PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR, ARM, PIC, FPGA oder DSP?



billates
03.02.2010, 22:47
Hallo an alle, ich möchte gern die Bildfusion von 2 Kameras auf einem Mikrokontroller realisieren, welche Mikrokontroller sollte ich nehmen AVR, ARM, PIC, FPGA oder DSP? und Warum?

Kennt jemand ein passendes Buch wo ich die Unterschied zwischen Mikrokontroller lesen könnte?

Danke

Ls4
03.02.2010, 23:03
also AVRs sind auf jeden Fall zu langsam für solch eine Anwendung. Wie das bei Pics ist weiß ich nicht Tendenziell aber auch.
Bleiben noch ARM, FPGA und DSPs.
Bei DSPs gibt es ja wieder Millionen Verschieden.
Ein ARM beinhaltet eben eine CPU. Ein FPGA arbeitet anders. Das sind programmierbare Logikbausteine mit denen sich Aufgaben effizienter lösen lassen. Ich würde nur zu ARM oder FPGA tendieren, wobei mich persönlich FPGAs mehr reizen würden.

Viele Grüße,

Tim

Vitis
04.02.2010, 00:16
Welche Kamera, welche Farbtiefe, Auflösung, Framerate, welche Anwendung usw. usw.

Klingt in etwa wie "möchte eine Mondrakete bauen, welche Farbe sollte ich
dem Ding geben?"

Fang einfach an, nimm ne USB-Webcam und häng die an den PC.
Dann mit den gängigen Tools die Bildverarbeitung am PC laufen
lassen. Dann das ganze mit 2 Cams und schau Dir mal die CPU-Last
dabei an.
Dann such dir ne µC-kompatible Kamera aus, studiere eingehend das
Datenblatt, wäge ab welche Operationen mit den Kameradaten
gemacht werden sollen und leite Dir ab wieviel Rechenpower Du
dafür brauchst, dann wirst Du sehr wahrscheinlich bei
FPGA ARM7 / ARM9 AVR32 oder Mischung der genannten landen für die
Verarbeitung der Daten.
Schon alleine der RAM-Bedarf für so Geschichten geht locker in die Megabytes.
Eine Kamera in 4 Bit Graustufen 2fps und Sobel Kantenerkennung hab ich mal
auf nem Mega32 laufen lassen, aber locker war das nicht.

Ls4
04.02.2010, 00:39
welche Auflösung hattest du bei deiner 4bit Kamera? und was hast du mit der Kantendetektion gemacht? Mustererkennung?

Gruß Tim

Vitis
04.02.2010, 08:12
Das war geplant, hab dann aber vorübergehend das Projekt geparkt
um mich in "schnellere" CPU einzuarbeiten für die Geschichte.
Auflösung war 320 x 240

Ls4
04.02.2010, 13:04
uh, das is aber schon ganz nett für nen AVR

Gruß Tim

Robo-Nooby
04.02.2010, 13:17
Was genau kann man unter "Bildfusion" verstehen? (Stereo Vision?) Bei komplexen CV-Geschichten, sofern sie in Echtzeit ablaufen sollen, braucht man meistens viel Rechenpower.

Grüße

Robo-Nooby

Vitis
04.02.2010, 15:31
Jep, und der AVR hatte auch gut zu tun, daher Umstieg auf mehr Power.
Und das war nur eine Kamera ... bei zweien kommt dann noch mal das
Gleiche dazu plus diverse Operationen --> viel Rechenpower, je mehr je
gut vermutlich

KingTobi
04.02.2010, 15:41
...je mehr, je gut...
Alles kalr ;)

Vielleicht wäre dafür schon ein Single-Board-Computer angebracht