PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromversorgung für Handgeräte



07.02.2010, 23:23
Hi ich entwickle momentan ein Gerät für einen Freund, dieses Gerät ist extra fürs Trainieren geeignet und soll daher eine mobiele Stromversogung erhalten, ich möchte mich noch nicht auf eine besondere Akkumulatoren Art festlegen allerdings bieten reichelt und Conrad mir zu wenig Auswahl, fest steht nur das die Baugröße sich auf 25mm x16mm beschränkt und die Spannung 3,3 bis 5V sowie einen Strom von etwa 200mAH bis 400mAH haben sollte also habt ihr eventuell Lieferanten die eine große Auswahl an Akkus haben Preis spielt nicht die Rolle thx

TheDarkRose
08.02.2010, 00:43
ich würde dir auf jeden Fall Akkus mit Lithium Technologie empfehlen. Vielleicht kannst du sogar einen ausrangierten Handy Akku nehmen. Die haben 3,6V und meist an die 1000mAh

oberallgeier
08.02.2010, 07:25
... ein Gerät ... fürs Trainieren ... mobiele Stromversogung ... auf 25mm x16mm beschränkt ... etwa 200mAH bis 400mAH ...Wird wohl kein 0-Höhen-Device, oder ? ! ? Für eine ähnliche Aufgabenstellung (Pacer mit 2 LEDs zum Lauftraining) habe ich einen 9V-Akkus (tecxus 280 mAh) im Einsatz, dazu einen LDO LP2950 - wegen seiner sehr geringen Leerlaufleistung. Allerdings haben 2 AAA mit Fassung etwa gleiche Abmasse wie ein 9V-Block - und rund dreimal soviel intus, reichen aber wirklich nicht für 3,3V. Dein Maß ist ja übrigens die Stirnfläche eines 9V-Blocks *ggg*. Andere Lösungen, Knopfzellen etc. sind mir nicht stromfest genug und in der Kapazität auch nicht ausreichend gewesen. Handyakkus werden wohl allesamt nicht in Deine Größenvorstellung passen, schön flach, aber deutlich grösser. Leider hältst Du Dich nicht nur anonym sondern deutest auch nicht an, was Du da für ein Gerät baust - aber die Stromaufnahme erscheint mir fast grenzwertig hoch, zuuu hoch? Ein Ventilator gegen Stirnschweiß oder so?

Rabenauge
08.02.2010, 08:38
Nimm nen LiPo, beispielsweise eine der Mini-Ausführungen, die in den X-Twins verwendet werden, mehr wird in der Grösse nicht gehen.
Da hast du einige Auswahl, und wenn der Strom nicht reichen sollte, kannst du zwei Zellen parallel benutzen.

http://www.shop.kkpmo.com/index.php/cat/c16_Lipo-Akkus-und-Lader.html/XTCsid/8a4cd36febe5bcab1e8eaa5a8218bc89

the_muck
08.02.2010, 09:25
Mit der Größe als Fläche kann ich wenig anfangen....

ZIPPY 400mAh 20C single cell
Dimensions: 42x23x6.9mm
Weight : 9.8g

KingTobi
08.02.2010, 09:29
Wie wärs mit einer einer Mignon und nem Stepup-Wandler?

kautzy-flyer
08.02.2010, 10:22
Vielen dank für eure vorschläge, werde einen Li-Po von der Seite die Rabenauge mir empfohlen hat die Maße passen und ich kann für einen höheren Strom drei parallelschalten da die Teile so schön flach sind XD
Und sorry das ich mich so anonym gehalten hatte hehe das Gerät gibt 10 Frequenzen raus die in ihrer anstiegszeit und abfallzeit sowie die pausen dazwischen einstellbar sein soll also so was in der art wie ein Wobbelgenerator es ist zur Zeitlichen kontrolle bein Pumpen von gewichten gedacht. Wenn noch Fragen sind beantworte sie gerne ... aber vielen dank noch mal für die schnelle Antwort war mein erster Beitrag hier

KingTobi
08.02.2010, 10:26
Bei LiPos musst du wieder aufpassen das die nicht zu sehr auf bzw. entladen werden, sonst isses mitm dem Gerät ganz schnell vorbei

kautzy-flyer
10.02.2010, 20:00
ja ich weis ich überlege mir grade noch ne CCCV Schaltung die ich direckt ins Gerät statt ins echterne Netzteil baue mit nem Atiny als A/D-Wandler und Zeitglied zum auf und endladen und dazu halt noch Leistungstransistoren für den nötigen Strom melde mich wenn ich fertig bin ... nochmal danke für die schnellen Antworten