PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pro-Bot 128 unter Windows 7?



si-ben
31.01.2010, 10:38
Hallo liebe Experten,

ich bin ein Einsteiger im Roboterbau und -programmierung.
Habe mir zum Anfang einen Pro-Bot 128 zugelegt. Selbst zusammen gelötet, unter Windows Vista getestet und mit dem Programmieren begonnen.
Lötfehler sind ausgeschlossen, da ich wie gesagt schon alle Test durchgeführt habe.
Nun benutze ich seit kurzem Windows 7 und wollte mit meinem Roboter weiter machen, siehe da funktioniert nicht mehr.
Ich habe laut Windows 7 die aktuellen Treiber (auch bei Conrad runtergeladen), allerdings sendet der Mikrocontroller "unverständliches" (siehe Anhang). Wenn ich jetzt ein Programm kompiliere und anschließend übertragen möchte, erscheint folgende Meldung: "C-Control Hardware antwortet nicht". Den richtigen COM habe ich eingestellt.

Ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee?

P.S.: Ich benutze die C-Control Pro IDE Version 2.1.0.0.

Dirk
31.01.2010, 11:07
Hallo lieber Experte si-ben,

bei mir funktioniert alles unter W7 64-bit mit dem FTDI Treiber "CDM20600.exe" von http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

Deine Ausgabe sieht allerdings auch nicht danach aus, als ob keine Verbindung bestehen würde, sondern eher, als ob die Baudrate oder andere serielle Parameter nicht stimmen würden. Check das doch erst 'mal!

Gruß Dirk

si-ben
01.02.2010, 16:51
Hallo Dirk,

ich denk auch nicht, dass es am Treiber liegt.
Habe mir mal die seriellen Parameter angeschaut. Eingestellt sind beide gleich. Einmal im Geräte-Manager und einmal in der IDE. Allerdings ist im Geräte-Manager von Bits pro Sec. die Rede (9600) und in der IDE von Baudrate (9600).
Jetzt ist das eine nicht gleich dem Anderen! Nur wie rechne ich das um?
Als Mikrocontroller verwende ich bzw. der Pro-Bot128 den Atmel ATmega128 ist da die Baudrate festgelegt?

Gruß si-ben

Dirk
01.02.2010, 18:22
Hallo si-ben,

ich habe auch die CCPRO M128.

Die kommuniziert bei mir mit 38400 Baud, 8N1, mit dem Terminal.

Gruß Dirk

si-ben
01.02.2010, 18:40
Hallo Dirk,

super mit diesen Einstellungen funktioniert es. Perfekt.
Vielen Dank. Jetzt kann ich endlich wieder ans programmieren gehen.

Lösung:

serielle Parameter prüfen.

Gruß si-ben

sebahier
04.09.2015, 08:51
Hallo zusammen. Das Theme ist zwar schon alt aber trifft so ziemlich mein Problem.

Ich habe mir kürzlich einen Pro Bot 128 mit Pro Unit M128 und Voltcraft Programmieradapter gekauft.

Ich stehe vor dem gleichen Problem wie si-ben damals.

Ich habe versucht den hiergeannten Lösungsansätzen zu folgen. Der Fehler besteht aber leider noch immer.

Könnt ihr mir evtl. noch einmal erklären, was wo eingestellt werden muss?

Vielen Dank

sebahier
08.09.2015, 09:04
Hab es nun doch hinbekommen. :)

oberallgeier
08.09.2015, 09:24
Hab es nun doch hinbekommen. :)Hallo - dann Glückwunsch. Es würde andere Anwender, z.B. Anfänger, sicher interessieren was Dir passiert ist - selbst wenn der Fehler etwas ähhhh simpel klingen sollte. Danke im Voraus.

sebahier
08.09.2015, 09:33
Hallo - dann Glückwunsch. Es würde andere Anwender, z.B. Anfänger, sicher interessieren was Dir passiert ist - selbst wenn der Fehler etwas ähhhh simpel klingen sollte. Danke im Voraus.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! (Also auf mich bezogen). Ich hatte den Punkt übersehen, dass die Nase am Stecker zum Pfeil auf der Platine zeigen muss. Das war in meinem Falle alles. :)