PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 555 Timer und Treiber mit IRF540



rici35
06.02.2010, 16:59
Hallo Ihr Spezialisten,

ich wollte mir da einen Treiber basteln, also den Timer NE555 und danach den IRF540.

Ich hänge Euch mal die Schaltung mir ran. Was ist da bitte falsch??


Ich bitte um dringende Hilfe.

Viele Grüße

Richard

Kampi
06.02.2010, 17:07
Was funktioniert den an der Schaltung nicht?

rici35
06.02.2010, 17:10
der Spannungsabfall zwischen D und S am Transistor ist einfach zu hoch. Da fällt mir 2,3 V ab. Da bekomme ich die 20 mA bei den LEd nicht mehr her.

Bin schon verzweifelt, ob nicht die komplette Schaltung fehlerhaft ist

Kampi
06.02.2010, 17:14
Welche Farben haben die LEDs den? DIe Schaltung sieht soweit richtig aus.

rici35
06.02.2010, 17:24
Das sind ovale grüne LED mit 3,2V.

Searcher
06.02.2010, 17:24
Hi,
die Last LEDs müssen am Drain angeschlossen werden, sonst hebt sich das Potential am Source, wenn der FET schaltet. Folge Spannungsunterschied zwischen Source und Gate zu gering um richtig durchzuschalten. Source direkt an GND legen.

Gruß
Searcher

Kampi
06.02.2010, 17:30
Oh das wusst ich auch net :D. ISt das generell bei allen FETs so das man die Last an Drain anschließen muss?

Searcher
06.02.2010, 17:56
ISt das generell bei allen FETs so das man die Last an Drain anschließen muss?
Das kommt sicher auf die Schaltung an und was man damit bezwecken will. Im allgemeinen bei solchen Schaltanwendungen behaupte ich mal: ja. Es gibt aber eine Unmenge von verschiedenen FETs und da fehlt mir die Übersicht um eine generelle Aussage zu geben.

Was wohl allen gemein ist, ist das sie von einer Spannung zwischen Gate und Source geschaltet werden, die man unter anderem dem Datenblatt entnehmen kann.

Gruß
Searcher

rici35
06.02.2010, 19:25
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab nun die Schaltung geändert.

Was sagt Ihr, funktioniert das so?

Viele Grüße

Richard

PICture
06.02.2010, 20:06
Hallo!

@ rici35

Es schaut gut aus und sollte funktionieren, wenn die Versorgungsspannung für die seriell geschaltete LED's ausreichend ist und die Pins von beiden MOSFET's richtig angeschlossen sind.

MfG

TomEdl
06.02.2010, 20:24
Hallo!

Es ist schon ein paar mal vorgekommen, das gewisse Typen vom berühmten 555-Timer es übel nehmen, wenn man den Reset-Pin (RST) direkt niederohmig auf die Versorgungsspannung legt. Besser ist es, diesen Pin über einen Widerstand zwischen 1k und 10k auf die Versorgung zu legen.

Grüße
Thomas