PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pulsdauer und maximale Wiederholrate an Schrittmotorsteuerun



Mathias2010
28.01.2010, 16:03
Hallo zusammen!

Erstmal zu mir: Ich bin neu hier. Diese Seite hat mir schon ein paar mal weiter geholfen. Ich hoffe auch diesmal.

Mein Vorhaben:

Ich habe ganz klassische eine Schrittmotoransteuerung aus einem L297 & L298 zusammen gebaut (Schaltplan siehe im Anhang). Angesteuert werden sollen CLOCK und CW/CCW über einen ATmega32, so dass ich bestimmte Schrittsequenzen fahren kann. Für einen Schritt muss, so weit ich weiß, CLOCK von LOW auf HIGH setzen. Dies sollte sich ja mit einem Port/Pin von dem ATmega32 bewerkstellligen lassen. Ähnlich gedenke ich mit der Richtung (CW/CCW) zu verfahren. Die Programmierung erfolgt in Assembler.

Mein Probleme:
- Wie lange muss CLOCK mindestens auf HIGH stehen damit ein Schritt ausgeführt wird?
- Wie lange muss CLOCK auf LOW stehen, damit der Sprung zu HIGH erkannt wird?
- Wie schnell kann man eine solche Sequenz (LOW->HIGH->LOW->HIGH) schalten (Pulswiederholfrequenz)?

Ich habe auch schon die Suche bemüht, allerdings bisher ohne Erfolg. Vielleicht habe ich auch unter den falschen Stichwörtern gesucht.


Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mathias

Yossarian
28.01.2010, 19:30
Hallo
Das steht alles im Datenblatt des 297.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Michael
28.01.2010, 20:11
Hallo Mathias2010,

steht im Datenblatt des L298: Commutation Frequency Il=2A typical 25kHz, max 40kHz.
Theoretisch bis 227kHz, wenn du Rise- und Fall-Time zusammenrechnest.

Gruß, Michael

Mathias2010
29.01.2010, 08:54
Danke für eure Antworten. Sind das im Datenblatt die Zeiten t_CLK, t_S, T_H usw.?

Mathias