PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fusebits für Quarz auf dem STK500



robo_wolf
30.01.2010, 18:16
Habe mir ein paar verschiedene Quarze besorgt.
4 / 8 / 16 MHz
Den 8MHz habe ich nun in das STK500 gesteckt.
Bei den Fusses sind mir, nachdem ich die zum Aktivieren umstellen muss, die verschiedenen Optionen im DropDown aufgefallen.
Fuer welchen Anwendungsfall werden die unterschiedlichen Einstellungen benoetigt...?
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +0ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +4ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +64ms

Wobei Int. schon richtig ist...Oder? Extern nur bei Anschluss an PORTE..?

oberallgeier
30.01.2010, 19:00
Hi Silvio,


... Den 8MHz habe ich nun in das STK500 gesteckt ... Wobei Int. schon richtig ist...Oder? ...Int ist richtig, wenn Du auf den Quarztakt verzichtest (grins - das willst Du vermutlich aber nicht). Denn mit dieser Einstellung wird der INT erne RC-Oszillator mit 8 MHz verwendet. Der ist aber nicht so genau wie Dein Quarz (ohne Deinen Quarz zu kennen).


...
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +0ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +4ms
Int. RC Osc. 8MHz Start-up time 6CK +64ms
...Die verschiedenen Start up times sind dafür gedacht, dass die Peripherie des Controllers mehr oder weniger Zeit braucht, um hochzufahren.

Du solltest beim 8 MHz Quarz setzen auf Ext. Crystal Osc. 8.0- . . . und irgendeine Startupzeit wählen, wenn ich nix genaueres weiß, nehme ich die längste Zeit. Nicht vergessen: CKDIV8 ausknippsen (wenn das an ist) - - und dann gibts für manche Controller noch Besonderheiten (8515 weiß ich nicht auswendig - hat aber, glaube ich gar kein CKDIV8).

Schau am Besten im Datenblatt nach oder hier. (http://www.engbedded.com/fusecalc/)

robo_wolf
31.01.2010, 08:15
Hallo oberallgeier,
Danke fuer den Hinweis.
Bis auf meinen ATmega88 gibt es keinen meiner MC, die das Teilerbit CKDIV8 unterstuetzen.

Richard
31.01.2010, 12:14
Vergesse nicht auf den STK500 den Jumper für Ext Tackt zu setzen.
Ansonsten wird der Tackt vom STK500 an den Prozessor durchgereicht!

Gruß Richard

robo_wolf
31.01.2010, 14:20
Hallo Richard,
auf dem Board sind Jumper fuer XTAL1 und OSCSEL(2-3 also links) gesetzt. ... laut Hardwarebeschreibung fuer "On-board crystal signal connected" - "Jumper mounted on pins 2 and 3"

Richard
31.01.2010, 15:02
Wo ist bei Dir Links? Bei meinem STK500 muß der bei Verwendung vom Quarz
in Richtung Quarz gesetzt sein sonst bekommt der µc den Tackt vom Board
Controller wenn die Fuses auf extern stehen. Testen kann man das letztendlichüber die Bautrate, klappt die Verbindung in Bezug auf die
Einstellungen sollte das OK sein. Mann kann auch ne LED in Sekundentackt
blitzen lassen, dann merk man auch wenn was Fauel ist.....


Es ist nur sehr lästig 3 Tage nach einen Fehler zu suchen nur weil eine
Brücke falsch steckt und wer hat das Handbuch vom STK schon permanent im "Hinterkopf"....obwohl besser isses. Ich habe hier eine Deutsche
Übersetzung vom Handbuch was mir Plattdeutsch unwissender sehr geholfen
hat, wenn Bedarf besteht PM.

Gruß Richard

Richard
31.01.2010, 15:07
Hallo Richard,
auf dem Board sind Jumper fuer XTAL1 und OSCSEL(2-3 also links) gesetzt. ... laut Hardwarebeschreibung fuer "On-board crystal signal connected" - "Jumper mounted on pins 2 and 3"

War eben zu schnell.....
"On-board crystal signal connected"

Das bedeutet Der eingesteckte µc bekommt des gleichen Tack wie der
Oboard µc also NICHT des eingesteckten Quarz tackt!!!!

