PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAA1062 Spannung für Segmente



Blamaster
30.01.2010, 14:46
Hi,

ich würde gerne wissen wie hoch die Anodenspannung der Segmente in Verbindung mit dem SAA1064 sein muss.

Wenn ich es im Datenblatt richtig verstehe müsste diese ja nur höher als die Durchlasspannung der einzelnen digits sein, den rest regelt der SAA1064 über eine Begrenzung der Stromstärke richtig ?

Mfg Blamaster

PICture
30.01.2010, 16:35
Hallo Blamaster!

Laut Datenblatt des SAA1064 sollte die minimale Anodenspannung gleich der Summe von Durchflussspannung benutzter LED's + 1,5 V sein, da es bei jeder LED laut Figur 5 zwei seriel geschaltete Transistoren sind (interner Emitterfolger und externer Schalter).

MfG

Blamaster
30.01.2010, 16:54
Hi,

danke für die antwort. Laut Datenblatt meiner Segmente haben sie eine Durchflusspannung von 2 bis 2.5V. Wenn ich dann die 1,5V drauf rechne liege ich bei 4V.

Momentan betreibe ich die Segmente mit 5V, allerdings sind die digits unterschiedlich hell.

Jemand eine Idee woran es liegen kann ? An einer zu niedrigen Spannung dann ja scheinbar nicht ?

Mfg

PICture
30.01.2010, 17:07
Es ist wegen nicht identischen LED's in den 7 segment Anzeigen. Das lässt sich mit Vorwiderstände ausgleichen. Wenn in einer Anzeige die Segmente nicht gleich hell sind, muss man für (fast) jede LED ein Vorwiderstand anpassen. Wenn alle 7 Segmente gleich hell sind, aber ganze Ziffer unterscheiden sich voneinander, reicht ein Vorwiderstand pro Ziffer.

MfG

Blamaster
30.01.2010, 18:00
Hi,

ja es geht um unterschiedliche Helligkeiten innerhalb eines Segments.

Aber das kann doch nicht so extrem gravierend sein oder doch ?

http://img130.imageshack.us/img130/954/segment.jpg (http://img130.imageshack.us/i/segment.jpg/)

Das ganze ist die Ausgabe von 0 und 8 etwas verschwommen da Handykamera aber die arge krassen Helligkeitsunterschiede sind recht gut zu erkennen.

Mfg

PICture
30.01.2010, 18:13
Es ist schwer zu sagen. Ich würde zuerst die Anzeigen bei statischer Steuerung vergleichen und ausgleichen. Erst danach an den Multiplexer anschliessen. Dann könnte man eventuell die genaue Ursache weitersuchen.

MfG

Blamaster
30.01.2010, 18:19
Hi,

jop gute Idee, werde dann mal berichten.

Aber ich lgaube immernoch kaum das so große Abweichungen normal sind.

Mfg

PICture
30.01.2010, 18:25
Glauben und wissen sind meistens zwei unabhängige Sachen... :)

Ich mache immer erst weiter, wenn das vorherige für mich sicher ist...

MfG

Crazy Harry
01.02.2010, 09:43
Da mußt du nichts mit Widerständen ausgleichen. Der SAA1064 hat für jeden seiner 16 Ausgänge eine per Software einstallbare Konstantstromquelle (3-21mA in 3mA-Schritten). Schließ die Displays/LEDs so an wie im Datenblatt, beachte daß die Spannung hoch genug ist und fertig. Der SAA kann sogar bis 15V betrieben werden. Man muß nur darauf achten, daß die Gesamtverlustleistung bei DIL-Gehäuse <1W und beim SMD <500mW bleibt.

Von unterschiedlich hellen Segmenten innerhalb einer Anzeige hab ich noch nie gehört .... ausser es ist defekt ;) (mal mit zu viel Strom "beleidigt")