PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistorschaltung



D35troy3r
09.02.2010, 20:07
Hallo!
Ich habe vor eine kleine Transistorschaltung zu bauen die so klein wie möglich ist und wenig Strom frisst.

Es sollte wie so eine Art Wechsler bzw. Schalter wirken.
Wird die Verbindung über einen öffner am ersten Transistor unterbrochen, schaltet sich der zweite Transistor an. Dieser muss auch an bleiben also evtl. eine Selbsthaltung einbauen?
Genaue Daten kann ich noch nicht sagen, aber eine Grundschaltung würde mir schon sehr helfen!(als Bild)
Google hatte mir kaum geholfen wobei ich die Transistor Flip-Flop Schaltung nicht ganz verstanden habe.

Vielen dank
destroyer :)

Besserwessi
09.02.2010, 20:30
So richtig sparsam wird es normalen Transistoren nicht. Da wären MOSFETs besser, ggf. auch ein fertiges IC (CMOS). Genauers kann man so auch noch kaum sagen.

rolber
09.02.2010, 21:30
Hallo !

Ein bisschen GOOOOOOglen
Stichwort BISTABILER MULTIVIBRATOR

Roland

Kampi
09.02.2010, 22:12
Hier die z.B.
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Bistabiler%20Multivibrator%20-%20Es%20kann%20nur%20Einen%20geben.htm

und nebenbei sogar bischen erklärt.

Vitis
10.02.2010, 09:58
rs-flip-flop oder jk-flip-flop

PICture
10.02.2010, 10:12
... oder D-FF gibt es auch noch ... :)

MfG