Böse Falle! :-)

Gruß Richard

robo_wolf
31.01.2010, 16:17
habe mal den Ausschnitt aus der Beschreibung

oberallgeier
31.01.2010, 16:37
Hallo Silvio, hallo Richard,

wenn ich mir das Bild von Silvio links unten ansehe "Jumper not mounted" - dann bin ich sicher, dass es sich hier um einen sogenannten Externen Takt handelt, weil der ja laut Text nur mit XTAL1 verbunden ist. Die entsprechende Einstellung der Fuses ist ja ein beliebter Anfängerfehler, es gibt reichliche Hilferufe mit Ratschlägen dazu - und (m)eine Lösung zur anfängergerechten Abhilfe. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=476536&sid=96c293dd23e3701f678596eec98ae185#476536) Dieser Takt (an XTAL1) ist nicht zu verwechseln mit dem Takt eines direkt angesteckten Quarzes an XTAL1 und XTAL2. Diese Panne besteht darin, das man (ohne besseres Wissen) beim Setzen der Fuses den Controller irrtümlich auf "External Clock" setzt. Der erwartet dann auf XTAL1 einen Takt . . . . . und woher den nehmen, wenn man (für mich ists neu, dass das STK500 so luxuriös ausgestattet ist) keinen verfügbar hat. Also ne mittlere Katastrophe.

robo_wolf
31.01.2010, 17:57
Hallo Oberallgeier,
habe jetzt ein kleines Timer1-Programm in den µc, welches je 1sec die LEDs umschaltet.
Folgendes getestet:
interne Clock 2 / 4 / 8MHz getestet: bei 2 und 4 entsprechend - ist das Umschlaten langsamer
extern auf 8 MHz: finde ich gleich dem intern. 8 MHz.
Bei internen Einstellungen wird der Jumper XTAL1 nicht beoetigt.
Bei externen bleibt es dagegen dunkel, wenn er fehlt.
Ohne OSCSEL geht gar nichts, aber die Einstellungen 1/2 und 2/3 lassen keinen Unterschied erkennen....
Wo soll der Jumper bei OSCSEL nun wirklich hin?

Richard
01.02.2010, 05:25
oin moin

Ich hänge mal ein Bild von der Jumperschaltung an.

Gruß Richard

oberallgeier
01.02.2010, 08:19
Hi,

das Ganze ist doch in dieser deutschen Übersetzung auf Seite 29 - siehe auch Ausschnitt von robo_wolf vom 31Jan10-17:17 - beschrieben. Dazu muss noch der Absatz auf Seite 12 gelesen werden. Da steht ja, dass der XTAL1-Jumper bei externen Taktsignalen - also Quarz oder ExtOsc - nicht gesetzt wird.


... Das setzen der Jumper XTAL1 und OSCSEL kontrolliert den Takt. OSCSEL entscheidet darüber, welches Signal zum XTAL1-Pin des AVR geleitet wird.
Wenn der XTAL1-Jumper gesetzt ist, wird das STK500-interne Taktsy-stem als Taktquelle des AVR genommen. Wenn XTAL1 nicht gesetzt ist, kann ein externes Taktsignal oder ein Quarz benutzt werden. Abbildung 3.30 zeigt den XTAL1-Jumper ...Ja ja, ich weiß, leider steht da auch:

... Die Fuse-Bits für die Takteinstellungen werden in Kapitel xy auf Seite xy näher erklärt ...Und die Seiten xy im Kapitel xy fehlen. Trotzdem ist dieses Handbuch eine prächtige Hilfe (für alle die KEIN Wort Englisch sprechen). Ich habe aber den Eindruck, dass man gerade beim Takt recht bequem und schnell etwas Falsches einstellen kann :( :(

Silvio: Ich würde an Deiner Stelle das originale At mel-Handbuch (http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc1925.pdf) zum STK500, Doc 1925C–AV R–3/03 - zu Rate ziehen. Da steht ALLES drin. Auch das Kapitel über Fuses *ggg* auf Seite 5-3.

robo_wolf
01.02.2010, 16:30
so habe meinen Fehler gefunden.
Die Einstellung im Dropdownmenü von SUT_CKSEL war falsch.
Ich hatte auf
Ext. RC Osc. 8MHz - 12MHz...(wegen meinem 8Mhz-Quarz) :-)
jetzt auf
Ext. Crystal/Resonator High Freq .....
Der Jumper von OSCSEL auf 2-3 "XX0" XX- ist der Jumper (also links, wenn man das Board so haellt, dass die Tasten links sind).
Wenn man in der Einstellung den Quarz raus nimmt, blinken die LEDs nicht mehr, ist der Jumper rechts 0XX blinken die LEDs froehlich weiter.

Richard
01.02.2010, 20:36
Ach.:-)

Gruß Richard