PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist diese Platine noch von Hand lötbar?



m0
08.02.2010, 13:48
Hallo!

Ich habe ein Eagle-Laout gemacht und bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es noch lötbar ist. Ich dachte einer von euch hat da sicher Erfahrung nd kann mir da Tipps geben.

oberallgeier
08.02.2010, 14:03
... Eagle-Laout gemacht ... nicht ganz sicher ob es noch lötbar ist ...Die Isolationsabstände zwischen Leiterbahnen bzw. Polygon sind doch etwas sehr knapp. Hast Du da nicht Angst vor Kurzschlüssen?

Crazy Harry
08.02.2010, 14:05
so auf die schnelle gesehn: ja - wieso nicht ? wobei hast du bedenken ?

m0
08.02.2010, 14:09
Ich weis nicht, hab noch nie so viele SMDs so eng gehabt, also sollte es gehen? das ist ja klasse.

Wegen Isolationsabständen... Gibts da irgendeinen Anhaltspunkt wie viel Luft da sein sollte?

Danke Fürs Drüberschauen!!

oberallgeier
08.02.2010, 14:31
Ich löte eher wenig, vor allem kaum SMD - da fand ich meine Isolationsabstände bei diesem Platinchen (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=473646&sid=aef1840e587b9aea85eb11b6d6c676fb#473646) nicht allzu vorsichtig. War auch nur doppelt so breit auf meiner Platine wie zwischen den Beinchen des FT232RL. Und klappte. Immerhin war schon die vorhergehende Version (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=401144&sid=aef1840e587b9aea85eb11b6d6c676fb#401144) recht gut geworden. Wie gesagt - ich bin bei SMD-Platinen kein Profi!

uwegw
08.02.2010, 16:33
Kritisch sind vor allem die Abstände zwischen parallel liegendem Hühnerfutter. Wenn es geht, sollte man da genug Platz für die Pinzette einplanen, sonst wird es sehr fummelig.

Neutro
08.02.2010, 16:48
Auf der "blauen" Seite ist ein Bauteil mit ca 100 Anschlüssen im QFP Gehäuse, oberhalb der grauen Teile. Hast du sowas schon mal von Hand gelötet? Ansonsten kann ich nur Uwegw zustimmen. Aber generell sollte das schon gehen.
Willst du Anfertigen lassen oder selber ätzen?

Gruß

Neutro

Jakobius
08.02.2010, 16:59
Stimmt
Sonst wird es sehr fummelig(ich spreche aus erfahrung :-b ).

m0
08.02.2010, 20:56
ich lasse sie Ätzen, so einen Prozessor habe ich bisher nur einmal gelötet, da gings schief. Das lag aber daran, dass das Lötzinn schon 15 Jahre alt war und ich ohne Flussmittel gearbeitet habe, jetzt habe ich mir eine Hohlkehle neues zinn und Flussmittel besorgt, damit sollte es doch besser gehen, oder?

Vielen Dank für eure Tips, ich geb die Platine jetzt mal in Auftrag dann wird das schon schief gehen. Hab die Isolation noch etwas vergrößert.