen gebeN würde.

Richtig so?

lokirobotics
11.02.2010, 08:57
Wenn er symmetrische Eingänge hat, ja.
Aber mich würd gern mal wissen, warum du dich so brennend für die Eingangskombinationen interessierst?!

i_make_it
11.02.2010, 11:33
Googeln hilft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplizierer_(Digitaltechnik)

1 Bit = gleinste Größe in der Digitaltechnik, Zustände 0 und 1
4 Bit = 1 Nibble = Eine Hexadezimalstelle, Zustände 0 bis 15 (Hex 15 = F)
8 Bit = 1 Byte, Zustände 0 bis 255
16 Bit = 1 Word, Zustände 0 bis 65535
32 Bit = 1 D-Word, Zustände 0 bis 4294967295

Für Biertrinker sind 32 Bit, 16 Liter und das ist dann schon mehr als die meisten schaffen können.