PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkupack | L200 als LiIon-Lader | LT1070 als Schaltregler



Easter
09.02.2010, 15:01
Hallo !

Könntet ihr euch bitte folgende Schaltung einmal näher ansehen ?

Grundlage sind folgende drei Schaltpläne :

http://www.linear.com/pc/images/products/thumbnail/1266.gif
http://img130.imageshack.us/img130/6800/unbenanntapl.png
Bild zu groß, bitte den Link anklicken

Der Akku ist mit einem Balancer mit integrierter Schutzschaltung versehen, weiterhin sehe ich eine 7.5A Sicherung in der Plusleitung vor.

Als Drosseln für den Schaltregler habe ich diese beiden hier erworben :
http://www.spulen.com/shop/product_info.php?products_id=1149
http://www.spulen.com/shop/product_info.php?products_id=858

Folgendes Konzept liegt dem ganzen zu Grunde :

Wenn Ladespannung an Klemme 3 anliegt, dann verbinde den Akku (Klemme 1) mit dem L200, der den Akku mit 3A auf 8.4 auflädt.

Wenn keine Ladespannung anliegt, verbinde den Akku mit dem Schaltregler und gebe am Ausgang (Klemme 2) 19V aus.

Ich benötige 19V 3.3A für ein Notebook.

Seht ihr einen Fehler in der Schaltung, oder kann das so funktionieren ?
Sind die Drosseln geeignet ?

Danke schonmal,

Christian

Edit von BASTIUniversal: Text anders formatiert, Bild war zu groß![/i]

Besserwessi
09.02.2010, 16:08
Mit dem Schalteregler hat man ein Problem. Der LT1070 kann maximal 5 A als schalter Strom. Beim Boost Wandeler ist der maximale Schaltstrom etwa Eingangsstrom + 20%. Für 19 V 3.3 A am Ausgangs wird man bei 8,4 V an Eingang schon gut 8 A brauchen, also einen Spitzenstrom von run 10 A. Wenn die Eingangsspannung dann auf 7 V sinkt wird es noch schlimmer.

Für den LT1070 paßt die Spule, aber nicht für 10 A Spitzenstrom.


PS. Die Bilder sind zu groß. Ich krieg die nur zu ca. 1/3 angezeigt. Ob der Ladeteil paßt kann ich also nicht sagen.

Easter
09.02.2010, 17:44
Muss ich die Stromaufnahme des Geraetes mal messen... Einen staerkeren Schaltregler hatte ich bei reichelt aber nicht gefunden.

Danke BASTI fuers editieren, hier den Schaltplan in kleiner :
http://www.uploadhouse.com/viewfile.php?id=5113018
http://xs.to/image-4D83_4B71A0D4.jpg



Schoenen Abend,

Christian

avion23
09.02.2010, 22:30
Kannst du an V_SW vielleicht eine totempole stufe als mosfet treiber hängen und dann einen fet? Also external switch?

Wie das geht findest mit google, oft wird das mit dem mc34063 gemacht, weil der etwas schwach in der ausgangsstufe ist. http://www.electro-tech-online.com/electronic-projects-design-ideas-reviews/85228-mc34063-switching-regulator-please-help-step-down-design.html war der erste hit bei mir.

Easter
10.02.2010, 13:20
In dem Datenblatt, sowie den Appnotes des LT1070 habe ich leider keine entsprechende Schaltung gefunden.

Sieht der Rest der Schaltung denn in Ordnung aus ?

*PUSH*

Easter
16.02.2010, 12:54
*tschieb*
Eventuell noch jemand eine Meinung ?

Ich wollte die Platine fertigen lassen, da waere es aergerlich, wenn ich noch einen dummen Fehler drin haette.